Erwin72
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 971
|
Hallo Zusammen. Ja, das ist eigentlich schon die ganze Frage: Wird der Drucker (oder auch DX4400 - ist ja Treibermässig das selbige, so weit ich weis) automatsich erkannt? Und zwar nur der Drucker. Scannen ist - zumindest derzeit - nicht wichtig. Bei meiner Mutter wurde Ihr Drucker nämlich nicht erkannt bzw. nicht gleich der richtige Treiber gefunden/installiert, weshalb ich jetzt (lt. U-Wiki) dann bei Ihr mehr Arbeit habe. Auf Wiki habe ich zu meinen Drucker nichts konkretes gefunden, außer dass es sich zu älteren Versionen wieder was geändert hat, oder rausgeflogen ist. Deshalb also die Frage hier. Edit: Erkannt und auch der richtige Treiber problemlos 'installiert'!
|
redfoxx13
Anmeldungsdatum: 14. August 2009
Beiträge: 4267
|
Hi Erwin72 bessere Farbanpassung konnte ich bei meinem Gerät SX 110 nur mit den Treibern von Epson Epson-Geräte erzielen. Teste auch mal ob bei dem Drucker der Patronenwechsel geht. Mit mtink Druckwerkzeuge klappt es bei mir nicht mehr. Da hilft nur TurboPrint oder Windows.
|
Erwin72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 971
|
Hallo redfoxx13. Danke für die schnelle Antwort. Vermutlich hat mein Edit-Beitrag etwas verwirrung verursacht, tschuldigung, zu mal ich mich da viel zu kurz gefasst habe, vor lauter schnell schnell. Die gesamte Frage hätte eher lauten sollen: 'Wird mein Drucker automatisch Erkannt und auch der richtige Treiber problemlos 'installiert'? Wenn bei mir mal was schieft läuft, und Zeitdruck dazu kommt, geht es eben leider immer wieder mal drunter und drüber. Weil bei meiner Mutter wurde Ihr Drucker zwar erkannt, aber nicht der passende Treiber installiert bzw. gefunden. Erst nach dem Absenden der Frage viel mir ein, mich genauer auszudrücken, deshalb das Edit-Ergänzung. Aber so schlampig wie es versehentlich gemacht habe ... oh man ... allein der Gedanke an den Patzer wird mich noch zusätzlich gute halbe Stunde zu schaffen machen. Treiber von Epson kommt für mich nicht in Frage. Das hatte ich damals bei einer ganz alten Ubuntu-Version gemacht. Nach 2-3 Versuchen hat es mir die Internetverbindung zerschossen. Konnte nicht mehr ins Netz. Werde nie verstehen, wie so was sein kann? Eine neuere Ubuntu-Version hat dann auch problemlos den Drucker erkannt und auch den passenden Treiber installiert/aktiviert/zugewiesen, oder was auch immer. Jedenfalls funzte es. Druckte zwar langsam, aber egal. Allerdings las ich jetzt im Wiki, dass sich da die Treiber-Pakete wieder geändert haben sollen. Und bevor ich mit einfachen Drücker einschalten und abwarten wieder in eine blöde Sackgeasse wie bei meiner Mutter gerate, wollte ich erst vorher fragen. Aber je mehr ich nachdenke, weiß ich auch nicht mehr, was besser ist: Vorher zu Fragen, oder erst ausprobieren/reskieren, und wenn es schief läuft, dann die am Ende weit aus größeren Probleme beheben?
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Erwin72 schrieb:
Treiber von Epson kommt für mich nicht in Frage.
Wie meinen? Das sind aber die richtigen. Ihr wollt doch, daß das Gerät nicht nur mit seiner ID erkannt wird, das allein nützt Dir gar nichts, sondern korrekt angesprochen werden kann. http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?osCode=LX
Nach 2-3 Versuchen
What?
hat es mir die Internetverbindung zerschossen.
Aber nicht der Druckertreiber. Richtig installieren mußt Du die Treiber natürlich.
|
redfoxx13
Anmeldungsdatum: 14. August 2009
Beiträge: 4267
|
Hi Erwin72 wie axt schon schrieb. Die Treiber sind kein Problem, eher der User. Hatte vor einiger Zeit noch Probleme mit den Farbausdrucken. Bei der Hilfe, nach Treibern gesucht (ist übrigens der gleiche wie bei euch) und neue Version 2.29 gefunden. Alte deinstalliert, Neue installiert und Farbproblem "Ade". Alle Downloads landen bei mir unter Downloads. Doppelklick auf jeden Treiber (deb Pakete) und automatische Installation läuft. Wie sieht es bei Dir mit den Werkzeugen aus?
