ubuntuusers.de

Live-USB Script

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

randa

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2010

Beiträge: Zähle...

Vielen Dank, die Umbenennung in ".lz" hat tatsächlich geholfen!!!!

Vollidiot

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2010

Beiträge: 5

Hallo.

Ich habe eine Frage zu diesem Script (Ich bin Ubuntu-Anfänger und wollte von VM auf einen persistenten USB-Stick wechseln).

Habe das jetzt soweit mal ausprobiert:

flo@Laptop:~/Namenloser Ordner$ sudo sh live_usb.sh 

Lade gespeicherte Daten.

USB Adresse: /dev/sdb1
Quellordner: /home/flo/ubuntu-10.04-desktop-i386.iso 
Groesse der Persistent Partion: 1 MB

Diese Angaben wieder verwenden?
[j/n]: n

Geben Sie bitte die interne Bezeichnung des USB-Sticks an.
z.B. /dev/sdc. Kann mit dem Befehl "fdisk -l" ermittelt werden.
Bezeichnung: /dev/sdb1

Geben Sie bitte den kompletten Pfad zur Ubuntu LiveCD oder iso File an.
(z.B. /home/media/cdrom0/ubuntu_live_cd)
Pfad: /home/flo/ubuntu-10.04-desktop-i386.iso

Geben Sie bitte die Groesse der Persistens-Partion in MB an.
Durch Eingabe von "1" wird der max. Platz genutzt. "0" erstellt ein Non-Peristent Stick.
Groesse: 1

Sollen die Einstellungen gespeichert werden?
Speichern [j/n]: j
Gespeichert.

Iso File erkannt. Datei wird zum Einhaengen vorbereitet.

VORSICHT: Das Mount-Ziel '/home/flo/tmp_ubuntu_iso' existiert bereits. Evtl. wurde das Script zuvor nicht sauber beendet. Ordner loeschen?
[j/n]: j

Iso File wird temporaer in '/home/flo/tmp_ubuntu_iso' eingehaengt.

Parameter werden ueberprueft.[: 1: -lt: unexpected operator
[OK]

Das Script wird mit folgenden Angaben den Stick formatieren:

USB Adresse: /dev/sdb1
Quellordner: /home/flo/tmp_ubuntu_iso 
(Quelldatei: /home/flo/ubuntu-10.04-desktop-i386.iso)
Groesse der Persistent Partion: 1 - "1" bedeutet der komplette verfuegbare Speicher wird genutzt.

Moechten Sie noch Aenderungen vornehmen?
[j/n]: n

Der gesamte Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen und sollte keines Falls unterbrochen werden. 
Beginne...



Das Paket syslinux ist installiert.
Das Paket mtools ist installiert.
Das Paket mbr ist installiert.
Alle benötigten Pakete sind installiert.


Der USB-Stick wird ausgehängt

Löschen des USB-Sticks und Neupartitionierung
1+0 Datensätze ein
1+0 Datensätze aus
1048576 Bytes (1,0 MB) kopiert, 0,0636501 s, 16,5 MB/s

Fehler: Es konnte keine Partition auf /dev/sdb1 erstellt werden

Jetzt komm ich natürlich nicht weiter (trotz des wunderbar einfachem Scriptes 😉)

Habe ich fehlende Rechte, oder sogar den falschen USB-Stick genommen?

flo@Laptop:~$ sudo fdisk -l

Platte /dev/sda: 8589 MByte, 8589934592 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 1044 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0008070a

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1         994     7977984   83  Linux
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda2             994        1045      407553    5  Erweiterte
/dev/sda5             994        1045      407552   82  Linux Swap / Solaris

Platte /dev/sdb: 8103 MByte, 8103395328 Byte
256 Köpfe, 21 Sektoren/Spur, 2944 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 5376 × 512 = 2752512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xc3072e18

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *           1        2944     7913456    b  W95 FAT32

Über jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar ☺

daswaldhorn Team-Icon

Lokalisierungsteam

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 17

Wohnort: Duisburg

Hallo,

bei der Angabe der "USB-Adresse" des Sticks ist dir ein kleiner aber feiner Fehler unterlaufen:

Vollidiot schrieb:

Geben Sie bitte die interne Bezeichnung des USB-Sticks an.
z.B. /dev/sdc. Kann mit dem Befehl "fdisk -l" ermittelt werden.
Bezeichnung: /dev/sdb1

An dieser Stelle braucht das Skript die Bezeichnung des Sticks:

flo@Laptop:~$ sudo fdisk -l
Platte /dev/sdb: 8103 MByte, 8103395328 Byte
256 Köpfe, 21 Sektoren/Spur, 2944 Zylinder
...

