ubuntuusers.de

Epson Stylus DX4450 Drucker erkannt aber seit dem Fehlermeldung. Was tun, es nervt nämlich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Erwin72

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 967

Hallo Zusammen.
Ich hoffe, ich könnt mir helfen.

Ich habe den Drucker Epson Stylus DX4450 angeschlossen. Dabei passierte zugleich, dass dieser Erkannt wurde, es aber auch eine Fehlermeldung gab. Der Drucker funktioniert auch, aber seit dem wird mir bei jedem Neustart der Fehler mitgeteilt: 'Ein Problem liegt vor. Eine Anwendung auf ihrem System ist - Jetzt oder bereits zu einem Zeitpunkt - abgestürzt. Für ...' der restliche Hinweis (...) stimmt eh nicht.

Die Fehlermeldung (xsession-errors):

openConnection: connect: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cannot connect to brltty at :0

(polkit-gnome-authentication-agent-1:1665): GLib-CRITICAL **: g_variant_new_string: assertion `string != NULL' failed

(polkit-gnome-authentication-agent-1:1665): polkit-gnome-1-WARNING **: Failed to register client: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.gnome.SessionManager was not provided by any .service files
** Message: applet now removed from the notification area
** Message: using fallback from indicator to GtkStatusIcon
WARNING: gnome-keyring:: couldn't connect to: /tmp/keyring-jzd6Az/pkcs11: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
** Message: applet now embedded in the notification area

(xfce4-indicator-plugin:1730): libindicator-WARNING **: IndicatorObject class does not have an accessible description.

(xfce4-indicator-plugin:1730): libindicator-WARNING **: IndicatorObject class does not have an accessible description.
** Message: moving back from GtkStatusIcon to indicator
** Message: applet now removed from the notification area

(xfce4-indicator-plugin:1730): Gtk-CRITICAL **: IA__gtk_widget_realize: assertion `GTK_WIDGET_ANCHORED (widget) || GTK_IS_INVISIBLE (widget)' failed

(Thunar:1658): Gdk-CRITICAL **: IA__gdk_window_get_window_type: assertion `GDK_IS_WINDOW (window)' failed
Error: No running window found

(Thunar:1658): Gdk-CRITICAL **: IA__gdk_window_get_window_type: assertion `GDK_IS_WINDOW (window)' failed

Mein Rechner: MSI-P67A-G45 (Board), MSI N210 (Grafik-Karte), Intel Core i5 (Prozessor).

So weit ich das zum kleinen Teil verstanden haben, gibt es Ärger mit dem Erkennen von meinen USB-Anschlüssen und auch hat er eine bestmmte Datei nicht gefunden? Was mich noch mehr verwirrt, das da was von Window steht? Ist das vielleicht eine Art Begleiterscheinung durch das anschließen des Druckers?

Blöde Frage noch abschließend, um meine Paranoia zu befriedigen: Aus all den Daten kann man jetzt natürlich keine Angrifsfläche gegen meinen Computer herauslesen, oder?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Erwin72 schrieb:

Beim weiteren hochfahren nach dem Vorfall wurde ich dann mit folgendem Hinweis oben in der Leiste (Rotes Symbol) begrüst:

Und ist's noch da?

Führe aus:

1
sudo apt-get -f install

Ausgabe mit Befehlszeile postest Du über copy & paste in einer Codebox (Symbol Zahnrad auf Papier).

Moderiert von axt:

Von Drucker: Epson Stylus DX4450 - wir der automatisch erkannt? abgetrennt und an den zwischenzeitlich erstellten neuen Thread angehängt.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 967

axt schrieb:

Und ist's noch da?

Führe aus:

1
sudo apt-get -f install

Ja, es ist bei jedem neuen Hochfahren da. Leider muss ich jetzt weg, dass muss also warten. Habe jetzt auch einen Extra-Thread aufgemacht. Schien mir Sinnvoller:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/drucker-erkannt-aber-seit-dem-fehlermeldung-wa/

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Erwin72 schrieb:

Was mich noch mehr verwirrt, das da was von Window steht?

window = Fenster. Mit der Betriebssystemfamilie aus Redmond hat das gar nichts zu tun.