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Was für Werkzeuge meinst du eigentlich? Ich hab einen SX525WD und könnt mir nicht vorstellen was da an Funktionalität fehlt. Den Treiber von der Epson Seite vorausgesetzt natürlich. Der Tintenstand wird auch in Systemeinstellungen - Drucker - Eigenschaften angezeigt, die Druckköpfe kann man direkt am Drucker reinigen lassen...
|
redfoxx13
Anmeldungsdatum: 14. August 2009
Beiträge: 4267
|
Hi UrbanFlash
Was für Werkzeuge meinst du eigentlich?
All das was bei mtink mal funktioniert hat.
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Bei mir geht nicht mal das Programm selbst, er meint ich habe keine Rechte, obwohl ich in der richtigen Gruppe bin. Außerdem ist das Programm so abgrundtief hässlich, da schau ich lieber direkt am Drucker wies um die Patronen bestellt ist.
|
Erwin72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 971
|
axt schrieb: Aber nicht der Druckertreiber. Richtig installieren mußt Du die Treiber natürlich.
Wenn man sich nicht auskennt, fragt man halt. Leider finde ich mein Thema von damals nicht mehr. Aber so weit ich mich erinnere, wurde mir hier dann beschrieben, wie ich es machen soll. Der erste Versuch klappte nicht. So weit ich mich erinnere, meinte dann ein Anderer, das der Beschriebene Weg vom Vorherigem falsch sei. Irgendwann glaube ich, hieß es dann, dass es so wohl als auch ginge, aber der andere (Zweite) Weg der besser Weg sei. Also machte ich den anderen Weg, da der erste ja eh nicht klappte. Aber auch dies half nichts. Und dann versuchte ich es auf Anraten einfach noch mal. Dannach ging das Internet nicht ... oder spinnte? Glaube, es spinnte. Es ging, glaube ich, für paar Minuten, und dann war es Schluss. Ja, so langsam glaube ich, erinnere ich mich wieder. Nach dem 3. Versuch hatte ich plötzlich statt einer Internet Verbindung dann 2. Und mittendrin wählte dann das BS die andere Verbindung, welche nicht funktionierte, weil es nur eine virtualle Internetverbindung war? Irgend so was war das. Wenn mal etwas gründlich schief läuft, mache ich lieber einen Umweg darum. Die nächste Version war dann, glaube ich, Xubuntu 10.04 oder 10.10. Weiß es nicht mehr so genau. Jedenfalls musste ich da nur den Drucker dann einschalten, maximal 10 Sekunden warten, wurde erkannt, konnte drucken. Und das will ich, und nicht mehr. Hatte gehoft, dass mir hier einfach mal schnell einer bestätigen könnte, ob es geht, oder nicht. Ob ich hier im Vorfeld besser erst noch Dateien nachinstalliere (so wie ich es bei meiner Mutter und Ihrem Drucker laut Wiki hät machen sollen - weil jetzt muss ich dort erst mal wieder was (den Drucker etc.) entfernen), oder ob es bem DX4450 doch nicht sein muss, und dessen Treiber nicht zu jenen geänderten/(rausgeschmissenen?) gehören? Während ich schreibe sind gleich mehre Beiträge dazu gekommen? redfoxx13 schrieb: wie axt schon schrieb. Die Treiber sind kein Problem, eher der User.
Und wie ist das gemeint? Etwa dass es auf anhieb klappte? Also das BS von selbst alles nach dem einschalten des Drucker erledigte und man konnte loslegen? Alle Downloads landen bei mir unter Downloads. Doppelklick auf jeden Treiber (deb Pakete) und automatische Installation läuft.