Du hattest aber eine Partition auf dem Gerät angegeben:

flo@Laptop:~$ sudo fdisk -l
...
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *           1        2944     7913456    b  W95 FAT32

Merke: Ein Bezeichner ohne Ziffer ist ein ganzes Gerät, ein Bezeichner mit Ziffer ist eine Partition auf diesem Gerät.

Viele Grüße, Carsten

PS: Liest hier noch ein Entwickler des Skripts mit? Das könnte das Skript doch überprüfen, ob eine Partition oder ein Gerät angegeben wurde.

florianh

Avatar von florianh

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 282

Wohnort: Berlin

Hallo!

Wenn ich unter lucid den Startmedienersteller öffne, kann ich ein .iso-file auswählen, jedoch bleibt der Bereich zur Wahl wo Dokumente und Einstellungen gespeichert werden sollen (bzw. dass diese beim Herunterfahren verworfen werden) grau unterlegt, d.h. ich kann hier keine Änderungen vornehmen. Ich möchte eine persistente USB-Stick-Installation erstellen.

Was mache ich falsch?

Mein OS ist Lucid und das iso, das ich auf den Stick kopieren/installieren möchte ist maverick.

Grüße Flo

nox24

Avatar von nox24

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 1260

Wohnort: /home/karlsruhe/

Hallo florianh,

du willst einen persistenten Live-USB Stick erzeugen? Wie groß ist denn dein USB-Stick?

LG nox24

florianh

Avatar von florianh

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 282

Wohnort: Berlin

nox24 schrieb:

du willst einen persistenten Live-USB Stick erzeugen? Wie groß ist denn dein USB-Stick?

LG nox24

Ja, das will ich. Vielleicht boxe ich mich nochmal durch die Anleitung. 4GB hat der Stick.

Grüße Flo

florianh

Avatar von florianh

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 282

Wohnort: Berlin

So, habe das die Installation mittels Skript versucht. Ist leider fehlgeschlagen. Kann anhand des Outputs jemand Hinweise zum Fehler geben?

as Script wird mit folgenden Angaben den Stick formatieren:

USB Adresse: /dev/sdb1
Quellordner: /home/florian/tmp_ubuntu_iso 
(Quelldatei: /home/florian/Downloads/xubuntu.iso)
Groesse der Persistent Partion: 1 - "1" bedeutet der komplette verfuegbare Speicher wird genutzt.

Der gesamte Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen und sollte keines Falls unterbrochen werden. 
Beginne...

Das Paket syslinux ist installiert.
Das Paket mtools ist installiert.
Das Paket mbr ist installiert.
Alle benötigten Pakete sind installiert.

Der USB-Stick wird ausgehängt

Löschen des USB-Sticks und Neupartitionierung
1+0 Datensätze ein
1+0 Datensätze aus
1048576 Bytes (1,0 MB) kopiert, 0,126797 s, 8,3 MB/s

Fehler: Es konnte keine Partition auf /dev/sdb1 erstellt werden

Grüße Flo

daswaldhorn Team-Icon

Lokalisierungsteam

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 17

Wohnort: Duisburg

Hallo Flo,

florianh schrieb:

So, habe das die Installation mittels Skript versucht. Ist leider fehlgeschlagen. Kann anhand des Outputs jemand Hinweise zum Fehler geben?

Fehler: Es konnte keine Partition auf /dev/sdb1 erstellt werden

du hast eine Partition (/dev/sdb1) deines USB-Sticks als Ziel angegeben, da sollte aber nur das Gerät selbst stehen, also ohne eine Nummer (/dev/sdb). Siehe auch meinen Beitrag weiter oben, vom 5.12.2010.

Abgesehen davon sollte der Startmedienersteller unter Natty (11.04) wieder funktionieren, zumindest bei mir hat das Erstellen mit verschiedenen ISOs funktioniert.

Gruß, Carsten

florianh

Avatar von florianh

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 282

Wohnort: Berlin

Hallo Carsten, danke für den Hinweis!

