lubuntu-lulu
Anmeldungsdatum: 7. September 2014
Beiträge: 542
|
Hi,
ich habe etwas ältere Hardware und nutze von daher immer für YouTube-Videos den mpv-Player (in Verbindung mit einem installiertem youtube-dl: Ich kopiere den YouTube-Video-Link und füge ihn im Terminal mit dem davor stehenden Befehl "mpv" ein. Das klappt auch wunderbar und ist sehr hardware-schonend, da selbst Videos die keinen adobe flash-Player verwenden sondern HTML-5 eingebettet sind meinen PC stark beanspruchen. Also spiele ich Videos immer bevorzugt mit MPV ab. Nun ist das aber in geringem Maße etwas umständlich oder nervig auf die Dauer immer die YouTube-Links zu kopieren und im Terminal einzufügen - also vorallem, wenn man sich 10 Videos hintereinander anschaut oder auf YouTube ein interessantes Video nach dem anderen findet und sich halt durch das Video-Portal "durchklickt" : Da wäre es doch viel bequemer, könnte man mit wenigstens nur einem Rechtsklick auf ein Video "Öffnen/Abspielen mit MPV" auswählen !
So, dass ich nicht immer noch erst den Link kopieren muss, zum Terminal wechseln muss, mpv eintippen muss und den Link einfügen muss. Also: Habt ihr Ideen, wie man das vielleicht bewerkstelligen könnte ? Die einzige Möglichkeit, die ich bisher gefunden habe wäre über ein Firefox-AddOn, bei dem man die Auswahl "Öffnen mit" hinzufügen kann (siehe Link unten).
Ich fände es aber natürlich viel, viel besser, wenn jemand noch eine andere Möglichkeit kennt, so dass ich kein fremdes AddOn installieren muss, von eine Quelle, die ich nicht vollständig kenne (auch wenn man soweit ich weiß, den Quellcode des AddOn's einsehen kann). Was ich noch gefunden habe, ist dass man ja in den Firefox-Einstellungen selbst die Anwendungen festlegen kann mit dem eine Datei oder Video geöffnet werden soll (siehe Screenshot im Anhang) - aber ich habe den Eindruck, dass dies meinem Anliegen nicht wirklich weiterhilft, weil ich ja das YouTube-Video außerhalb Firefox's mit dem externen Programm MPV abspielen möchte und nicht ein auf einer Website mit HTML-5 integriertes Video (auch wenn ich das glaube ich auch noch nicht geschafft habe:werden weiterhin mit MPlayer-Plugin glaube ich abgespielt / mpv überhaupt innerhalb Firefox nutzbar ? Das aber nur nebenbei.) Das AddOn:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/watch-with-mpv/ Ein Thread, in dem mein Anliegen auch beschrieben wurde und das AddOn erwähn wird (Englisch):
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2281075
- Bilder
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
lubuntu-lulu schrieb:
Das AddOn:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/watch-with-mpv/
Danke für den Link 😉 Bin gerade richtig begeistert. Damit läuft auch auf schwächeren Rechnern Youtube in hoher Qualität einfach top. Was gibt es an dieser Lösung auszusetzen?
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7008
Wohnort: Technische Republik
|
Bleys schrieb: Danke für den Link 😉 Bin gerade richtig begeistert. Damit läuft auch auf schwächeren Rechnern Youtube in hoher Qualität einfach top. Was gibt es an dieser Lösung auszusetzen?
