ubuntuusers.de

Archive mit Nautilus scripts Entpacken

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

majump

Avatar von majump

Anmeldungsdatum:
20. August 2005

Beiträge: 12

Wohnort: Hattingen

Ich Habe mal wieder ein englisches HowTo ins deutsche Übersetzt hier die Original Quelle aus dem englischen Ubuntu Forum

http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=28642

Mit dieser Anleitung könnt Ihr Archive mit Hilfe von Nautilus Scripts Entpacken. Der Vorteil dieser Art ist:

  • Es können mehrere Archive gleichzeitig entpackt werden

    • Die Archive werden nicht in Ordner wie " archivename_FILES " entpackt

      • Die Archive werden im Aktuellen Verzeichnis entpackt das ist wie " Hier entpacken "

    Es müssen keine Pakete Installiert werden Voraussetzungen für diese Anleitung sind Ubuntu nicht Kubunt und ein Texteditor wie z.B: " gedit ".

Öffnet einen Texteditor z.B: Anwendungen > Zubehör > Texteditor.
Kopiert und fügt das folgende ein:

#!/usr/bin/env python

import os
import urllib
import urlparse

uris = os.environ['NAUTILUS_SCRIPT_SELECTED_URIS'].split('\n')[:-1]

for uri in uris:
	unquoted_uri = urllib.unquote(uri)
	path = urlparse.urlsplit(unquoted_uri)[2]
	dirname = os.path.dirname(path)
	command = 'file-roller -e "%s" "%s"' % (dirname, path)
	os.system(command)

Jetzt müsst Ihr der Datei einen Namen geben und sie Speicher (z.B: Entpacken)
Nun geht Ihr in den Ordner wo Ihr die Datei gespeichert habt und macht eine Rechts klick drauf , dann geht Ihr auf Eigenschaften > Zugriffsrechte dort setzt Ihr einen Haken Bei Ausführen für den Besitzer. Jetzt muss die Datei nur noch in den Nautilus Scripts Ordner verschoben werden der ist unter " /home/DeinBenutzerName/.gnome2/nautilus-scripts/ " tippt dazu folgendes in die Konsole

mv DeinDateiName ~/.gnome2/nautilus-scripts

Achtung !
Wenn Ihr mehrere Archive gleichzeitig entpackt werdet Ihr für jedes Archiv ein eigen Status Dialog haben, wenn Ihr dort auf Abrechen klickt wird nur der ein Prozess gestoppt aber nicht die anderen.
Es werden alle vorhandenen Dateien ohne Nachfragen überschrieben.

Antworten |