Ich habe mich dazu entschlossen den usb-creator zu benutzen.
Einmal habe ich ein Xubuntu-Livesystem (11.04) aus lucid heraus installiert. In einem zweiten Versuch habe ich dann das Xubuntu-Natty gebootet und daraus einen weiteren Xubuntu-Natty-Livesystem erstellt.

Beide Sticks booten und sind funktionstüchtig, aber leider habe ich folgendes Problem:

Wenn ich die Livesysteme updaten will, fehlt freier Speicherplatz auf dem Stick. Der reservierte Bereich für persistente Dateien ist offenbar keine eigene Partition; wie ist das organisiert?

Wie kann ich im Startmedienersteller die Größe des reservierten Bereichs auf kleiner 1 GB setzen? Kann er auch im Nachhinein verkleinert werden?

Grüße Flo

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11242

Hej florianh,

florianh schrieb:

... Wenn ich die Livesysteme updaten will, fehlt freier Speicherplatz auf dem Stick.

das liegt nicht am Platz; LiveSystem heißt doch, daß immer dasselbe iso-file verwendet wird, da kann man nicht updaten

...Der reservierte Bereich für persistente Dateien ist offenbar keine eigene Partition; wie ist das organisiert?

es gibt beide Varianten, Datei und Partition

Wie kann ich im Startmedienersteller die Größe des reservierten Bereichs auf kleiner 1 GB setzen?

am einfachsten, wenn Du eine Partition casper-rw verwendest

Kann er auch im Nachhinein verkleinert werden?

die Partition sehr leicht mit gparted von der LiveCD aus, bei der Datei ist mir nur MultisystemMenüs-Übersicht im Hinterkopf, da könnte das möglich sein mit einer Datei.

Gruß black tencate

hirntot

Anmeldungsdatum:
9. August 2009

Beiträge: 198

Hey Leute.

Mal eine neue Nuss: Ich arbeite auf einem fremden PC, habe nur nen Live-USB (persistent) und das Iso (12.04LTS) zur verfuegung.

Weil der Startmedienersteller aus ner Datei aus dem Stick arbeitet, kann man den Stick dann nicht mehr mounten (Stimmt doch, oder?). Daher wollte ich das Live-USB script verwenden und dann die restlichen 25GB mit einer zweiten FAT32 partition formatieren. sollte jemand grundlegende anderungs-Ratschlaege haben, bitte melden...

Download des Skripts, sieht vielversprechend aus.

und dann folgender Dialog:

ubuntu@ubuntu:~/Downloads$ sudo sh live_usb.sh 

Lade gespeicherte Daten.

USB Adresse: /dev/sdc
Quellordner: /home/ruwen/ubuntu_hardy 
Groesse der Persistent Partion: 700 MB

Diese Angaben wieder verwenden?
[j/n]: n

Geben Sie bitte die interne Bezeichnung des USB-Sticks an.
z.B. /dev/sdc. Kann mit dem Befehl "fdisk -l" ermittelt werden.
Bezeichnung: /dev/sdb                                     

Geben Sie bitte den kompletten Pfad zur Ubuntu LiveCD oder iso File an.
(z.B. /home/media/cdrom0/ubuntu_live_cd)
Pfad: /media/ubuntu/Festplatte/Users/Admin/Downloads/ubuntu-12.04.3-desktop-amd64.iso

Geben Sie bitte die Groesse der Persistens-Partion in MB an.
Durch Eingabe von "1" wird der max. Platz genutzt. "0" erstellt ein Non-Peristent Stick.
Groesse: 4000

Sollen die Einstellungen gespeichert werden?
Speichern [j/n]: j
Gespeichert.

Iso File erkannt. Datei wird zum Einhaengen vorbereitet.

Iso File wird temporaer in '/home/ubuntu/tmp_ubuntu_iso' eingehaengt.
mount: warning: /home/ubuntu/tmp_ubuntu_iso seems to be mounted read-only.

Parameter werden ueberprueft.live_usb.sh: 98: [: Illegal number: 31.9
[OK]

Das Script wird mit folgenden Angaben den Stick formatieren:

USB Adresse: /dev/sdb
Quellordner: /home/ubuntu/tmp_ubuntu_iso 
(Quelldatei: /media/ubuntu/Festplatte/Users/Admin/Downloads/ubuntu-12.04.3-desktop-amd64.iso)
Groesse der Persistent Partion: 4000 MB

Moechten Sie noch Aenderungen vornehmen?
[j/n]: n

Der gesamte Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen und sollte keines Falls unterbrochen werden. 
Beginne...



