ubuntuusers.de

Inbetriebnahme Devolo WLAN-Stick / baugleich mit AVM Fritz-Stick v1.1

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

allshegotis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2014

Beiträge: Zähle...

Ja, es war auch eine *.sys file dabei. einen Hersteller eigenen Treiber finde ich nicht mehr, aber es ist halt der selbe Chipsatz wie beim Fritz stick. und ich habe den selben stick mit ubuntu bereits zum laufen gebracht, da habe ich auch keinen anderen Treiber suchen müssen... :/

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
Treiber für den AVM-Stick können so nicht direkt funktionieren, da die Geräte-ID für den Devolo-Stick nicht enthalten ist. Installiere auch immer nur einen Treiber und nicht mehrere parallel!

Was zeigt jetzt

lsusb
ndiswrapper -l
cat /etc/modprobe.d/ndiswrapper.conf

Versuche die Geräte-ID dem verwendeten Treiber zuzuordnen:

sudo ndiswrapper -d 1039:0824 $(ndiswrapper -l | awk {'print $1'})

Stick kurz entfernen und wieder anschließen. Anschließend prüfen:

iwconfig
ndiswrapper -l

allshegotis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2014

Beiträge: 16

Durch das Zuordnen der ID gibt ndiswrapper -l

avm_mod : driver installed
	device (1039:0824) present

aus. Aber iwconfig meldet noch immer keine Geräte.

 iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

cat /etc/modprobe.d/ndiswrapper.conf

cat /etc/modprobe.d/ndiswrapper.conf
alias usb:v057Cp5601d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* ndiswrapper
alias usb:v057Cp6201d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* ndiswrapper
alias usb:v1039p0824d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* ndiswrapper

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Dann funktioniert der verwendete Treiber wohl nicht. Fehler?

dmesg | grep ndis

allshegotis schrieb:

... und ich habe den selben stick mit ubuntu bereits zum laufen gebracht, da habe ich auch keinen anderen Treiber suchen müssen... :/

Was für einen Treiber hattest Du denn da verwendet?

Ich hänge mal zwei Varianten an. Einzeln testen und vorhandenen Treiber zuerst deinstallieren!

sudo ndiswrapper -r avm_mod
Devolo_USB_WLAN_32bit.tar.gz (474.3 KiB)
Download Devolo_USB_WLAN_32bit.tar.gz

allshegotis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2014

Beiträge: 16

Bei beiden bzw bei allen dreien (bei einem lagen WinXP und Win9x Treiber bei) das gleiche. ndiswrapper -l sagt zwar, dass der Treiber installiert und das Gerät bereit ist, aber iwconfig findet nichts.

Als ich den Stick schonmal zum Laufen gebracht habe war es aber glaube ich unter Xubuntu. Weil der Rechner schon so alt war und mit Ubuntu gar nicht klar kam. Deshalb hab ich das auf Xubuntu umgeändert. Aber das hat ja nix mit der Architektur an sich zu tun. Und da habe ich einen relativ stinknormalen AVM/Fritz Treiber verwendet und es ging problemlos. Habe auch schon USB 2.0 und 3.0 Ports ausprobiert. Aber das ändert leider nichts.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Die Fehlerabfrage fehlt jeweils.

allshegotis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2014

Beiträge: 16

Die spuckt seltsamer weise gar nichts aus. Bei keinem.

eddit: war natuerlich noch nicht gestartet... my bad.

funktionier jetzt alles. man war das ein krampf.

VIELEN VIELEN DANK!

Auch nach einem Restart funktioniert alles tadellos. Er braucht zwar eine Weile zum Verbinden, aber dann kklappt es super. Nochmals vielen Dank. Ich bin gerade heilfroh, dass das alles funktioniert.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

allshegotis schrieb:

eddit: war natuerlich noch nicht gestartet... my bad.

Alias-Tabellen noch nicht angelegt?

sudo ndiswrapper -ma

funktionier jetzt alles.

Prima, aber mit welchem Treiber?

allshegotis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2014

Beiträge: 16

Das war jetzt mit einem der beiden Treiber aus dem originalen Devolo Pack. Aber das Problem war glaube ich einfach der ndiswrapper, der nicht lief. Ansonsten haette das sicher schon frueher mit den anderen Treibern funktioniert. Sobald ndiswrapper -l angezeigt hat, dass das Gerät bereit ist war alles in Ordnung denke ich. Und das hat mit den anderen Treibern ja auch geklappt.

Also nochmals, vielen vielen Dank. Ihr habt mir sehr geholfen.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Ok, ich verlinke im Wiki dann mal entsprechend auf den Treiber.

Antworten |