Mein Intel Atom 230 und ich sind begeistert. 👍 Und was genau ist das Problem?
|
lubuntu-lulu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2014
Beiträge: 542
|
Hallo Kätzchen und danke für deine Antwort - es freut mich, dass ich auch mal jemandem etwas "empfohlen" habe 😉 Ich war ja schon begeistert, als ich von der YouTube-Video Wiedergabe durch MPV erfuhr, weil eben Flash und im Browser Abspielen zu hardwarelastig war. Hast du das AddOn nun schon ausprobiert ? Funktioniert es (gut) ? Du klickst auf ein YouTube-Video rechte Maustaste und dann "Play with MPV" - öffnet sich dann nach 1-2 Sekunden das Video in einem MPV-Videofenster ? (Vlt. eine dumme Frage: das Terminal wird dabei ja nicht geöffnet, oder ? (Normale Videos auf dem Computer werden ja auch sofort mit MPV abgespielt) ). Ich habe das AddOn noch nicht installiert, weil ich sehr misstrauisch gegenüber AddOns bin - man gibt damit ja schon viel Zugriff auf den Internetbrowser.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
Ich spiele seit Deinem Link mit MPV und dem AddOn. Ein Youtube Video startet sofort im Fenster, kein Terminal. Vor- und Zurück Spulen geht einwandfrei und vor allem absolut sauber und flüssig im Vollbild.
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7008
Wohnort: Technische Republik
|
Bis das Video sich öffnet (es geht kein Terminal auf) kann es bis ca. 8 Sekunden dauern. Das Video das abgespielt wird ist anscheinend 720p, egal was man in YT eingestellt hat. Hab 2 Folgen davon geschaut: https://www.youtube.com/watch?v=eEvtaYRTJrM Bleys schrieb: Vor- und Zurück Spulen geht einwandfrei und vor allem absolut sauber und flüssig im Vollbild.
Per Tastenkürzel? Im Player kann ich nur "Rechte Maustaste" = Pause drücken.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
Kätzchen schrieb:
Per Tastenkürzel? Im Player kann ich nur "Rechte Maustaste" = Pause drücken.
Tastenbefehle
|
coram
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2015
Beiträge: 645
Wohnort: Freiburg
|
Mit ein wenig Aufwand lassen sich Youtube-Videos sogar eingebettet im Browser mit mpv abspielen (siehe Screenshot). Auch diese Variante läuft total ressourcenschonend. Allerdings setzt die Einrichtung gleich drei zusätzliche "kleine Helfer" voraus (je ein Plugin, Add-on, und user-script), deshalb vielleicht eher nichts für Dich? Grob skizziert lässt sich das mit folgenden Schritten einrichten: sudo apt-get install mozplugger
- Bilder
|
lubuntu-lulu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2014
Beiträge: 542
|
Danke für eure bisherigen Antworten! Habe auf jeden Fall wieder einiges dazu gelernt. Und von dem was ihr berichtet, scheint das Firefox-AddOn ja optimal zu funktionieren. Ich hätte mich natürlich sehr gefreut wenn jemand noch eine einfachere/sichere Variante kennt, bei der man kein externes AddOn installieren muss - wer weiß schon, was in so einem AddOn drin steckt. Wobei dieses AddOn ja eigentlich nicht sehr kompliziert sein kann, da es "nur" den YouTube-Video-Link direkt an die Anwendung mpv weitergeben muss.
Das Video das abgespielt wird ist anscheinend 720p, egal was man in YT eingestellt hat.
Ich habe bei Youtube-DL in der Konfigurations-Datei standardmäßig 360p eingestellt und das kriege ich auch wenn ich übers Terminal mit mpv ein Youtube-Video abspiele.
Dass heißt über das FF-AddOn und mpv+youtube-dl geht aber nur 720p ? Muss man vlt. irgendwo eine weitere Konfig.datei anlegen ?
Wenn ich nur 720p kriegen kann, dann geht ja leider der Vorteil von mpv für ältere Hardware verloren..schaue auf dem alten Rechner nur in manchen Fällen HD - 360p schont die schwache Hardware und läuft sehr flüssig. PS: Habt ihr keine Angst vor schädlichen FF-AddOns ?
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
lubuntu-lulu schrieb: Danke für eure bisherigen Antworten! Habe auf jeden Fall wieder einiges dazu gelernt. Und von dem was ihr berichtet, scheint das Firefox-AddOn ja optimal zu funktionieren. Ich hätte mich natürlich sehr gefreut wenn jemand noch eine einfachere/sichere Variante kennt, bei der man kein externes AddOn installieren muss - wer weiß schon, was in so einem AddOn drin steckt.
