ubuntuusers.de

Farbiger Boot Text

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

majump

Avatar von majump

Anmeldungsdatum:
20. August 2005

Beiträge: 12

Wohnort: Hattingen

Ich habe mal Folgendes HowTo Übersetzt und ergänzt hier die Original Quelle aus dem englischen Ubuntu Forum

http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=50054&page=3&pp=10

Mit dieser Anleitung könnt Ihr euren Boot Text ein wenig aufpeppen, es wird die Farbe
des " [OK] " verändert und nun viel Spaß beim ausprobieren.

Dieses HowTo ist einfach und schnell durchgeführt daher ist es auch für (K)Ubuntu Anfänger geeignet. Wichtig für Kubunt Nutzer anstatt gedit müsst Ihr kedit oder einen beliebigen Editor nutzen.

Schritt 1. Auflösung ändern

Öffnet die Konsole und tippt folgendes

sudo gedit /boot/grub/menu.lst

In der " menu.ist " sucht Ihr nun die Standard (default) Boot Optionen und ergänzt " vga=792 "
so sollte es aus aussehen.

title		Ubuntu, kernel 2.6.10-5-386 
root		(hd0,5)
kernel		/vmlinuz-2.6.10-5-386 root=/dev/hda4 ro quiet splash vga=792
initrd		/initrd.img-2.6.10-5-386
savedefault
boot

Speichert die Einstellungen und beendet euren Editor.

Schritt 2. Farbiges " [[color=green]OK[/color]] "

Tippt in die Konsole nun folgendes ein

sudo gedit /lib/lsb/init-functions

Jetzt müsst Ihr die Funktion " log_end_msg () " finden die sollte sich am ende der Datei befinden.

Nu müsst Ihr " GREEN=$TPUT setaf 2 " unter " RED=$TPUT setaf 1 " einfügen.
Jetzt muss nur noch " echo "$UP$END[ ok ] " mit " echo "$UP$END[ ${GREEN}ok${NORMAL} ]" " ersetzt werden.

Eure Funktion sollte danach so aussehen.

    # If no arguments were passed, return
        [ -z "$1" ] && return 1

        # Only do the fancy stuff if we have an appropriate terminal
        # and if /usr is already mounted
        TPUT=/usr/bin/tput
        EXPR=/usr/bin/expr
        if [ -x $TPUT ] && [ -x $EXPR ] && $TPUT hpa 60 >/dev/null 2>&1; then
                COLS=`$TPUT cols`
                if [ -n "$COLS" ]; then
                        COL=`$EXPR $COLS - 7`
                else
                        COL=73
                fi

                UP=`$TPUT cuu1`
                END=`$TPUT hpa $COL`
                START=`$TPUT hpa 0`
                RED=`$TPUT setaf 1`
                GREEN=`$TPUT setaf 2`
                NORMAL=`$TPUT op`
                if [ $1 -eq 0 ]; then
                        echo "$UP$END[ ${GREEN}ok${NORMAL} ]"
                else
                        echo -e "$UP$START $RED*$NORMAL$END[${RED}fail${NORMAL}]"
                fi
        else
                if [ $1 -eq 0 ]; then
                        echo "   ...done."
                else
                        echo "   ...fail!"
                fi
        fi
        return $1
} 

Speichert die Einstellungen und macht einen Neustart nun solltet Ihr die Veränderung im Boot Text sehen können.

Hier ist noch ein Beispiel mit Blauen Klammern und Grünem OK [[/color]OK] {{{ # If no arguments were passed, return [ -z "$1" ] && return 1 # Only do the fancy stuff if we have an appropriate terminal # and if /usr is already mounted TPUT=/usr/bin/tput EXPR=/usr/bin/expr if [ -x $TPUT ] && [ -x $EXPR ] && $TPUT hpa 60 >/dev/null 2>&1; then COLS=$TPUT cols if [ -n "$COLS" ]; then COL=$EXPR $COLS - 7 else COL=73 fi UP=$TPUT cuu1 END=$TPUT hpa $COL START=$TPUT hpa 0 RED=$TPUT setaf 1 GREEN=$TPUT setaf 2 BLUE=$TPUT setaf 4 NORMAL=$TPUT op if [ $1 -eq 0 ]; then echo "$UP$END${BLUE}[ ${GREEN}ok${BLUE} ]${NORMAL}" else echo -e "$UP$START $RED*$NORMAL$END${BLUE}[${RED}fail${BLUE}]${NORMAL}" fi else if [ $1 -eq 0 ]; then echo " ...done." else echo " ...fail!" fi fi return $1 } }}} So das war es dann auch nun viel Spaß beim nach machen ☺
Mich würde es auch freuen wenn diese Übersetzung in die Wiki aufgenommen wird. ☺ mfg
Majump

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

Hi,

Klasse Arbeit, dankeschön ☺ Du kannst es gern selbst ins Wiki setzen. Wenn du nicht weißt wohin oder Fragen dazu hast wende dich doch an jemanden aus dem Wiki-Team, z.B. droebbel.