1
sudo apt-get update && sudo apt-get -f install

durchführen und Ausgabe posten.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 967

Leider hat er nichts gefunden (-f install):

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

update war dermaßen groß, aber auch da fand er nichts. Mist, hätte zumindest den Schluss vielleicht kopieren können. Aber ich habe vorher auch schon per 'System → Aktualisierungen' alles überprüfen lassen. Also doppel geprüft. Übrigens, neuer Kernel ist da.

Von was für einem Zahnrad schreibst Du? Ich kann bei mir nirgends eins finden.

Beim ersten Kompier-Versuch habe ich '^C' im Terminal eingegeben. STRG+C scheint da also nicht zu gehen. Aber damit habe ich bestimmt nichts ausgelöst,oder? Sonst hätte er mir das schon mitgeteilt?

Zumindest habe ich wieder 2 alte Befehle gelernt. (Aktualiesieren per Terminal, und nach Abhängigkeiten suchen lassen.) Danke.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Erwin72 schrieb:

update war dermaßen groß,

1
sudo apt-get update

aktualisiert Paketquellen und Paketquelleninhalte. Installierte Pakete aktualisierst Du mit

1
sudo apt-get dist-upgrade

Daher führt man üblicherweise aus:

1
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

aber auch da fand er nichts.

Wie nichts gefunden, was soll er denn finden? Es sollen mit diesem Befehl Abhängigkeiten korrigiert werden. Das "Einfahrt verboten"-Schild sollte nun weg sein.

Übrigens, neuer Kernel ist da.

Erzählst Du das ausgerechnet mir? 😀 Hier läuft 3.13.0-9.29, 2 1/2 h alt.

Von was für einem Zahnrad schreibst Du? Ich kann bei mir nirgends eins finden.

Oberhalb des Schreibfensters Icon Zahnrad auf Papier.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 967

Hallo axt, danke für das Antworten.

axt schrieb:

Oberhalb des Schreibfensters Icon Zahnrad auf Papier.

Also ich kann es bei mir nicht entdecken. Kann es sein, dass dazu Java aktiviert sein muss?

Habe den Computer neu hochgefahren. Immer noch der gleiche Fehler. Hat also nichts gebracht. OkOk, zumindest weiß man jetzt, woran es nicht liegt, aber sonst ... leider Fehlanzeige.

Als ich von Window sprach, meinte ich nicht das BS. Ich sprach doch von der Fehlermeldung, dort drin stand was von Windows. Und dort wird man vermutlich eben das Fenster, den Bildschirm, gemeint haben. Also ich vermute immer mehr, dass der Fehler gar nichts mit dem Drucker zu tun hat. Der Drucker ist das erst USB-Gerät an diesem Rechner. Ich vermute mal, dass erst ab da der Computer anfing, die USB-Anschlüsse (oder gar mehr) zu überprüfen, und dabei eben zum gleichen Zeitpunkt diverse Fehler entdeckt hat.

Jedenfalls habe ich inzwischen festgestellt, dass er nicht richtig herunter fährt, den er legt dabei jedesmal eine '.goutputstream-xxxxxx' Datei an (welche man löschen kann, oder?). Ist ihm vielleicht mein USB 3.0 Anschluss zu neu? Hinzu kommt, dass beim Hochfahren zwischen Start und dem Bild zum Einloggen, die Grafik total im Eimer ist, totales Geschmiere. Mein N210 ("NVIDIA Corporation" "GT218 [GeForce 210]") nutzt den nouveau-Treiber, welcher, so weit ich es mitbekomen habe, noch in der Testphase sein soll? An das was jetzt kommt, mag ich gar icht denken: Kommt jetzt etwa irgendwas mit 'purge', 'clean' und 'install'? Oder geht dies nicht auch über Paketverwarltung, falls das alls nötig sein sollte?

