ubuntuusers.de

Canon Pixma MG4250 Treiber weden nicht erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Jaxen

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2011

Beiträge: 24

Hallo

Als aller erstes ich habe nicht Unity sondern Ubuntu Gnome, aber es gab keine Auswahl dafür.

Also zu meinem Problem:

Ich habe einen Canon Pixmax MG4250 Drucker und möchte diesen über WIFI benutzen. Ich habe die Treiber von der Canon Seite runtergeladen und installiert, alles wie in diversen Beschreibungen.

Hier die Installationsanleitung: http://robert.penz.name/532/a-howto-for-using-a-canon-pixma-mg4250-under-ubuntu/

Und von hier habe ich die Treiber: http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/Fax__Multifunctionals/InkJet/PIXMA_MG_series/PIXMA_MG4250.aspx

Wie gesagt, bei der installation lief alles wie erwartet, der Drucker wurde richtig erkannt usw... Jedoch kann ich jetzt nicht Drucken. In den Druckereinstellungen zeigt es mir das falsche Modell an und wenn ich nach den Treiber suche ist dieser nicht vorhanden. Die Druckereinstellungen zeigen mir als Model Raw Queue an.

Scanen kann ich einwandfrei über WIFI

Ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll?

Danke für eure Hilfe! Jaxen

Jaxen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2011

Beiträge: 24

So ich habe es jetzt bei meinem zweiten Computer auch versucht, auf diesem Läuft Unity 12.04 mit dem 3.8.xx.xx Kernel. Selbe Treiber, selber Installationsablauf unterschiedliches Ergebniss! Auf diesem Computer läuft der Drucker einwandfrei.

Ich habe in der Druckerverwaltung nachgesehen, da ist der Treiber eingetragen und wird erkannt, nicht so bei dem anderen Computer mit Ubuntu 13.10 (Zumindest kann ich schon einmal Drucken ☺ )

Könnte es daran liegen das der eine Computer mit 13.10 läuft?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führe die Befehlszeilen über copy & paste aus!


Installation Canon Pixma MG 4200 Drucker

  1. Installiere das Drucksystem:

    1
    2
    3
    sudo apt-get install cups csh
    sudo mkdir -p /var/spool/lpd
    sudo mkdir -p /usr/share/cups/model
    

    Sollten dabei Meldungen erscheinen, daß Pakete schon installiert sind und/oder Verzeichnisse schon existieren, ist das OK.

  2. Erstelle das Download-Verzeichnis und wechsele dorthin:

    1
    2
    mkdir -p ~/Downloads/canon/
    cd ~/Downloads/canon/
    
  3. Ziehe libcupsys2:

    1
    wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/04/26/5758477-libcupsys2_1.3.0_all.deb -O libcupsys2_1.3.0_all.deb
    

    libcupsys2 ist als Abhängigkeit im Druckertreiber angegeben (muß also installiert sein), wird jedoch nicht mehr benötigt und ist auch nicht mehr aus den offiziellen Paketquellen ziehbar. Ich habe ein Dummy-Package erstellt (enthalten sind nur nötige Textdateien).

  4. Installiere libcupsys2:

    1
    sudo dpkg -i libcupsys2_1.3.0_all.deb
    
  5. Ziehe den Druckertreiber (Info: Link über support-asia.canon-asia.com):

    1
    wget http://gdlp01.c-wss.com/gds/8/0100004668/01/cnijfilter-mg4200series-3.80-1-deb.tar.gz
    
  6. Entpacke das Treiberarchiv:

    1
    2
    3
    mkdir drucker/
    tar -xzvf cnij*.tar.gz -C drucker/
    cd drucker/cnij*/packages/
    
  7. Installiere den Druckertreiber:

    1
    2
    3
    4
    5
    sudo apt-get install libtiff4
    # bei 32 bit:
    sudo dpkg -i cnij-*i386.deb
    # bei 64 bit:
    sudo dpkg -i cnij-*amd64.deb
    
  8. Unter Unity drücke die Windows-Taste! In der Eingabezeile des erscheinenden halbdurchsichtigen Kastens, der Dash, tippst Du drucker, gefolgt von [Return], ein. Auf anderen Desktop-Oberflächen starte die Druckereinrichtung entsprechend in deren Menus oder führe in einem Terminal aus:

    1
    system-config-printer
    
  9. Entferne den zuvor hinzugefügten Drucker Canon!

  10. Stecke den Canon über USB an, falls noch nicht geschehen, und schalte ihn ein!

  11. Füge einen neuen Drucker hinzu!

  12. Laß den Drucker suchen! Er muß automatisch am USB-Anschluß gefunden werden.

  13. Als Treiber wähle nun unter Canon Deinen Pixma MG4300!

  14. Gehe die Konfiguration durch! Möglich ist auch die Konfiguration über Browser http://localhost:631/printers (localhost temporär in NoScript zulassen, falls installiert).


Scanner-Treiber müssen wie bei Multifunktionsgeräten üblich extra installiert werden.

Jaxen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2011

Beiträge: 24

Danke axt

Deine Anleitung hat bestens funktioniert! ☺ ☺ ☺

Bin aber nur bis Punkt 8 gekommen, dann wurde der MG4200 erkannt und ich konnte drucken!

Vielen Dank, wieder einmal schnelle und kompetente Hilfe aus dem Forum 😉

Jaxen

frankwettert

Anmeldungsdatum:
29. März 2009

Beiträge: Zähle...

👍 Großartige Anleitung, hat auf Anhieb funktioniert! (Habe das .deb installiert von der Canon-Seite, allerdings für den iP2850)

institut77

Anmeldungsdatum:
29. November 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich versuche das ganze für meinen Canon MB5150. Wenn ich den dritten Schritt ausführe, erhalte ich

--2018-10-07 18:35:27--  http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/04/26/5758477-libcupsys2_1.3.0_all.deb
Auflösen des Hostnamens media.cdn.ubuntu-de.org (media.cdn.ubuntu-de.org) … 213.95.41.4, 2001:780:0:25:dead:beef:cafe:1
Verbindungsaufbau zu media.cdn.ubuntu-de.org (media.cdn.ubuntu-de.org)|213.95.41.4|:80 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 404 Not Found
2018-10-07 18:35:28 FEHLER 404: Not Found.

Ist der Link nicht mehr aktuell? Allerdings klappen auch die weiteren Schritte nicht, also das Ziehen der Druckertreiber.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar Yvonne

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2795

Wohnort: Germany - BW

institut77, der Originalthread ist von 2013, solche Anleitungen veralten schnell. Du kannst bei Canon (sogar canon.de) den Linuxtreiber für dein Druckermodell suchen und herunterladen. Dateiname: cnijfilter2-5.40-1-deb.tar.gz.

Nach dem Entpacken des Archivs findest du ein Shellskript install.sh. Einfach im Terminal ausführen. Habe ich gerade unter 18.04 probiert (Canon gibt als unterstützte Version 16.04 an). Zumindest das .deb Paket wird ohne weitere Abhängigkeiten zu fordern installiert. Weiter konnte ich mangels Drucker im Skript nicht gehen.

Probier's aus.

institut77

Anmeldungsdatum:
29. November 2011

Beiträge: 13

Vielen Dank, das hat funktioniert.

Antworten |