Ok, ... wir reden noch von Ubuntu? Weil das damals war bei mir ganz anders, so weit ich mich erinnere. Das war irgendwas mit hin und her kopieren und mehren Einstellungen. Wießt was? Wir kommen auf keinen grünen Zweig. Ich werde einfach den Drucker anschalten, und dann sehe ich was passiert, ob er Ihn gleich richtig erkennt, oder nicht, oder mir irgendeinen Murks installiert oder installieren will, den ich dann wieder entfernen darf. Weil scheibar schreiben wir aneinander vorbei.
|
redfoxx13
Anmeldungsdatum: 14. August 2009
Beiträge: 4267
|
Erwin72 schrieb:
Und wie ist das gemeint?
Na meiner einer ☺ .
Ok, ... wir reden noch von Ubuntu?
Bis einschl. 10.10 war noch Handarbeit angesagt ☺ . UrbanFlash schrieb:
Bei mir geht nicht mal das Programm selbst, er meint ich habe keine Rechte, obwohl ich in der richtigen Gruppe bin.
Kommt mir bekannt vor ☺ . Schau mal in die Diskussion zum Artikel. Da ich für den eingefügten Hinweis der Auslöser war, bleib ich natürlich dran.
da schau ich lieber direkt am Drucker wies um die Patronen bestellt ist.
Meiner hat das noch nicht, außer wenns anfängt zu blinken. Kann aber Samstags auf Sonntags bei dringenden Ausdrucken zu heftigen Angstschweißausbrüchen führen. Natürlich hat jeder Drucker, nicht dokumentierte Sonderfunktionen durch drücken der Tasten. Aber die richtige zum Patronenwechsel zu finden ist mehr als nervig. LG
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Vergessen wir erstmal mtink, das ist uralt und wird nicht mehr gewartet, funktioniert nicht wirklich und ist bei neueren Druckern auch nicht nötig. Alle gelisteten Funktionen kann mein Drucker selbst, sogar einen grafischen Tintenstand kann ich anzeigen lassen. Generell sollte man ein Gerät immer erst probieren bevor man irgendwas installiert oder ähnliches. Mit Abstand die meiste Hardware funktioniert mittlereweile out of the box, vor allem in Ubuntu. Ansonsten wurde der Link zur Epson Treiberseite ja schon gepostet, dort findet man den Treiber als DX4400, der funktioniert auch für den fraglichen DX4450. Aber ich würde davon ausgehen, dass die Standardfunktionen auch mit dem mitgelieferten Treiber funktionieren.
|
Erwin72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 971
|
Danke für das heraussuchen des Links, axt. Sollte bei Xubuntu-Paket kein passender Treiber sein, dann kann es mir zumindest nicht passieren, dass ich auf der Wiki-Seite den falschen Link auswähle. Möglich ist ja bei mir leider manchmal vieles. Ich glaube, ich vergass ... Danke auch für Deinen Link redfoxx13. Hatte in gleich im Lesezeichen verewigt. Ich hoffe, ich bin nicht zu zu ... nervig gewesen. Ich selbst merkte jedenfalls, dass ich mich da ärgerlicherweise zu sehr in etwas hineingesteigert hatte. Das übliche halt: In die Furcht, das es nicht perfekt läuft. Der Vorfall meiner Mutter, und da ging auch noch mehr schief, nicht nur das mit dem Drucker, aber auf dieses Drucker-Problem hatte ich wohl alles andere was schief ging dann drauf gepackt. Ist mir leider zu spät bewusst worden. Jetzt wo ich wieder gelassener bin, ist mir jetzt das schon ungenehm, dass ich Euch so viel Zeit gestohlen habe, und das nur, weil ich selbst die kleinsten möglichen Probleme vermeiden will. redfoxx13 schrieb: Bis einschl. 10.10 war noch Handarbeit angesagt ☺ .
Nun seit dem Vorfall damals war dies dann der einzige Versuch aussehalb von Software-Center und Paketverwaltung Programme zu installieren. Von daher kein Wunder das ich da eine interessante Entwicklung verpasst habe. Meiner hat das noch nicht, außer wenns anfängt zu blinken. Kann aber Samstags auf Sonntags bei dringenden Ausdrucken zu heftigen Angstschweißausbrüchen führen. Natürlich hat jeder Drucker, nicht dokumentierte Sonderfunktionen durch drücken der Tasten. Aber die richtige zum Patronenwechsel zu finden ist mehr als nervig.