Was bewirkt eigentlich 'lspci -mk'? Hatte dies nämlich versehentlich an stelle '-nnk' eingetippt. Da es Daten ausgespuckt hat, vermute ich mal, dass es zumindest nichts verändert hat, oder?

(Morgen bin ich vemrutlich erst mal Krank, bekomme bereits Kopfweh.)

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Erwin72 schrieb:

Kann es sein, dass dazu Java aktiviert sein muss?

Mit Java bzw. einer JRE hat das gar nichts zu tun, wohl aber mit JavaScript. Hast Du NoScript oder irgendwas in der Art aktiv, müssen also ubuntu-de.org und ubuntuusers.de auf allow stehen.

'.goutputstream-xxxxxx' Datei an (welche man löschen kann, oder?).

Sollte ohne Nebenwirkungen löschbar sein.

Ist ihm vielleicht mein USB 3.0 Anschluss zu neu?

Also bei aller Liebe...Precise. Nichts älteres gefunden für das aktuelle Mainboard? Hast Du den LTS Enablement Stack installiert, also die Kernel- und XServer-Backports aus Saucy?

Über copy & paste ausführen:

1
2
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install --install-recommends linux-generic-lts-saucy linux-generic-lts-saucy-eol-upgrade linux-headers-generic-lts-saucy linux-image-generic-lts-saucy xserver-xorg-lts-saucy

Es wird logischerweise recht viel entfernt (um durch neue Versionen ersetzt zu werden). Falls Dir etwas suspekt sein sollte, brich mit n ab und poste die Ausgabe in einer Codebox (der Text wird durch 3 öffnende und schließende geschweifte Klammern umschlossen)!

Mein N210 ("NVIDIA Corporation" "GT218 [GeForce 210]") nutzt den nouveau-Treiber,

Aus bestimmtem Grund?

Reboote nach der Installation des HWE vor der Installation des proprietären Treibers nvidia:

1
sudo apt-get install nvidia-331-updates nvidia-settings-331-updates mesa-utils

welcher, so weit ich es mitbekomen habe, noch in der Testphase sein soll?

nouveau wird notgedrungen stets hinterherentwickelt, da Nvidia die nötigen Informationen nicht bereitstellt und diese durch RE ermittelt werden müssen.

An das was jetzt kommt, mag ich gar icht denken: Kommt jetzt etwa irgendwas mit 'purge', 'clean' und 'install'? Oder geht dies nicht auch über Paketverwarltung, falls das alls nötig sein sollte?

Was immer Du da erzählst, was, glaubst Du, ist apt-get?

Irgendwie Angst vor'm Terminal? 😉 Linux auf einem Blatt zum neben den Rechner Legen.

Bedeutung, Syntax und Optionen lassen sich meist durch folgende zwei Möglichkeiten abfragen. Im Wiki ist auch einiges zu finden. Davon abgesehen gebe ich Comments dazu und Du kannst zudem nachfragen, wenn was unklar ist.

Was bewirkt eigentlich 'lspci -mk'?

1
lspci --help

zeigt diese Optionen noch nicht, aber

1
man lspci

Aus letzterem kommst Du mit [q] 'raus.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 967

axt schrieb:

Mit Java bzw. einer JRE hat das gar nichts zu tun, wohl aber mit JavaScript. Hast Du NoScript oder irgendwas in der Art aktiv, müssen also ubuntu-de.org und ubuntuusers.de auf allow stehen.

Dritt-Seiten tue ich reflexartig verbieten, da schaue ich oft gar nicht richtig hin. Ok, jetzt kann ich die Symbole sehen, danke.

Also bei aller Liebe...Precise. Nichts älteres gefunden für das aktuelle Mainboard? Hast Du den LTS Enablement Stack installiert, also die Kernel- und XServer-Backports aus Saucy?

LTS ist mir wegen der Langen Laufzeit und der besseren Stabilität halt am liebsten. Und nein, von Saucy habe ich nichts am Rechner. Das hier wird ja scheinbar mein Crash-Kurs werden. Der LTS Enablement Stack sagt mir gar nichts. Und mein Englisch ist nicht gut genug, um diese Seite zu verstehen.

