ubuntuusers.de

Lyx - Zotero - Lyz: Das Zusammenspiel klappt nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

Tu334

Anmeldungsdatum:
28. September 2011

Beiträge: 52

Hallo!

Ich wollte, da ich ein größeres wissenschaftliches Dokument schreiben soll, endlich mal LaTex ausprobieren. So weit so gut. Nun war ich es gewohnt meine Zotero Literaturverweise ins Libre Office zu importieren, was ja gut funktioniert. Leider hat es unter der Lyx LaTex-Distribution nicht so gut geklappt, also genaugenommen garnicht. Als zuätzliches Firefox AddOn wurde Lyz installiert, was die Schnittstelle zwischen Zotero und Lyx darstellen sollte. In Lyx habe ich auch einen Folder im Homeverzeichnis ( .lyxpipe ) als Lyx Serverweiterleitung eingestellt, wie es in Anleitungen und Tutorials vorgeschlagen wird. Wenn ich nun in Zotero einen eintrag mit der rechten Maustaste anklicke und "Cite in Lyx" klicke erscheint blos eine Fehlermeldung:

SERVER ERROR:
[Exception... "Component returned failure code: 0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH) [nsILocalFile.initWithPath]"  nsresult: "0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH)"  location: "JS frame :: chrome://lyz/content/lyz.js :: Zotero.Lyz.lyxPipeInit :: line 109"  data: no]

gefolgt von einer zweiten Meldung

Could not contact server at: \\.\pipe\lyxpipe

sowie als dritte Meldung

Could not retrieve document name.

Hat jemand Erfahrung damit? Kann jemand mit den Fehlermeldungen etwas anfangen? Was mich persönlich etwas wundert ist, dass man nicht innerhalb von Lyz Einstellungen angeben kann (also etwa auch das Verzeichnis ~/.lyxpipe eintragen und dergleichen). Leider schein im Firefox Add-on Manager nur "disable" und "remove" auf, aber keien Schaltfläche "preferences".

Letztlich dachte ich, dass gerade bei Latex das automatische Einfügen von Zitaten eine der gängigsten Aufgaben ist. Oder habe ich etwa mit Lyx die falsche LaTex-Distribution?

Antworten |