ubuntuusers.de

Mind Map

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Mind_Map.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Ich habe mal den Artikel Mind Map geschrieben.

Kann vielleicht noch jemand, der eine andere Software verwendet, diese hinzufügen?

(Momentan gibt es noch ein Problem mit PlanFacile. Entweder funktioniert es nach nem Neustart oder ich lösche es aus den Artikel oder füge nen Hinweis hinzu...)

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Erstmal ein paar Punkte die mir aufgefallen sind.

1. Du hast den ersten Satz aus Wikipedia zitiert, ich weiß nicht wie es da aus schaut wegen der Quellen Angabe, am besten du formulierst den Satz um und verlinkst auf Wikipedia.
2. Was soll das sonstige? Das ist für mich ziemlich unerheblich wenn ich ein Mind Map Programm suche.
3. Bei Kategorien würde ich sagen nur Bildung, oder?
4. Ein paar mehr Infos zu den einzelnen Programmen wäre gut,also was die so ausmacht
5. nach was hast du das sortiert? Alphabetisch ist das nicht.
6. Typo noch mal überprüfen

So das ist alles was mir aufällt

gruß
Ixel

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Ixel hat geschrieben:

2. Was soll das sonstige? Das ist für mich ziemlich unerheblich wenn ich ein Mind Map Programm suche.

Würde ich auch weglassen.

Ixel hat geschrieben:

3. Bei Kategorien würde ich sagen nur Bildung, oder?

Büro würde ich auch drin lassen, es geht ja dabei um die Ordnung bzw. Organisation von Projekten/Ideen/Aufgaben usw.

Inhaltlich fehlt es noch an Substanz, also was können die Programme, welche Formate werden unterstützt, gibt es besondere Features?

Dann die Projektseiten direkt im betreffenden Abschnitt verlinken, dann kann man bei Interesse gleich aus dem Absatz heraus die Seite aufrufen und muss nicht erst zwischen Text und Links hin- und herscrollen.

Gruß

e2b Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

So, ich habe mal ein bisschen ausgebessert.

Ixel hat geschrieben:

1. Du hast den ersten Satz aus Wikipedia zitiert, ich weiß nicht wie es da aus schaut wegen der Quellen Angabe, am besten du formulierst den Satz um und verlinkst auf Wikipedia.

OK. (du meinst bestimmt "oder")

Ixel hat geschrieben:

2. Was soll das sonstige? Das ist für mich ziemlich unerheblich wenn ich ein Mind Map Programm suche.

OK

Ixel hat geschrieben:

5. nach was hast du das sortiert? Alphabetisch ist das nicht.

geändert

Ixel hat geschrieben:

6. Typo noch mal überprüfen

nichts (mehr) gefunden

FayWray hat geschrieben:

Ixel hat geschrieben:

3. Bei Kategorien würde ich sagen nur Bildung, oder?

Büro würde ich auch drin lassen, es geht ja dabei um die Ordnung bzw. Organisation von Projekten/Ideen/Aufgaben usw.

Ich hab auch noch Grafik drinnen gelassen, immerhin gehört das irgendwie da rein, finde ich.

Ixel hat geschrieben:

4. Ein paar mehr Infos zu den einzelnen Programmen wäre gut,also was die so ausmacht

FayWray hat geschrieben:

Inhaltlich fehlt es noch an Substanz, also was können die Programme, welche Formate werden unterstützt, gibt es besondere Features?

Das Problem ist, dass alle Programme sehr ähnlich sind aber halt von der Bedienung aussehen der Maps unterschiedlich sind. Ich finde das merkt man am Screenshot. Ich könnte natürlich irgendetwas hinquasseln, aber selbst die Wikipedia redet immer was von Mind Maps und nichts über besondere Features.
FayWray hat geschrieben:

Dann die Projektseiten direkt im betreffenden Abschnitt verlinken, dann kann man bei Interesse gleich aus dem Absatz heraus die Seite aufrufen und muss nicht erst zwischen Text und Links hin- und herscrollen.

Die Links kann ich ohne Text nicht wirklich gut einbauen, ich würde das nämlich dann so machen:

[http://www.blub.de Blub] {de} kann ... im Gegensatz zu ... besonders ist die Funktion ...

Desweiteren habe ich "PlanFacile" raus, da dies unter meinem Feisty nicht lauft und die Homepage nicht mal viel versprechende Screenshots hat.

e2b Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Ich hab noch Kommentare zu den Programmen geschrieben. Sind die ok? Kann man den Artikel so dann in 3 Tagen verschieben?