[Edit2:]
Aber wenn ich das richtig lese, muss ich es auch nicht verstehen, weil dies mit dem neuen Kernel, welchen ich inzwischen installiert habe, somit mit installiert wurde oder der Fehler eben behoben wurde, oder?
[/Edit2:]

Über copy & paste ausführen:

1
2
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install --install-recommends linux-generic-lts-saucy linux-generic-lts-saucy-eol-upgrade linux-headers-generic-lts-saucy linux-image-generic-lts-saucy xserver-xorg-lts-saucy

Es wird logischerweise recht viel entfernt (um durch neue Versionen ersetzt zu werden). Falls Dir etwas suspekt sein sollte, brich mit n ab und poste die Ausgabe in einer Codebox (der Text wird durch 3 öffnende und schließende geschweifte Klammern umschlossen)!

Man kann sich also die aktuellen Pakete holen, ohne das gesamte BS Upgraden zu müssen? Toll. Gilt dies dann auch für die Programme im Software-Center?
Aber da wird ja scheinbar so viel neu installiert ... da fehlt doch gar nicht mehr viel bis zum kompletten 13.10?

[Edit2:]
Alerdigt. Ich weiß was kB/s bedeutet, B/s, da habe ich so meine Vermutung, aber PB/s? Jedenfalls werde ich versuchen, in Zukunft um 7-9 Uhr Morgens das herunterladen von Ubuntu-Dateien zu vermeiden.
[/Edit2:]

Mein N210 ("NVIDIA Corporation" "GT218 [GeForce 210]") nutzt den nouveau-Treiber,

Aus bestimmtem Grund?

Proprietäre hört sich schon im Vorfeld ... aber vor allem hieß es nicht damals, dass die von der Linux-Gemeide besser und sicherer wären?

Reboote nach der Installation des HWE vor der Installation des proprietären Treibers nvidia:

1
sudo apt-get install nvidia-331-updates nvidia-settings-331-updates mesa-utils

HWE? Erkenne ich es, wenn es installiert ist? Ist das vielleicht der Kernel?

[Edit2:]
Ok, klar ist das ist vermutlich der Kernel oder etwas was damit zu tun hat. Weil für die GraKa kann es nicht sein. Habe inzwischen den Rechner neu gestartet.
[/Edit2:]

nouveau wird notgedrungen stets hinterherentwickelt, da Nvidia die nötigen Informationen nicht bereitstellt und diese durch RE ermittelt werden müssen.

Mein GraKa ist also einfach noch zu neu? Aber wieso hat Xubuntu 11.10 32-Bit keine Probleme damit? Dort sind aber auch andere Grafik-Treiber aktiv. Kann es sein, dass ätere komischerweise besser damit klar kommen? Obwohl, Moment: Zuerst hat da ja auch die Grafik beim Hochfahren gesponnen. Dann kam ein neuer Kernel, und plötzlic funzte es einwandfrei. ?

[Edit2:]
Taj, was soll ich dazu sagen? Beim Hochfahren ist das Geschmier weg. Und wieder hat allein das installieren eines neuen Kernel die Grafische Probleme beseitig. Danke für die Überzeugung zum neuen Kernel. Aber Fehlermeldung ist immer noch vorhanden. Habe aber auch noch nicht Nvidia installiert. Das kommt sehr wahrscheinlich noch. Aber nicht um dies Zeit ... .
[/Edit2:]

Ok, da werde ich wohl durchmüssen? Aber nicht mehr Heute, weil ich sonst nicht fertig werde. Ist vielleicht eh besser, wenn ich es noch mal überschlafe.

Danke, axt. Gute Nacht, und träum was schönes.

Edit:

sudo apt-get install nvidia-331-updates nvidia-settings-331-updates mesa-utils

mesa-utils? Ist bei mir nicht drauf. Wird er da dann installiert, oder muss ich ihn vorher erst installieren?

