ubuntuusers.de

Canon Pixma ip4800 druckt nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

philipok

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2013

Beiträge: 7

Hallo, es gibt diverse Beiträge zu den Canon Pixmas. Allerdings noch nicht zum Modell ip4800. Daher öffne ich ein neues Thema.

Ausgangslage: Treiber scheint korrekt installiert zu sein. Der Drucker wird in den Systemeinstellungen gefunden. Ich kann im Grunde alle Setups editieren. Unter "Druckstatus" steht "Ausführung läuft - Printing page 1, 19%".

Mein Problem: Beim Versuch die Testseite zu drucken, kommt nach einigem "Warmlaufen" des Druckers das gelbe Warnlicht ohne jegliches Feedback. Das Papier habe ich korrekt aufgefüllt. Die Patronen sind voll.

Ich habe absolut keine Ahnung, was ich machen soll und hoffe auf Erfahrungen anderer User.

Schöne Adventszeit an alle!

philipok

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2013

Beiträge: 7

Hat denn niemand Erfahrung mit dem Canon Pixma ip4800?? Ich hätte wirklich Hilfe nötig.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Installation Canon Pixma iP4800 über PPA ~michael-gruz/+archive/canon-trunk

Starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führe über copy und paste aus:

  1. Installiere das Drucksystem und Abhängigkeiten:

    1
    2
    3
    sudo apt-get install cups csh libtiff4
    sudo mkdir -p /var/spool/lpd
    sudo mkdir -p /usr/share/cups/model
    

    Sollten dabei Meldungen erscheinen, daß Pakete schon installiert sind und/oder Verzeichnisse schon existieren, ist das OK.

  2. Bei einem Ubuntu 64 bit installiere zusätzlich lib32stdc++6:

    1
    sudo apt-get install lib32stdc++6
    
  3. Canon stellt je nach Modell und regionaler Vertretung Linux-Treiber bereit (oder auch nicht), die meist noch angepaßt werden müssen und/oder bei deren Installation einiges zu beachten ist. Aus Michael Gruz' PPA kann man bereits angepaßte Pakete ziehen.

  4. Füge das PPA hinzu:

    1
    sudo add-apt-repository ppa:michael-gruz/canon-trunk
    
  5. Aktualisiere Paketquellen und Paketquelleninhalte:

    1
    sudo apt-get update
    
  6. Installiere den Druckertreiber:

    1
    sudo apt-get install cnijfilter-common cnijfilter-ip4800series
    
  7. Du kannst das PPA wieder deaktivieren (Vorteil: keine unbeabsichtigten Updates anderer Pakete; Nachteil: keine möglichen Updates absichtlich daraus installierter Pakete):

    1
    sudo add-apt-repository --remove ppa:michael-gruz/canon-trunk
    
  8. Aktualisiere Paketquellen und Paketquelleninhalte:

    1
    sudo apt-get update
    
  9. Rufe die Druckerkonfiguration auf!

    • Bei Ubuntu: Drücke [Super] (Windows-Taste)! In der Eingabezeile des erscheinenden halbdurchsichtigen Kastens, der Dash, tippe drucker, gefolgt von [Return]!

    • Über Terminal:

      1
      system-config-printer
      
  10. Entferne den zuvor hinzugefügten Drucker Canon!

  11. Stecke den Canon über USB an, falls noch nicht geschehen, und schalte ihn ein!

  12. Füge einen neuen Drucker hinzu! Laß den Drucker suchen! Er muß automatisch am USB-Anschluß gefunden werden.

  13. Als Treiber wähle nun unter Canon Deinen Pixma iP4800!

  14. Gehe die Konfiguration durch! Möglich ist auch die Konfiguration über Browser http://localhost:631/printers (localhost temporär in NoScript zulassen, falls installiert).

philipok

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2013

Beiträge: 7

Hallo axt,

vielen Dank für Deinen Input. Ich bin die Anleitung Schritt für Schritt durch gegangen - leider erfolglos. Unten stehend die Dokumentation der offensichtlichen Fehler.

Beim Laden der Michael Gruz Quellen traten Fehler auf. Am Ende des Protokolls stand:

"W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/michael-gruz/canon/ubuntu/dists/precise/main/source/Sources 404 Not Found

W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/michael-gruz/canon/ubuntu/dists/precise/main/binary-amd64/Packages 404 Not Found

W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/michael-gruz/canon/ubuntu/dists/precise/main/binary-i386/Packages 404 Not Found

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt."

Im Schritt "Drucker löschen - Drucker neu suchen lassen - Treiber suchen" wurde hier gesucht: https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/gimp-print-devel, was eine Fehlermeldung warf. Dann habe wurden mir diverse Druckerhersteller angeboten, nach Wahl von "Canon" das richtige Modell "Pixma ip4800". Dann wurde mir angeboten, die Testseite zu drucken, was ich bestätigte.

Der ganze Prozess endete im bekannten Problem, dass das gelbe Warnlicht blinkt.

Kannst Du mit dieser Information etwas anfangen?

Danke für Deine Hilfe!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

philipok schrieb:

"W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/michael-gruz/canon/ubuntu/dists/precise/main/source/Sources  404  Not Found

Unwichtig. Du hast Source Code aktiviert, den es aber dafür nicht gibt.

philipok

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2013

Beiträge: 7

Hallo axt,

trotz allem blinkt noch immer das gelbe Warnlämpchen. Ich kann nicht drucken. Irgendeine Idee?

Beste Grüße & schöne Adventszeit!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Gehe ab Punkt 6 nochmal durch! Ein Paket vergessen, sry (das wird nicht automatisch nachgezogen).

Hier eben in einer VM für diesen und einen weiteren Canon durchgegangen. Freilich hab' ich keinen Canon, um letztendlich drucken zu lassen.

philipok

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2013

Beiträge: 7

Alles klar - versuche ich später, wenn ich zu Hause bin. Danke & dir ein schönes Weihnachtsfest!

Jansuko

Anmeldungsdatum:
1. April 2014

Beiträge: Zähle...

Also ich bin nicht so der Druckerprofi , ich würde sagen, dass du es einmal mit einem Reset versuchst oder die Software einmal aktualisiert, aber das hast du sicherlich schon getan. Ich habe auch einen Canon Drucker zu Hause und hatte mit dem noch nie Probleme außer einen Papierstau:-)

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Jansuko, das Problem ist ein Vierteljahr her und der Thread als gelöst markiert.

feubuntu

Anmeldungsdatum:
15. September 2013

Beiträge: 11

Geschafft!!! 😉) Alles klar und herzlichen Dank an die Ubuntu-Gemeinde allen voran axt und philipok.

Der Drucker tut nun was er soll - er druckt!!

blaugrün

Anmeldungsdatum:
5. März 2012

Beiträge: 62

Wohnort: südliches Nordfriesland

Auch vielen Dank von mir! Mit o.g. Anleitung von Axt die Installation von iP2600 nach Neuistallation Ubuntu 14.0 64 bit endlich (!!!) wieder hingekriegt

😉

Antworten |