martoeng
Anmeldungsdatum: 11. März 2014
Beiträge: Zähle...
|
Hi, erstmal vielen Dank CPeine, mit deiner Anleitung habe ich den Drucker unter Debian Wheezy 64bit zum laufen gebracht. An marcush: Da habe ich auch etwas rumgerätselt, so gehts: 1. Lade dir den Mac-Treiber herunter 2. da das ein komprimiertes Image ist, musst du das erstmal "entpacken" | dmg2img -i FS-1041-1061DN\ OS\ X\ 10.5\ or\ higher.dmg -o FS-1061DN.dmg
|
3. dann kannst du dieses Image mounten (hfsplus muss installiert sein)
| mount -t hfsplus -o loop FS-1061DN.dmg /mnt/foo/
|
4. kopiere das Archiv für die rastertokpsl
| cp /mnt/foo/Kyocera\ OS\ X\ 10\.5+\ build\ 2012.09.06.mpkg/Contents/Packages/Kyocera\ OS\ X\ subinstaller.mpkg/Contents/Packages/RastertoKPSLFilter\ v1.0.pkg/Contents/Archive.pax.gz ./
|
5. entpacke diese
| gunzip Archive.pax.gz
pax < Archive.pax
|
Jetzt hast du schonmal die rastertokpsl Wiederholen wir das für die PPD-Dateien: | cp /mnt/foo/Kyocera\ OS\ X\ 10\.5+\ build\ 2012.09.06.mpkg/Contents/Packages/Kyocera\ OS\ X\ subinstaller.mpkg/Contents/Packages/FS1220MFPGDI_b.pkg/Contents/Archive.pax.gz ./
gunzip Archive.pax.gz
pax < Archive.pax
|
Und schon sind auch die .ppd-Dateien da. PS: Ich weiß, die Pfade sind ein Krampf 😉 Grüße Martoeng
|
marcush
Anmeldungsdatum: 25. März 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Gotha
|
Vielen Dank, es hat soweit funktioniert. Das Drucken funktioniert leider noch nicht. CUPS gibt mir bei einer Testseite, wie auch bei anderen Druckaufträgen immer folgende Fehlermeldung: stopped
"rastertopcl job-id user title copies options [file]" Also genau die erwartete Fehlermeldung beim Testen der Dateien (rastertokpsl). Ich nahm nur an, dass CUPS die Parameter entsprechend übergibt?! Weiß jemand, warum es das nicht tut? Grüße
Marcus
|
martoeng
Anmeldungsdatum: 11. März 2014
Beiträge: 2
|
Das klingt als würde cups keine Parameter an die rastertokpsl übergeben. Du kannst dir in den Wrapper von CPeine ja mal eine Testausgabe einbauen und schauen was übergeben wird. Ansonsten vielleicht auch die debug-Ausgabe in cups aktivieren und den errorlog durchforsten
|
marcush
Anmeldungsdatum: 25. März 2007
Beiträge: 49
Wohnort: Gotha
|
Nach langem Suchen, kann ich sagen, dass CUPS die Parameter richtig übergibt. Das Problem muss irgendwo im Wrapper sein, so dass argc beim ausführen des filters nicht genau 7 ist, wie es verlangt wird. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
|
shesselba
Anmeldungsdatum: 1. April 2014
Beiträge: Zähle...
|
CPeine schrieb: so hab mich extra hier im Forum angemeldet! die Gute Nachricht: ich habe meinen Kyocera FS-1061DN GDI Drucker unter Ubuntu zum Drucken gebracht FS-1041, FS-1061DN, FS-1220MFP, FS-1320MFP und FS-1325MFP sollten alle ähnlich funktionieren. (benutzen den gleichen Filter)
... Mein Fazit: Darling könnte eine Möglichkeit sein GDI Drucker unter Linux besser zu unterstützen, indem man OS X Filter-binaries benutzen kann.
Ich habe leider weder das know-how, noch die Zeit tiefer einzusteigen. Falls wer fragen hat bin ich gerne bereit diese zu beantworten!
So, hab mich auch mal angemeldet, weil ich mir schon mal das Binärformat
für den FS-1041 angeguckt hab. Mit der Info zum MacOS raster-filter hab
ich die dann mal fertig gemacht. Hab leider keine Zeit, um mich ernsthaft mit dem Schreiben des raster-filters
zu beschäftigen. Vielleicht findet sich ja jemand, der sich z.B. foo2zjs und
den Anhang hier schnappt und einen vernünftigen Linux-Filter schreibt. Die Textdatei ist hoffentlich selbst erklärend, ansonsten beantworte ich Fragen
dazu natürlich gerne.. Sebastian EDIT: Auch wenn heute der 1. April ist, ist das hier natürlich _kein_ Scherz! 😉
- Protocol-FS1041.txt (3.4 KiB)
- Download Protocol-FS1041.txt
|
diddus
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2013
Beiträge: Zähle...
|
Hi,
ich habe die Anleitung befolgt und auch alles so eingerichtet, wie beschrieben. Beim Ausführen des filters mit dyld bekomme ich jedoch folgenden Fehler:
| dyld /usr/lib/cups/filter/kpslapple
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)
|
Kann mir damit jemand weiterhelfen? Sieht ja eher nach internen Problemen von Darling aus. Danke schonmal im vorraus,
Diddus
|
regiedie1.