[Edit2:]
Nach dem ich mir das genauer angesehen habe: Das ist ja eine Auflistung von zu installierenden Programmen? Vermute also mal, es wird dadurch installiert, oder?
[/Edit2:]

[Edit3:]

:~$ sudo apt-get install nvidia-331-updates nvidia-settings-331-updates mesa-utils
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Paket nvidia-settings-331-updates kann nicht gefunden werden

Ich habe jetzt über die Paketverwaltung 'mesa-utils' und auch 'NVidia-331-updates' installiert. Dann wieder Deinen Befehl im Terminal ausgeführt, mit gleichem Ergebnis. Hätte ich vielleicht auch 'NVidia-331' installieren sollen? Aber bei dem anderem hat er eh ein gutes halbes Dutzend Abhänigkeiten mit installiert, so das ich dachte, er wird sich schon rühren, wenn er anderes auch noch braucht.

Beim neuen Hochfahren stand irgendwas dann dort, in großer Schrift, war aber in dem kurzen Augenblich nicht zu lesen. Und die Felermeldung taucht immer noch auf.
[/Edit3]

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 967

Bevor es zu unübersichtlich wird mit einem 4. Edit ...

:~$ lspci -nnk | grep -i "VGA\|'kern'\|3D\|display" -A2
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] [10de:0a65] (rev a2)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:8094]
	Kernel driver in use: nvidia
--
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:673d]
	Kernel driver in use: firewire_ohci
	Kernel modules: firewire-ohci

Also nvidia scheint als Treiber drauf zu sein. Weiß aber nicht, ob das schon vor meiner extra Paketinstllierung über den Paketverwalter (NVidia-331-updates) dies der Fall war. Dennoch nach wie vor:

:~$ sudo apt-get install nvidia-331-updates nvidia-settings-331-updates mesa-utils
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Paket nvidia-settings-331-updates kann nicht gefunden werden

Wie soll es jetzt weiter gehen?

Die Installierung des Pakets 'vnvidia-settings-updates' aus der Paketverwaltung hat auch nichts gebracht.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Erwin72 schrieb:

E: Paket nvidia-settings-331-updates kann nicht gefunden werden

Das gibt's tatsächlich (noch) nicht. Macht aber nichts, stattdessen installierst Du:

1
sudo apt-get install nvidia-settings-319-updates

Das ist derzeit für Precise v331.20, also richtig.

mesa-utils ist lediglich ein kleines Tool, das zum Auslesen und grafischen Anzeigen der GPUs benötigt wird. Das ist früher selbstverständlich vorinstalliert gewesen und aus unsinnigen Gründen entfernt worden (Sparen wegen der Image-Größe - Images, die ohnehin die 700 MiB sprengen, ein Paket, das 33.6 KiB groß ist...). Da vor allem Linux-Beginner immer wieder über die Nichtanzeige stolpern, lasse ich das mitinstallieren. Frißt kein Brot.

Wie soll es jetzt weiter gehen?

LTS Enablement Stack installieren, wie ich es geschrieben habe:

Über copy & paste:

1
2
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install --install-recommends linux-generic-lts-saucy linux-generic-lts-saucy-eol-upgrade linux-headers-generic-lts-saucy linux-image-generic-lts-saucy xserver-xorg-lts-saucy

Damit bekommst Du natürlich nicht alles aus Saucy, sondern dessen Kernel und XServer als Hauptkomponenten.

Würdest Du 12.04.4 neu installieren, wäre das gleich standardmäßig dabei.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 967

axt schrieb:

LTS Enablement Stack installieren, wie ich es geschrieben habe:

Wenn du damit den neuen Kernel meinst, das habe ich bereits. Erst dannach hatte ich das mit der NVidia versucht.

Würdest Du 12.04.4 neu installieren, wäre das gleich standardmäßig dabei.

