ubuntuusers.de

HPLIP - HP Treiber für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels HPLIP.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

nemos schrieb:

Falls es zu Problemen mit den Abhängigkeiten bei der Installation gibt könnte es daran liegen das die aktuelle Ubuntuversion noch nicht unterstützt ist. Diese Probleme lassen sich umgehen indem bei der HPLIP-Installation die letzte Ubuntuversion ausgewählt wird.

Steht das nicht schon in HPLIP#Von-der-HPLIP-Seite?

Falls dann ein Netzwerkdrucker (z.b. HP Officejet 6500A) nicht über das hp-setup gefunden wird, mit dem Befehl "hp-setup -ig IP_ADRESS" suchen.

Um welche IP_Adresse handelt es sich dabei?

Gruß
kaputtnik

nemos

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 140

Nicht wirklich, da steht nichts davon wie die Probleme umgangen werden können.(Manuelle Auswahl der älteren Ubuntu Version)
Hatte im Forum mehrere Beiträge gefunden die genau mit diesem Problem gekämpft haben, also ist die Wiki vielleicht nicht genau genug in diesem Bereich.
Der Befehl "hp-setup -ig IP_ADRESS" sucht im Netzwerk nach dem Drucker.
chers nemos

nemos

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 140

HPLIP 3.11.1 Public Release
Fri, 21 Jan 2011 09:48:45 GMT
🙄

cheer nemos

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

nemos schrieb:

HPLIP 3.11.1 Public Release
Fri, 21 Jan 2011 09:48:45 GMT

Was will man uns mitteilen? Das es nun auch eine neue Versionen von HPLIP gibt?

nemos

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 140

Sorry, eigentlich wollte ich das hier gar nicht reinschreiben. War Übereifer...
Und ja, die neue HPLIP-Version ist draußen.
Cheers Nemos

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

nemos schrieb:

Sorry, eigentlich wollte ich das hier gar nicht reinschreiben.

😊 Macht ja nix.

Und ja, die neue HPLIP-Version ist draußen.

Also sind Deine Änderungswünsche überflüssig?

Gruß
kaputtnik

nemos

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 140

Also sind Deine Änderungswünsche überflüssig?

Ich denke mal schon, werde noch mal darauf achten, falls die Änderung doch nötig ist melde ich mich. 😉
Cheers Nemos

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11329

Wohnort: Bremen

Hi!

aasche hatte noch folgende Ergänzungswünsche im Artikel versteckt:

##aasche: noch nicht beschrieben:
##|| `hp-photo` || ||
##|| `hp-probehp-clean` || ||
##|| `hp-makeuri` || ||

so long
hank

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Im Artikel wird bei der Paketinstalltion gefordert, dass für hplip-gui das Paket python-qt3 zusätzlich installiert werden muss. Allerdings wurde der grafische Dialog für HPLIP mit Version 3 auf python-qt4 portiert, und das ist bereits gültig für Ubuntu 10.04. Unabhängig davon, dass die Abhängigkeiten normalerweise problemlos von der Paketverwaltung aufgelöst werden - zumindest bei mir.

Kann da mal jemand Klarheit schaffen?

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Warum gibt es eigentlich keine Umleitung von z.B. HP-Druckern auf HPLIP ?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Die juengsten Aenderungen von xXFreakXx suggerieren, als koennte man hp-setup ohne Root-Rechte nutzen. Bisher dachte ich, die Einrichtung eines Druckers benoetigt diese immer zwingend. Kann das evtl. jemand mit einem HP-Drucker ueberpruefen?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

also von der "Logik" her könnte das ja schon sein - die Installation erfolgt ja nach wie vor mit Root-Rechten. Aber mal sehen, was Nutzer von HP-Druckern dazu sagen ☺

Gruß, noisefloor

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Der Anlass war dieser hier ⇒ http://www.trojaner-board.de/165454-ubuntu-probleme-hplip.html#post1446039

Nachdem das Setup mit gksu ausgeführ wurde landeten zwar die Konfigfiles in das Benutzerprofil aber mit root als owner.

Ich weiß jetzt nicht was richtig und was falsch ist. Vllt ist es ja auch ein Bug im setup von HPLIP.

xXFreakXx

Avatar von xXFreakXx

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2015

Beiträge: 7

Wohnort: Hohenhameln

Jepp,

ich habe es mehrfach ausprobiert. Ich persönlich habe derbe Probleme wenn ich hp-setup mit sudo ausführe. Die hplip-Toolbox startet nur sporadisch mit einem Zugriffsfehler auf die Config-Datei. Führe ich hp-setup ohne sudo aus funktioniert alles einwandfrei.

Lg xXFreakXx

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

die Installation der HPLIP-Treiber benötigt Root_Rechte, bei der automatischen Installation oder über Synaptic wird dies auch abgefordert. Das hp-setup, also die Wahl des Anschlusses und des Einrichtens benötigt keine Root-Rechte.

Gruß