Das Paket syslinux ist installiert.
Das Paket mtools ist installiert.
Fehler: mbr ist nicht installiert. Starte APT.

Installiere nun fehlende Pakete.
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
E: Unable to locate package mbr

Der USB-Stick wird ausgehängt

Löschen des USB-Sticks und Neupartitionierung
1+0 records in
1+0 records out
1048576 bytes (1.0 MB) copied, 0.0750769 s, 14.0 MB/s

Partition auf /dev/sdb wurde erfolgreich erstellt


umount: /dev/sdb1: not mounted


umount: /dev/sdb2: not mounted

Erstellung des Dateisystems. Um für den Test die höchstmögliche Kompatiblität zu gewährleisten, wird FAT 16 verwendet.
mkfs.vfat 3.0.14 (23 Jan 2023)
mke2fs 1.42.5 (29-Jul-2012)
Filesystem label=casper-rw
OS type: Linux
Block size=4096 (log=2)
Fragment size=4096 (log=2)
Stride=0 blocks, Stripe width=0 blocks
256000 inodes, 1024000 blocks
51200 blocks (5.00%) reserved for the super user
First data block=0
Maximum filesystem blocks=1048576000
32 block groups
32768 blocks per group, 32768 fragments per group
8000 inodes per group
Superblock backups stored on blocks: 
	32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736

Allocating group tables: done                            
Writing inode tables: done                            
Writing superblocks and filesystem accounting information: done 


Installiere nun einen neuen Bootsektor
live_usb.sh: 276: live_usb.sh: install-mbr: not found

Syslinux wird nun installiert

Temporäres Verzeichnis wird erstellt und Partition in dieser eingehängt

Die benötigeten Dateien werden nun auf den USB-Stick kopiert
cp: cannot create symbolic link ‘/tmp/_usb_mount/dists/stable’: Operation not permitted
cp: cannot create symbolic link ‘/tmp/_usb_mount/dists/unstable’: Operation not permitted
cp: cannot create symbolic link ‘/tmp/_usb_mount/ubuntu’: Operation not permitted

/isolinux wird in /syslinux umbenannt

Angepasste syslinux.cfg wird kopiert.

Der Vorgang ist beendet. Der USB-Stick kann nun auf korrekte Funktion getestet werden.
ubuntu@ubuntu:~/Downloads$ 

Ich habe die vermutlichen probleme markiert.

Hat jemand nen Plan?

Btw: Ich habe erklaert, warum ich dieses Skript verwende. Aber ich frage mich doch, warum andere dieses Skript verwenden. Ist der Stick schneller, wenn casper-rw eine Partition ist und keine Datei? gibt es andere sinnvolle gruende, dieses Skript zu verwenden?

Und letzte Frage: Warum heisst die Partition UsbBTest nicht beispielsweise Live-USB?

Dankschoen,

gruss Hirntot

hirntot

Anmeldungsdatum:
9. August 2009

Beiträge: 198

Gut. Fehler Nummer 1 behoben. zur installation der MBR brauchte ich die Source "Universe", welche nicht aktiviert war. MBR wurde erfolgreich installiert.

Die benötigeten Dateien werden nun auf den USB-Stick kopiert
cp: cannot create symbolic link ‘/tmp/_usb_mount/dists/stable’: Operation not permitted
cp: cannot create symbolic link ‘/tmp/_usb_mount/dists/unstable’: Operation not permitted
cp: cannot create symbolic link ‘/tmp/_usb_mount/ubuntu’: Operation not permitted

dieser Fehler besteht aber weiterhin.

Ausserdem: Momentan besteht beim Startup ein MBR-Fehler. MBR meldet, dass kein bootfaehiges Laufwerk vorhanden ist.

gruss

ColaCheater

Anmeldungsdatum:
22. September 2007

Beiträge: Zähle...

Da bekommt man eine E-Mail für einen uralten Thread den man schon halb vergessen hat...

Das Skript haben "andere" damals genutzt da es noch keine andere (einfache) Möglichkeit gab. Die Funktion einen persistenten Stick aus der Live-CD heraus zu bauen ist erst später gekommen (und spätestens daher ist dann auch das Skript eingeschlafen).