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2006
Beiträge: 231
|
WOW, ich habe meinen Kyocera FS-1061DN mit dieser Anleitung tatsächlich unter Arch Linux zum Laufen bekommen, sogar Duplex funktioniert, fantastisch! Vielen Dank an @CPeine! ☺
|
krauttechnik
Anmeldungsdatum: 14. April 2013
Beiträge: Zähle...
|
hallo @CPeine!, habe deinen Beitrag über den Kyocera-Drucker gelesen. Meine Frage hier : würde dieses Vorgehen auch mit einem Ricoh Aficio SP C240DN (ein Vierfarb-Laserdrucker)und Ubuntu 1404 LTS funktionieren ? Das ist leider auch so ein GDI-Drucker, was sich aber auch erst später herausgestellt, nachdem ich ihn schon hatte. Dabei hatte ich den Verkäufer ausdrücklich gefragt, ob das nicht ein GDI-Drucker ist, denn ich arbeite mit Linux. Jetzt, wo ich ihn habe, stellte ich fest, daß das eben doch ein GDI-Drucker ist. Der Postscript-Treiber, den es für Linux gibt, kann aber nur S/W-Druck. Auf der Treiber-CD soll sich auch ein Treiber für Mac befinden, den ich allerdings nicht identifizieren konnte. Kenne die Dateienungen davon nicht, kann daher auch nicht gezielt danach suchen.
Wäre sehr froh, wenn du mir da helfen könntest. Viele Grüße krauttechnik
|
regiedie1.
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2006
Beiträge: 231
|
Hallo zurück, ich kann auf zwei Arch-/Manjaro-Installationen mit den jüngsten Updates das von @marcush beschriebene Verhalten mit »gestoppt
"rastertopcl job-id user title copies options [file]"« nun auch nachvollziehen. Sämtliche Druckvorgänge schlagen fehl als "gestoppt". Bin jetzt ratlos. Es lief bis ~Juli, dann kam ein Update für darling-git aus dem AUR und einige GNUstep-Aktualisierungen und seitdem besteht das Problem. Theoretisch könnte es aber auch an einem CUPS-Update liegen. Der Filter alleine aufgerufen, gibt erfolgreich aus:
| $ /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl
Darling 64-bit: kpslapple
ERROR: rastertopcl job-id user title copies options [file]
|
Hast Du vielleicht mittlerweile eine Lösung gefunden, @marcush?
|
LittleNoMuc
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2016
Beiträge: 195
|
Habt ihr mal auf eurer Treiber-CD, die beim Drucker dabei ist, nachgeschaut? 🙄 Ich bin wegen gleichem Problem mit einem neu gekauften FS-1061DN auf diesen Thread gestoßen, weil mir das "Level" dann aber zu hoch wurde habe ich es fast schon aufgegeben. Aber auf der CD ist ein sofort lauffähiger Linux-Treiber drauf 😀
|
regiedie1.
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2006
Beiträge: 231
|
@LittleNoMuc:
Kannst Du uns bitte genau sagen, wo sich der Treiber befinden soll? Auf meiner DVD des FS-1061DN ist keine PPD. Ein tree -h des DVD-Inhalts ist angehängt. Aufschrift der Scheibe: 01.11.2012. – Falls Du eine andere Version hast: Lad uns die PPD oder den proprietären Treiber bitte wo hoch! //Edit: Anhang wird nicht angezeigt, dann eben so: http://sebsauvage.net/paste/?764801686324815e#LAbdWzdWYcHi8eT7CUXv43r7f20C4/NSJMayydoL8qY=
- FS-1061DN-Inhalt.txt (49.7 KiB)
- Download FS-1061DN-Inhalt.txt
|
LittleNoMuc
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2016
Beiträge: 195
|
ich würds tun, aber die dämliche Forensoftware sagt mir beim Dateianhang ständig "Dieses Feld ist zwingend erforderlich".
|
regiedie1.
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2006
Beiträge: 231
|
LittleNoMuc schrieb: ich würds tun, aber die dämliche Forensoftware sagt mir beim Dateianhang ständig "Dieses Feld ist zwingend erforderlich".
Try harder. 😉
|
LittleNoMuc
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2016
Beiträge: 195
|
keine Chance, das Ding behauptet ständig "Diese Feld ist zwingend erforderlich". Hab in beide Felder (Umbenennen und Beschreibung) auch was eingetragen. Er lädt beim Klick auf "Anhang hochladen" die Datei auch hoch, nur landet die nicht im Post
|
regiedie1.
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2006
Beiträge: 231
|
Dann lade die Datei doch bitte woanders hoch und verlinke sie hier. Filehoster gibt es genug. Handelt es sich nun um einen tree der DVD oder die PPD?
|