Huhu!
Danke für die Infos. Wäre es denn einfacher (im Sinne von erfolgversprechender), wenn man es direkt nach Debian paketiert? Nehmen die „solche“ Programme?
Liebe Grüße,
Flo
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Huhu! Danke für die Infos. Wäre es denn einfacher (im Sinne von erfolgversprechender), wenn man es direkt nach Debian paketiert? Nehmen die „solche“ Programme? Liebe Grüße, Flo |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
Hi, da Inyokaedit eine so extrem kleine Zielgruppe abdeckt, denke ich nicht, dass es in absehbarer Zeit in offiziellen Quellen aufgenommen wird. Dabei kommt ja noch hinzu, dass Inyoka nicht quelloffen ist. Wenn überhaupt wird es nur in Ubuntu aufgenommen werden (ein Versuch schadet allerdings nicht 😉 ). Gruss Lasall |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
😲 😉
Dann los! Liebe Grüße, Flo |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
Hi Flo, irgendwas ist da beim Zitieren durcheinandergekommen. Ein Packaging Request zu machen ist ganz einfach: New Packages - Going through MOTU (du kannst z.B. den needs packaging request machen) Gruss Lasall |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 282 Wohnort: /root |
Das mit dem Paketieren sollte prinzipiell nicht das Problem sein. Durch die Recipes kann man auch auf dem eigenen Rechner Quellpakete bauen, und mit pBuilder Binärpakete. Die Frage ist nur, ob diese Pakete für den profesionellen Gebrauch ausreichen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 466 Wohnort: Nürnberg |
Hallo Shakesbier, in Inyokaedit werden nach Datei –> Öffnen nur Dateien mit der Endung .iny angezeigt. Mein Vorschlag lautet: Den im Dialog "Speichern unter" angegebenen Dateinamen automatisch mit der Endung .iny zu versehen, falls der Anwender diese Dateiendung nicht selbst eingegeben hat. Natürlich nur, wenn unten rechts "Inyoka Dokument" ausgewählt ist. Gruß P.S.: Inyokaedit 0.11.0 auf Xubuntu 13.10. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 466 Wohnort: Nürnberg |
Hallo Shakesbier, ist folgendes Verhalten ein Bug oder ein Feature?
▶ Bei mir bleibt das Bild leer
Ist dieses Verhalten bei jemandem reproduzierbar? Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 466 Wohnort: Nürnberg |
Hallo Shakesbier, eine letzte Frage für heute 😉 Bei mir ist "Datei –> Vorschau drucken" immer deaktiviert (ausgegraut). Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Ja, ist es.
Same here auf Trusty.
Ja, ausgegraut. Ist mir nie aufgefallen, weil ich nie/kaum drucke. Liebe Grüße, Flo |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1169 |
Danke jubuntu79 für die Rückmeldungen 👍 Ich konnte auch alles soweit reproduzieren. Habe aktuell leider nur sehr wenig Zeit, werde mich aber sobald möglich darum kümmern. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 466 Wohnort: Nürnberg |
Bitteschön. Erfreulich, dass die Fehler reproduzierbar sind. Und kein Stress wegen der Behebung. Inyokaedit bleibt für mich auch mit diesen Einschränkungen eine feine Sache 👍 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1169 |
Hallo zusammen, InyokaEdit 0.12.0 wurde veröffentlicht. Die Änderungen sind überschaubar (ChangeLog 🇬🇧), da ich gerade in erster Linie an der Uploadfunktion arbeite. Ich hoffe, dass ich das in den nächsten paar Wochen hinbekomme. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 389 |
Hallo! Habe gerade InyokaEdit 0.12.0 problemlos installiert und zeige Euch nun die Ausgaben einer (stark reduzierten) Datei (via Benutzerseite und InyokaEdit). [[Inhaltsverzeichnis(2)]] = [:Wiki:] - Übersicht aller bezüglichen Artikel = [:Wiki/Sandkasten:] - Spielen mit der Syntax [:Wiki/Syntax:] - Überblick wichtiger Formatierungen == Vorwissen == [:Wiki/FAQ - häufig gestellte Fragen:] - Fragen und Antworten [:Wiki/Benutzung:] - Wo sind welche Funktionen? [:Wiki/Referenz:] - Regeln betreffs einheitliches Erscheinungsbild [:Wiki/Begriffe:] - Thesaurus zur Vermeidung von Anglizismen == Artikel verfassen == [:Wikiartikel anlegen:] - Neue Artikel erstellen Frage Warum funktioniert die Darstellung mit InyokaEdit nicht? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ganz einfach: weil weder in Inyoka noch in InyokaEdit Links in Abschnittsüberschriften vorgesehen sind (siehe Wiki/Syntax). Also ein klassischer Benutzer- und kein Programmfehler. PS: Doppel-Accounts sind auf dieser Plattform nicht gestattet... was Dich aber nicht zu interessieren scheint. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 389 |
Ja, ich sehe.
Mit den Links hat das die Bewandtnis, dass ich meine Dateien auch als LO Writer-Dokumente pflege (da brauche ich die Verlinkungen, ist zu ändern). Habe nun die Datei umgestellt (Links raus) und zeige wieder die Ausgaben - so ganz funktioniert's noch nicht (Überschriften Stufe 2 werden im Inhaltsverzeichnis nicht aufgeführt). [[Inhaltsverzeichnis(2)]] = Wiki - Übersicht aller bezüglichen Artikel = Wiki/Sandkasten - Spielen mit der Syntax Wiki/Syntax - Überblick wichtiger Formatierungen == Vorwissen == Wiki/FAQ - häufig gestellte Fragen - Fragen und Antworten Wiki/Benutzung - Wo sind welche Funktionen? Wiki/Referenz - Regeln betreffs einheitliches Erscheinungsbild Wiki/Begriffe - Thesaurus zur Vermeidung von Anglizismen == Artikel verfassen == Wikiartikel anlegen - Neue Artikel erstellen EDIT In der Nachschau fällt mir auf, dass der obige Link Anker nun nicht mehr auf http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Syntax#Links-und-Anker verlinkt - obwohl ich das Zitat direkt kopiert habe. Lösung Syntax des Links ist zu ändern - Anker
Du hast ein ähnliches oder dasselbe Anliegen wie Kollege Heinrich Schwietering - hier möchte ich darum bitten, dieses per PN vorzutragen. Das scheint mir doch der Sache eher angemessen. |