ubuntuusers.de

LibreOffice 3.6.2.2 - Java von Sun/Oracle oder OpenJDK?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2759

Ich habe inzwischen LibreOffice 3.6.2.2 installiert und dort steht im Menü > Extras > Optionen > LibreOffice > Java

Oracle Corp. Vers. 1.7.0_15
Free Softw. Found., Inc. Vers. 1.5.0

Beides nicht aktiviert. Ich dachte aber, ich habe inzwischen Oracles Java durch OpenJDK ersetzt. Und java -version gibt auch an:

java version "1.7.0_15"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea7 2.3.7) (7u15-2.3.7-0ubuntu1~12.10.1)
OpenJDK Server VM (build 23.7-b01, mixed mode)

Kann mich jemand aufklären?

Wozu brauche ich Java unter LibreOffice überhaupt? Die Hilfe "Legt die Unterstützungsoptionen für Java-Applikationen in LibreOffice fest; auch, welche Java-Laufzeitumgebung (JRE) verwendet werden soll" hilft mir nicht wirklich. Gilt hier der Satz, wenn ich nicht weiss, wozu ich die Software brauche, brauche ich sie nicht?

spitzbuaamy

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2013

Beiträge: 276

Hi

Wofür benötigt LibreOffice Java: http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/faq/faq-allgemein/#20

Wenn du nicht weist was die Punkte im Link bedeuten, gilt "Wenn man nicht weiß was das ist, braucht man kein Java".

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

wired2051 schrieb:

Ich habe inzwischen LibreOffice 3.6.2.2 installiert

Was heißt inzwischen? Das liegt für Quantal in den Repositories, ist also nichts besonderes und abgehangen wie immer.

Oracle Corp. Vers. 1.7.0_15

Das ist in diesem Fall openjdk-7-jre.

Wozu brauche ich Java unter LibreOffice überhaupt?

Das Problem ist, selbst, wenn Du in LibO ein JRE tatsächlich nicht benötigst und keines installiert oder aktiviert hast, kann LibO auch mal nicht korrekt starten (jedenfalls reproduzierbar frühere Versionen).

Ab LibO v4.0.x soll die Nutzung eines JREs stark zurückgefahren werden, indem nach und nach entsprechende Funktionen neu programmiert werden.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2759

Komisch, ich nutze eigentlich die eingebaute HSQL-Datenbank-Engine (Base) und warum ist dennoch kein Java aktiviert/ausgewählt?

Ich habe gerade erst das Update auf Kubuntu 12.10 gemacht, deshalb inzwischen. 😉

axt schrieb:

wired2051 schrieb:

Oracle Corp. Vers. 1.7.0_15

Das ist in diesem Fall openjdk-7-jre.

Das ist beruhigend, wenn auch etwas verwunderlich. Sollte ich das nun aktivieren?

Startprobleme habe ich mit LibreOffice nicht.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

wired2051 schrieb:

Sollte ich das nun aktivieren?

Solange Du keine Probleme hast/es nicht benötigst, nicht. Solltest Du openjdk-7-jre aber schon wegen etwas anderem laden (ich nutze beispielsweise TV-Browser), wäre das von dieser Seite her egal.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2759

Vielleicht verstehe ich Dich ja falsch aber Java ist auf dem Rechner installiert - ich nutze auch TV-Browser (3.0.2). Die Frage ist, ob ich Java auch in LibreOffice aktivieren soll, bzw. warum es nicht aktiviert ist und ich dennoch die eingebaute HSQL-Datenbank-Engine (Base) nutzen kann?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

wired2051 schrieb:

Java ist auf dem Rechner installiert

Installiert und geladen sind 2 Paar Schuhe.

ich nutze auch TV-Browser (3.0.2).

Und damit ist das JRE geladen, sprich von der Seite her egal, ob Du das in LibO aktivierst oder nicht. D.h., nicht aktiviert brächte Dir von den Ressourcen her nichts.

Du hinkst übelst hinterher. Aktuell ist TV-Browser 3.3 (seit heute final). Ich habe selbstverständlich auch RC1 und RC2 mitgemacht.

warum es nicht aktiviert ist und ich dennoch die eingebaute HSQL-Datenbank-Engine (Base) nutzen kann?

Offensichtlich benötigt dies kein JRE. Aber Base ist ja nur 1 Komponente.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2759

axt schrieb:

wired2051 schrieb:

Java ist auf dem Rechner installiert

Installiert und geladen sind 2 Paar Schuhe.

ich nutze auch TV-Browser (3.0.2).

Und damit ist das JRE geladen, sprich von der Seite her egal, ob Du das in LibO aktivierst oder nicht. D.h., nicht aktiviert brächte Dir von den Ressourcen her nichts.

Ich beginne zu verstehen. Die installierte JavaJDK wird also nur in den Arbeitsspeicher geladen, wenn sie benutzt wird. Ressourcen (Arbeitsspeicher) waren aber nicht das Problem, ich dachte, dass ich einem Fehler auf die Spur gekommen bin. Dem ist aber offenbar nicht so. Also lasse ich alles, wie es ist.

axt schrieb:

Du hinkst übelst hinterher. Aktuell ist TV-Browser 3.3 (seit heute final). Ich habe selbstverständlich auch RC1 und RC2 mitgemacht.

Ich weiss aber es funktioniert. Ich hatte bei dem letzten Update Probleme mit der Aufnahmesteuerung, dort konnte ich plötzlich nämlich nicht mehr das Aufnahmeverzeichnis festlegen. Das zu beheben hat viel Zeit und Nerven gekostet. Ausserdem unterstützt die aktuelle Aufnahmesteuerung nur TV-Browser Version 3.10 - 3.21. Meine "alte" Dreambox 7025 wird ja auch nicht mehr richtig weiterentwickelt, deshalb habe ich etwas Angst auch bei der Aufnahmesteuerung irgendwann aussen vor zu bleiben.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

wired2051 schrieb:

Ressourcen (Arbeitsspeicher) waren aber nicht das Problem,

Nicht nur RAM, auch CPU-Time.

Ich hatte bei dem letzten Update Probleme mit der Aufnahmesteuerung,

Insbesondere bei TV-Browser verwende ich stets die aktuellste Version, da es in früheren Versionen (nutze ich seit ~11 Jahren, damals noch unter Win2k, auch mal kurz auf dem schwarzen MacBook) quasi ständig irgendwelche Bugs gegeben hat, seit einiger Zeit aber recht anständig läuft.

Probier' v3.3 doch einfach aus! Ob nun über .deb oder .tar.gz nach /opt entpackt, beides schnell erledigt. "~/.tvbrowser/3.0.2/" oder komplett "~/.tvbrowser/" sicherst Du vorher.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2759

Ich habe jetzt mal auf dem Netbook TV-Browser 3.3 installiert. Und wieder waren die meisten Sender (TV-Daten) weg und wieder war die Zuordnung mit den Daten der Aufnahmesteuerung mühsam. Wenn es dafür mal eine Export-Funmktion gäbe. 🙄 Aber die Aufnahmesteuerung funktioniert!

Ich danke Dir also, dass Du mich animiert hast, mal wieder zu aktualisieren. 👍

Antworten |