Ich kann dir leider keine konkrete Hilfestellung leisten was deine Probleme angehen, da bin ich zu sehr aus dem Thema heraus (und nie wirklich drin gewesen). Vielleicht ist dir aber aufgefallen dass das Skript für deutlich ältere Versionen geschrieben wurde, meine Modifikation war für 8.04.1. Ich nehme an daher kommen auch deine Fehler.

Also Lösungsansatz: Nicht das alte Skript auf aktuelle uBuntu Versionen anwenden 😉 Wenn du spezielle Anforderungen hast musst du dir ggf. selber einmal anschauen wie man einen solchen Stick erstellt und dir aus verschiedenen Schritt für Schritt Anleitungen deinen speziellen Stick zusammenbauen.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11242

Hej hirntot,

ts, ts, ohne Plan, ohne zu wissen, was du tust, ohne auf eine evt. Antwort zu warten, ungeduldig drauflos; nu isser hin! hirntot schrieb:

Gut. Fehler Nummer 1 behoben. zur installation der MBR brauchte ich die Source "Universe", welche nicht aktiviert war. MBR wurde erfolgreich installiert.

ich habe jetzt nicht nachgesehen, wasdamit gemeint ist, evt. hast damit Du den im MBR stehenden Bootloader des Sticks überschrieben!

...Momentan besteht beim Startup ein MBR-Fehler. MBR meldet, dass kein bootfaehiges Laufwerk vorhanden ist.

(was heißt 'Startup'? was bedeutet 'MBR meldet', beim booten?)

Wenn Dir kein lauffähiger PC mit Internet zur Verfügung steht, kannst Du jetzt ruhig schlafen gehen.

Und btw., vegiß doch einfach das script, installier von Hand, partitioniere den Stick, wie Du ihn brauchst ( 😈 *scnr* falls Du weißt, was Du willst).

Sag einfach mal, was Du jetzt noch zur Verfügung hast (betriebssystemmäßig), der Stick ist ja wohl platt?!

Gruß black tencate

hirntot

Anmeldungsdatum:
9. August 2009

Beiträge: 198

ColaCheater schrieb:

Da bekommt man eine E-Mail für einen uralten Thread den man schon halb vergessen hat...

Das Skript haben "andere" damals genutzt da es noch keine andere (einfache) Möglichkeit gab. Die Funktion einen persistenten Stick aus der Live-CD heraus zu bauen ist erst später gekommen (und spätestens daher ist dann auch das Skript eingeschlafen).

damned, das hab ich gar nicht geschnallt! Sorry.

ok. Waere es dann nicht mal an der Zeit, den Wiki-Artikel zu aktualisieren? http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB_-_persistente_Installation

black tencate schrieb:

ich habe jetzt nicht nachgesehen, wasdamit gemeint ist, evt. hast damit Du den im MBR stehenden Bootloader des Sticks überschrieben!

nein, hab ich nicht. es lauft immer noch alles reibungslos.

(was heißt 'Startup'? was bedeutet 'MBR meldet', beim booten?)

Sorry. Du warst zu schnell. Ich haette gerne rechtzeitig editiert. Hier das Zitat:

MBR
This is not a bootable disk. Please insert a bootable floppy and press any key to try again ...
_

Wenn Dir kein lauffähiger PC mit Internet zur Verfügung steht, kannst Du jetzt ruhig schlafen gehen.

Und btw., vegiß doch einfach das script, installier von Hand, partitioniere den Stick, wie Du ihn brauchst ( 😈 *scnr* falls Du weißt, was Du willst).

Da hat's aber so viele optionen und eventualitaeten beim manuellen installieren, die ich noch nie gehoert habe. Darum hatte ich auf das Skript zurueckgegriffen.

black tencate schrieb:

Sag einfach mal, was Du jetzt noch zur Verfügung hast (betriebssystemmäßig), der Stick ist ja wohl platt?!

1x Windows 7 auf dem Laptop

1x Ubuntu 13.04 auf einem 8GB USB-Stick, lauffaehig

1x ISO-Datei Ubuntu 12.04 LTS

1x USB-Stick 32GB, leider eben kein funktionierendes Linux

Ich hatte ehrlich gesagt gedacht, dass sich schon mal jemand gedanken gemacht hat, wie er mittels des auf dem Stick installierten Linux auf den restlichen Speicherplatz des Sticks zugreifen kann. Mal ganz abgesehen davon, dass mir eine partition etwas logischer (eventuell schneller?) erscheint, als eine Datei. hat da jemand nen Loesungsansatz?

Dank und Gruss