elektronenblitz63 schrieb
Du kannst nur Bauteile welche für das Gerät vom Hersteller zugelassen sind und mit einer sog. FRU-Nummer versehen sind (Field Replacable Unit) einbauen.
Sicher. Nur, der Grund ist nicht nachvollziehbar. Außer, man nimmt an, der Hersteller hätte jenseits des Konsumenten angesiedelte andere Interessen, daß nur mit anderen Firmen abgesprochene Hardware funktioniert.
Denn mit dem Austausch von Hardware-Komponenten wie der WLAN-Karte ist die Gewährleistung sowieso futsch und der Hersteller müßte - rein logisch betrachtet - interessiert sein, daß seine Vertragspartner möglichst viele kostenpflichtige Reparaturen auf den Tisch bekommen. Und selbst der blödeste Bastler käme nicht auf die Idee, Lenovo die Schuld für Folgeschäden selbstinstallierter fehlerhafter hardware zu geben.
Viel logischer ist meine bereits genannte "Verschwörungstheorie" - Lenovo und realtek kooperieren mit MS und sperren andere Betriebssysteme bestmöglich aus.
Selbstverständlich werde ich die Lenovo-Krücke samt WLAN und Bluetooth meinen Vorstellungen entsprechend irgendwie zum Laufen kriegen. Das Meiste läuft ja schon. Aber ausschließliche ComputerNUTZER bleiben bei den Lenovo-Krücken automatisch bei Windoofs hängen.
Auch ich hätte nichts dagegen gehabt, da das Lenovo-Ding nur für die Verarbeitung von Allerweltsdaten vorgesehen war. Aber bei der Windoofs-8-Einrichtung wurde ich so oft gefragt, ob ich einverstanden bin, daß meine Daten und Aktivitäten auch ohne weitere Bestätigung für alles Mögliche verwendet und an irgendwen weitergegeben werden dürfen, daß das jedem Datenschutz und jeder Datensicherheit spottet.
Fuck Windoofs, Lenovo & Realtek!