Schönen Abend noch,
Daniel

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo majump,

schön dass du dich einbringst und Anleitungen übersetzt. Normalerweise sammeln wir alle fertigen Anleitungen in unserem Wiki, wo sie jeder schnell finden kann. Du kannst den Eintarg selbst vornehmen, wenn du Lust und Zeit hast. Näheres zum Wiki erfährst du hier.

Gruß
pippovic

majump

(Themenstarter)
Avatar von majump

Anmeldungsdatum:
20. August 2005

Beiträge: 12

Wohnort: Hattingen

Danke für die hilfe mit der Wiki ich habe es geschaft hier der Link

system:farbiger_boot_text

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Das ist ja super! Vielen Dank! Würdest du bitte noch "unterschreiben", d.h. ein

>geschrieben von [[user>majump]]

darunter setzen, damit man sich bei Fragen an dich wenden kann.

Ich werde noch ein paar kleinere Korrekturen am Layout vornehmen, wenn du nix dagegen hast. Hast du vor, weitere Anleitungen zu übersetzen?

Gruß
pippovic

majump

(Themenstarter)
Avatar von majump

Anmeldungsdatum:
20. August 2005

Beiträge: 12

Wohnort: Hattingen

Ok dann werde ich Meine Signatur drunter setzen Hatte gedacht das, dass Automatisch geht.
Nein Ich Habe nichts dagegen wenn du ein paar Korrekturen vornimmst

Ja ich werde noch ein paar Anleitungen Übersetzen die ich für Interessant hallte

und vielen dank an pippovic

xecto Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. März 2005

Beiträge: 1349

Wohnort: Österreich, Baden

Ich habe die Anleitung ein bisschen bearbeitet. Dh nur den Syntax... 😉
Übrigens danke, werde mal mit einer Knoppix CD booten und mir dort diese Datei kopieren, und schauen ob es funktioniert 😉

lg xecto

Franzmueller

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2005

Beiträge: 10

Hallo.

Ich habe die Anleitung befolgt. Danach konnte ich Ubuntu nicht mehr booten 😲

Zum Glück konnte ich das Problem lösen, idem ich von einer Knoppix CD gebootet habe und die Dateien /boot/grub/menu.lst und /lib/lsb/init-functions auf ihren alten Stand zurückgesetzt habe 😀

Ich bin mir aber ziemlich sicher, keinen Syntaxfehler gemacht zu haben. Komisch, oder? Bei anderen Leuten scheint es ja zu funtionnieren.

Grüsse, Franz.

majump

(Themenstarter)
Avatar von majump

Anmeldungsdatum:
20. August 2005

Beiträge: 12

Wohnort: Hattingen

Du darfst nicht das aus der code box kopieren sonder must das vga=792 hinter die Zeile schreiben dnach solte die Zeile so ausehen.

kernel /vmlinuz-2.6.10-5-386 root=/dev/hda4 ro quiet splash vga=792

Franzmueller

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2005

Beiträge: 10

So hab ich das natürlich auch so gemacht.

Daran liegt es schon mal nicht.

Grüsse, Franz.

McPringle

Avatar von McPringle

Anmeldungsdatum:
20. April 2005

Beiträge: 225

Hallo,

bitte modifiziert nicht die kernel-Zeile direkt! Diese Zeile wird von grub automatisch generiert und nach einem Kernel-Update sind Eure Änderungen hinweggeblasen. Bitte macht den Eintrag in die Zeile, die mit "# nonaltoptions" beginnt. Danach sudo update-grub aufrufen und fertig. Ich war so frei, den Abschnitt im Wiki entsprechend anzupassen und auch eine Tabelle mit möglichen Werten für den VGA-Parameter hinzuzufügen (bei mir ist es, da 17 Zoll TFT, beispielsweise 794).

Sonst ist die Anleitung super!

Danke
McPringle

Antworten |