Vielleicht sollte ich das machen, bei dem Durcheinander der langsam entsteht. Weil ich dachte, wenn ich aus der Paketverwaltung die fehlenden Teile nach installiere, geht es. Aber offenbar hat der Name im Terminal gar nichts mit dem in der Paketverwaltung zu tun ('nvidia-u-331-updates' und 'nvidia-settings-updates'). Das letztere Programm verursacht auch noch einen Fehler, wenn man es schließt. Diese kann ich dann wohl wieder eintfernen? Oder doch nicht? Normal oder Komplett entfernen?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Erwin72 schrieb:

axt schrieb:

LTS Enablement Stack installieren, wie ich es geschrieben habe:

Wenn du damit den neuen Kernel meinst,

Ich meine, was ich schreibe.

das habe ich bereits.

Ist ja auch völlig unwichtig diese Info.

offenbar hat der Name im Terminal gar nichts mit dem in der Paketverwaltung zu tun ('nvidia-u-331-updates' und 'nvidia-settings-updates').

Überfliege noch mal Deinen Thread, der ja auch schon der zweite ist! Fällt Dir etwas auf? Du hast Probleme mit Deinem Drucker. Im Endeffekt erkläre ich Dir dermaßen viel darumherum, nur weil Du nicht mal selbst nachsiehst (Du bist bereits 6 Jahre dabei).

Welche Version in welchem Paket steckt, läßt sich ganz einfach herausfinden, beispielsweise http://packages.ubuntu.com/search?suite=default&section=all&arch=any&keywords=nvidia-331&searchon=names.

Das letztere Programm verursacht auch noch einen Fehler, wenn man es schließt.

Aha. Ich habe keine Lust mehr, darauf hinzuweisen, daß nur Du den sehen kannst.

Du hast im Übrigen etwas von USB 3.0 geschrieben. Vielleicht solltest Du einfach mal den Drucker, der diesen Speed eh nicht kann, an einen USB-2.0-Port hängen.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 967

Könnte Dir jetzt zwar noch mal erklären wieso ich ... aber suchen wir stattdesse diesmal doch lieber dort, wo es in normalfall offensichtlich der Fehler liegen sollte. Denn leider verrenne ich mich auch manchmal ins Falsche. Also zurück zum Drucker?

Das war Dein Link, wo weit ich weiß:
axt schrieb:

http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?osCode=LX

Interessanterweise gab es da kein DX4450, aber DX4400 tut es ja auch, das wissen wir Beide. Habe gleich das erste gewählt, wie Du mir es empfohlen hattest:
pips-3.0-1.src.rpm

redfoxx13 schrieb:

Alle Downloads landen bei mir unter Downloads. Doppelklick auf jeden Treiber (deb Pakete) und automatische Installation läuft.

Ist bei mir nicht der Fall. Konnte nirgends ein *.deb Paket finden.

Muss ich jetzt so weiter vorgehen?
thommy schrieb:

Installiere mit synaptic das Paket alien

Öffne eine Konsole und gib diesen Befehl ein:

sudo alien --scripts <vollständiger Paketname des Paketes>.rpm

Das nun entstandene .deb installiere wie gewohnt

Ist mit wie gewohnt das doppelklicken darauf gemeint? Und ist es egal, wo das deb dann ist?

Edit:
Habe 'Alien' bereits installiert.

In der RPM-Datei sind allerdings auch 'tar.gz'-Dateien. Und im Wiki von Alien heißt es dazu:

Die Endung .tgz gibt es nicht nur für Slackware-Pakete, sondern auch als Alternative zu .tar.gz. Alien darf man mit diesen Archiven auf keinen Fall verwenden. Ein gewöhnliches Quellcodearchiv würde seine Dateien womöglich über das gesamte Dateisystem verstreuen. Dieses Archiv müsste wie oben erwähnt kompiliert werden.

Also doch nicht mit Alien auspacken? Schade.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Äh, als ich für deinen alten Thread nachgeschaut habe gab es noch 32bit und 64bit .debs, eines davon wäre das Richtige gewesen. Jetzt gibt es aber nur mehr das source-rpm, das ist nicht wirklich was du suchst. Sehr eigenartig...

Antworten |