ubuntuusers.de

Mit Linux in die Freiheit - www.mit-linux.de

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

LXer

Avatar von LXer

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2005

Beiträge: 258

Wohnort: Wolfsburg

Hallo,

ich habe ein neues Projekt www.mit-Linux.de gestartet, weil ich eine distributionsunabhängige Seite haben wollte die mal alle Argumente rund um Linux sammelt. Ich habe immer eine Seite vermisst, die das mit einigermaßen professioneller Optik rüber bringt und an der man selber - dank Wiki - mitarbeiten kann. Die man z.B. als Link in einer Signatur verwenden kann, um somit fast ganz unauffällig Werbung für den ersten Kontakt mit Linux zu machen. UbuntuUsers.de kommt dann natürlich als logischer 2. Schritt ☺

Es ist zwar wegen Wikispamrobots durch ein Kennwort geschützt, dieses steht aber auf der "Mitarbeiten Seite".

Gruß
Norbert

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

@LXer,

ich finde deine Idee natürlich gut und für die Verbreitung von Opensource wichtig.

Um Erfahrungen zu tauschen solltest du dich mit Thomas von http://www.deshalbfrei.org/ über Jabber in Verbindung setzen.
Du kannst dich natürlich mit Thomas auch zusammentun und deine Domains als Weiterleitung auf deshalbfrei.org einrichten. 😉

LXer

(Themenstarter)
Avatar von LXer

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2005

Beiträge: 258

Wohnort: Wolfsburg

littlepaul hat geschrieben:

Um Erfahrungen zu tauschen solltest du dich mit Thomas von http://www.deshalbfrei.org/

www.darum-linux.de hatte ich sogar einige Zeit lang auf diese Domain gelinkt. Ich habe auch einige Beiträge dort verfasst und verbessert, leider wurde viele wieder kommentarlos gelöscht. 8-/

Auch finde ich dieses lockere "Du" nicht unbedingt ok, weil ich diesen Link sowohl dienstlich als auch privat verwenden möchte. Deshalb möchte ich neutrale Texte ohne "Du" und "Sie" verfassen.

Gruß
Norbert

delmonico

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: Zähle...

Hi Norbert. Weißt du noch welche Beiträge das waren, die da kommentarlos gelöscht wurden? Es gab einmal Probleme beim einspielen beim Backup, aber was ansonsten wirklich gelöscht wird, wird auch begründet. Wenn du nochmal entsprechende Probleme hast, schicke am besten eine Mail an team@deshalbfrei.org. Ansonsten freuen wir uns natürlich dennoch über zukünftige Zusammenarbeit zwischen den Projekten. Unter welcher Lizenz stehen die Inhalte eures Wikis?

Gruß, Christoph
http://www.deshalbfrei.org

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

@LXer
Wie gesagt versuche das Thema mit dem Team über
jabber zu klären. Über eine Zusammenarbeit/Kooperation mit deshalbfrei.org würde ich mit sehr freuen.

flashbeast

Avatar von flashbeast

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2005

Beiträge: 412

Wohnort: Neuss

was rechtfertigt denn eine "deshalb linux" homepage bzw. was fehlt bei deshalb frei?
ich fand die seite eigentlich ausreichend, obwohl es am ende - wie mir scheint - zu einem linux vs. windows ausartet.

LXer

(Themenstarter)
Avatar von LXer

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2005

Beiträge: 258

Wohnort: Wolfsburg

@delmonico
Von mir sind die Offenen-Briefe: HTML Mails vermeiden (Wurde gelöscht), Microsoft Windows Betriebssystem und Outlook E-Mail. Die ersten Versionen davon, wurden wieder entfernt. Naja ist ja nicht weiter schlimm, vielleicht waren die auch noch nicht tauglich. ☺

Mit-Linux.de habe ich gestartet, weil ich immer wieder gefragt werde: Warum sollte man Linux verwenden? Natürlich kann man dezent auf Deshalbfrei.org verweisen, aber viele verstehen da nicht so schnell den Zusammenhang zwischen freier Software und Linux. Ehrlich gesagt, habe ich mich auch erst über Linux näher mit dem Thema OpenSource beschäftigt. Es gibt sogar Mitmenschen die denken, dass Linux eine Konkurrenzfirma zu Microsoft ist. Die sprechen dann auch oft von Linux 9.3 und meinen Suse. Genauso wie Anwender über OpenOffice.org oder Firefox zu Freier-Software finden, ist eben mit-Linux.de ein andere Weg als Deshalbfrei.org. Auf jeden Fall bin ich für eine produktive Zusammenarbeit.

Momentan arbeite ich ja fast allein an dem Projekt. Das liegt zum großen Teil wohl auch daran, dass ein Kennwort hinterlegt ist (Obwohl es ja auf der Seite bekannt gemacht wird). Leider ist das verwendete PMWiki etwas gegen WikiSpamrobots anfällig. Die einzige Unterstützung habe ich von dem ehemaligen warum-linux.de Domaininhaber bekommen. Der mir seine umfangreiche Argumentationsliste und die Domain überlassen hat. Die Linux User Group Wolfsburg macht gerade einen Generationswechsel durch, die alten Hasen haben kaum Zeit und die jungen Frischlinge trauen sich noch nicht. ☺

Gruß
Norbert

BTW: Ich habe am Wochenende die Biografie von Linus (Just for fun) gelesen. Vom Typ her sind wir uns schon sehr ähnlich, nur dass ich 1992 mit dem hacken aufgehört habe, als er erst richtig losgelegt hat. ☺

Antworten |