Du nutzt kein Addblocker? Tracker Blocker? Javascript Blocker? Übersetzungs Tool? Nach meiner bescheidenen Meinung ist es inzwischen gar nicht mehr möglich ohne AddOns stressfrei per Browser ins Internet zu gehen. Und was ist mit dem Browser selbst? Den Webseiten die Du aufrufst?
|
coram
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2015
Beiträge: 645
Wohnort: Freiburg
|
lubuntu-lulu schrieb: Dass heißt über das FF-AddOn und mpv+youtube-dl geht aber nur 720p ? Muss man vlt. irgendwo eine weitere Konfig.datei anlegen ?
Ich habe mir jetzt testweise auch mal das Add-on installiert. Man kann im Add-ons-Manager von Firefox sehr wohl auch die ressourcenschonendere 360p-Qualität einstellen.
Im Feld "additional player parameters" trägt man hierfür – je nach installierter mpv-Version – entweder "--quvi-format=fmt43_360p" oder "--ytdl-format=43" ein (letzteres, wenn ich mich nicht irre, ab mpv-Version 8.0).
|
coram
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2015
Beiträge: 645
Wohnort: Freiburg
|
lubuntu-lulu schrieb: PS: Habt ihr keine Angst vor schädlichen FF-AddOns ?
Jeder Veröffentlichung eines Add-ons auf https://addons.mozilla.org/ geht ein Sicherheitscheck voraus, die sogenannte Signierung. Add-ons aus anderen Quellen installiere ich dagegen nicht. Ab Version 43 ist die Installation nicht-signierter Add-ons aber im Firefox sowieso standardmäßig gesperrt. Zwar steht bei dem hier diskutierten Add-on Watch with MPV der Vermerk: "Dieses Add-on wurde vorläufig von Mozilla freigegeben". Dies bezieht sich aber alleine auf die inhaltliche Funktionalität, die Signierung hat das Add-on durchlaufen, wurde also hinsichtlich Malware und Browsermanipulation überprüft.
|
lubuntu-lulu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2014
Beiträge: 542
|
Du nutzt kein Addblocker? Tracker Blocker? Javascript Blocker? Übersetzungs Tool?
Aber sicher nutze ich solche AddOns 😉 . Vielleicht ist das eine falsche Logik meinerseits, aber bei so verbreiteten und bekannten AddOns wie NoScript oder AddBlockPlus rede ich mir einfach ein, dass weil sie so bekannt und von so unglaublich vielen genutzt werden, ja sicher bzw. Malware frei sein müssten - denn irgendwelche Experten hätten doch sonst schon längst etwas gefunden und gemeldet. Aber ich weiß selbst welchem Irrtum ich da aufliege und kenne ja diese Geschichte:
http://www.gamestar.de/software/news/1955832/krieg_der_firefox_erweiterungen.html
Aber das ist eben dann doch recht schnell aufgeflogen 😉
Nach meiner bescheidenen Meinung ist es inzwischen gar nicht mehr möglich ohne AddOns stressfrei per Browser ins Internet zu gehen.
Da stimme ich dir 100%-ig zu. coram, herzlichen Dank für deine "Begutachtung" bzw. Erläuterungen bezüglich der Firefox-AddOns - das war mir so noch nicht bekannt.