Ich warte immer, bis er vom blinken auf durchgehend Rot übergeht, was dann aber zum totalem Streik führt. Dann mache ich den Deckel(?) auf, und drücke auf 'Stop'. Dann fährt er mit den Partronenfächer so zu einem Pfeil, dass dieser auf eine bestimmte Farbe zeigt. Dann noch mal 'Stop', dann wird die nächste leere Farbe unter dem Pfeil gefahren, oder falls es keine leere mehr gibt, fährt er passend bereit zum auwelchseln in ein Art Bucht. Nach dem Wechseln drücke ich noch mal 'Stop', und das war es. Naja, warten bis er dann mit dem, was auch immer er dann macht, fertig ist. UrbanFlash schrieb: Generell sollte man ein Gerät immer erst probieren bevor man irgendwas installiert oder ähnliches. Mit Abstand die meiste Hardware funktioniert mittlereweile out of the box, vor allem in Ubuntu.
Das dachet ich auch. Aber jetzt muss ich erstmal wieder den falsch gefunden Treiber ... Drucker(-Auswahl?) ... bei meiner Mutter entfernen. Hm... obwohl, ... vermutlich auch wieder so eine Sache, ob dieses aufgetretenes Problem es wert ist, anders vor zu gehen. Bis Donnerstag werde ich es vorausichtlich wissen ... . Ansonsten wurde der Link zur Epson Treiberseite ja schon gepostet, dort findet man den Treiber als DX4400, der funktioniert auch für den fraglichen DX4450. Aber ich würde davon ausgehen, dass die Standardfunktionen auch mit dem mitgelieferten Treiber funktionieren.
Ja, stimmt, der Link von redfoxx13. Musste ihn aber 2 mal lesen um es richtig zu verstehen. War wohl beim ersten mal etwas zu durcheinander.
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Ich meinte eigentlich den Link von axt, der direkt zur Suche auf dem Epsonserver geht. Dort DX4400 eingeben und dann den ersten gelisteten Treiber runterladen. Aber halt nur, wenn der Drucker nicht auch so funktioniert.
|
Erwin72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 971
|
... zumindest ist meine Ängste nicht ganz übertrieben gewesen. Als ich den Drucker angeschaltet habe, kam die Meldung: 'Es wurde ein Problem mit einer Systemanwendung festgestellt.' Beim weiteren hochfahren nach dem Vorfall wurde ich dann mit folgendem Hinweis oben in der Leiste (Rotes Symbol) begrüst: 'Ein Problem liegt vor. Eine Anwendung auf Ihrem System ist - jetzt ...' Mehr konnte ich mir nicht notieren. Glaube da stand noch was von, dass es auch bereits behoben sein könnte, oder eben noch zu behen wäre. Aber das andere Verwirrende und auch positive: Der Drucker funktioniert. Zwar langsam (ca. 5 Min. die Seite), aber das bin ich schon von alten Xubuntu-Versionen gewöhnt und stört mich nicht. Das mit dem Problem ... so was wirkt sich doch in der Regel nicht mal ansatzweise auf die Sicherheit des Xubuntu aus, oder? Höchstens auf die Stabilität der betreffenden Anwendung. Aber alles andere sollte davon unbeeinflusst bleiben? Werde jetzt mal schauen, wo mir Xubuntu den Problembericht hinterlegt hat ... . UrbanFlash schrieb: Ich meinte eigentlich den Link von axt, der direkt zur Suche auf dem Epsonserver geht. Dort DX4400 eingeben und dann den ersten gelisteten Treiber runterladen. Aber halt nur, wenn der Drucker nicht auch so funktioniert.
Stimmt, die von axe geht nicht auf Umwegen sondern direkt zu Epson. Aber die andere Seite (wo auch dieser Link ist) hat dafür mehr Infos zu bieten. Deshalb dachte ich da wohl eher an die von reedfox13. Edit: Setze wieder auf gelöst und mache zu der Fehlermeldung ein extra Thread auf. Denke das ist besser. Was dem hier betrifft: DX4450 wird erkannt und kann auch drucken, leider treten dafür Fehlermeldungen auf.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Ausgehend vom recht chaotischen Nachfolge-Thread drucker-erkannt-aber-seit-dem-fehlermeldung-wa habe ich folgende Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellt, die ich natürlich hier poste. Sollen sie angewendet werden, sollten zuvor installierte Treiber sauber deinstalliert werden.
|