Bei dem hier besprochenen AddOn steht bei mir auch: Watch with MPV 0.1.0-alpha.3.1-signed Kein Neustart
Übrigens finde ich das AddOn nicht über die Suche innerhalb Firefox (about:addons) - sondern nur auf addons.mozilla.org. Und bei sehr neuen AddOns steht "wurde von Mozilla vorläufig freigegeben" aber eben noch nichts von einer Signierung:
Beispiel: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/rewardzer/?src=search
Heißt das dieses neue AddOn wurde noch nicht sicherheitsgeprüft - ist aber von seiner reinen Funktionsweise bereits (vorläufig) freigegeben worden ? (Bis es von Mozilla sicherheits-geprüft wurde könnten sich dann ja Leute infizieren mit einem Malware-Addon 😛 ) Sorry, wenn ich zu viele (dumme) Fragen stelle ☺ Muss manchmal einfach ein 2.Mal nachfragen um's zu verstehen. Super, dass man die YouTube Wiedergabe mit dem AddOn also doch auch auf 360p festlegen kann ! Also bisher klingt dass ja alles danach, als ob ich mir das AddOn wirklich installieren kann! (von Mozilla vorläufig freigegeben + bereits sicherheits-geprüft [= 0.1.0-alpha.3.1-signed = signiert] LG, Leo
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7008
Wohnort: Technische Republik
|
coram schrieb: Im Feld "additional player parameters" trägt man hierfür – je nach installierter mpv-Version – entweder "--quvi-format=fmt43_360p" oder "--ytdl-format=43" ein (letzteres, wenn ich mich nicht irre, ab mpv-Version 8.0).
Danke 360p funktioniert! Aber wie kann man 480p einstellen? (Komischerweise funktioniert die Standardausgabe (720p) bei mir nicht mehr, Asynchron nach 15 Sekunden!) lubuntu-lulu schrieb: (Bis es von Mozilla sicherheits-geprüft wurde könnten sich dann ja Leute infizieren mit einem Malware-Addon 😛 )
Der Quellcode liegt auf Github > https://github.com/antoniy/mpv-youtube-dl-binding Bleys schrieb: Tastenbefehle
Danke dir!
|
lubuntu-lulu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2014
Beiträge: 542
|
Hierher hatte ich übrigens den Hinweis auf das tolle AddOn, der User dort hatte es nämlich erst mit (Java?)Script versuchen wollen. https://www.reddit.com/r/archlinux/comments/2g8z08/any_tips_on_seamlessly_browsing_youtube_and/ Kätzchen, möglichweise kann ich dir sogar weiterhelfen:
480p geht glaube ich nicht, da es nur als DASH https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Adaptive_Streaming_over_HTTP (ohne Ton glaube ich) vorliegt. Meines bisherigen Wissenstandes nach kann man mit youtube-dl/mpv nur 144p,240p,360p,720p abspielen. 480p und 1080p müssten sich die Tonspur extra holen, und genau das passiert glaube ich, wenn man im Browser selbst mit dem Flash-Player/HTML-5 sich die Videos bspw. in 1080p anschaut ! EDIT: Anscheinend geht das wiedergeben von DASH Videos doch (könnte wohl sein, dass es hardwarelastiger ist, weil Video- & Audiospur während des Streaming zusammengemischt werden müsse?) https://blog.natenom.com/2015/04/youtube-dash-und-mpv/ https://github.com/mpv-player/mpv/issues/1321 > youtube-dl -F https://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX
> format code extension resolution note
> 171 webm audio only DASH webm audio , audio@ 48k (worst)
> 140 m4a audio only DASH audio , audio@128k
> 160 mp4 192p DASH video
> 133 mp4 240p DASH video
> 134 mp4 360p DASH video
> 135 mp4 480p DASH video
> 136 mp4 720p DASH video
> 137 mp4 1080p DASH video
> 17 3gp 176x144
> 36 3gp 320x240
> 5 flv 400x240
> 43 webm 640x360
> 18 mp4 640x360
> 22 mp4 1280x720 (best) (Komischerweise funktioniert die Standardausgabe (720p) bei mir nicht mehr, Asynchron nach 15 Sekunden!)
Passiert bei mir immer dann, wenn ich (egal ob offline oder online) Videos in 720p oder 1080p abspiele und noch andere Prozesse die Ressource verbrauchen am Laufen sind - kurz: Hardware kommt nicht hinterher (dies ist zum mindestens bei mir mit Sicherheit immer der Fall gewesen).
Der Quellcode liegt auf Github
Den versteht man ja als Laie dann vermutlich eher nicht 😉 LG, Leo
|