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Ixel hat geschrieben:

5. nach was hast du das sortiert? Alphabetisch ist das nicht.

Ich würde das auch nicht alphabetisch sortieren. Im Moment steht an erster Stelle das Programm, was am meisten Umstände bei der Installation macht - insbesondere wenn man die Plugins dazu nimmt. Das finde ich etwas unglücklich.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

e2b hat geschrieben:

Ixel hat geschrieben:

6. Typo noch mal überprüfen

nichts (mehr) gefunden

Lies Dir den Text selbst laut und deutlich vor, dann wirst Du merken, dass Du oft in Nebensätzen Ein- und Mehrzahl vertauscht oder nach dem Umbau eines Satzes Wörter hast stehen lassen, die nicht mehr dahin gehören. Ich kann Dir das auch abnehmen, so viel ist es nicht, aber für den Fall das schon jemand korriegiert, wollte ich jetzt nix Doppeltes anfangen.

e2b hat geschrieben:

Das Problem ist, dass alle Programme sehr ähnlich sind aber halt von der Bedienung aussehen der Maps unterschiedlich sind. Ich finde das merkt man am Screenshot.

Mich, als jemand der noch keins der Programme kennt, interessiert zu nächst, was ist
1. leicht zu installieren (also in den Ubuntu-Quellen zu finden)
2. leicht zu bedienen (und vielleicht sogar gut dokumentiert) und
3. vielleicht noch, ob es eine GTK, QT oder sonstige Oberfläche hat.
Das als tabellarische Übersicht am Anfang des Artikels würde dann auch die unglückliche Reihenfolge relativieren. Dazu vielleicht noch ausdrücklich auf die Aussagekraft der Screenshots hinweisen.

Auch wenn die Programme Grafiken auswerfen, meine ich, brauchen sie nicht in die Kategorie Grafik. Büro und Bildung, da würde ich auch danach suchen.

e2b Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Stimmt, im Satzbau benfinden sich noch Fehler, vermutlich zu lange am Artikel geschrieben 😉
Werde ich morgen ändern.

Zur Kategorie: Naja, in Grafik befinden sich ja unter Diagramme auch ähnliche Programme ...

Zur Reihenfolge: Nach was soll ich es den sonst sortieren? Außerdem ist beim Alphabet FreeMind vorne, das ist das einzigste mir schon vor dem Suchen bekannte Programm. Auch sehr verbreitet.

Wie gut ein Programm zu installieren ist, sieht man doch! Wenn man bloß ein Paket aus der Ubuntu-Quelle installieren muss, sieht man das doch.
Kein einziges Programm lässt sich schwer bedienen, außer vielleicht kdissert, dass steht aber dort.
Zu Oberflächen ist mir nichts bekannt. Finde ich aber ehrlich gesagt nicht so wichtig.

Man könnte die Tabelle höchstens mit den jeweils unterstützten Funktionen füllen. IMHO total überflüssig, steht ja im Text.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Ist klar, ich habe es ja gelesen. Mal blöd gesagt: der Benutzer will nicht vier Programme ausprobieren, er will vier Programme vorgestellt bekommen und oben drüber eine Übersicht, die ihm verrät, was seinen Bedürfnissen entspricht, das finde ich in dem Artikel nicht (direkt).

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

e2b hat geschrieben:

Zur Reihenfolge: Nach was soll ich es den sonst sortieren? Außerdem ist beim Alphabet FreeMind vorne, das ist das einzigste mir schon vor dem Suchen bekannte Programm. Auch sehr verbreitet.

Ich würde das Alphabet ignorieren und das danach sortieren, wie ich glaube wieviele Benutzer damit zufrieden sind. (Hat natürlich auch was mit persönlicher Präferenz zu tun, aber egal.)

Vym kenne ich persönlich aus eigener Erfahrung und finde das Programm eigentlich o.k., abgesehen von dem kleinen Schönheitsfehler, dass es als Qt- (aber nicht KDE-)Tool auf dem Gnome-Desktop etwas komisch aussieht.

Labyrinth habe ich jetzt aufgrund deines Artikels (und weil es Gnome ist,) mal ausprobiert, und ich finde es ein bisschen arg spartanisch. Die Darstellung mit den geraden Linien und den frei positionierbaren Knoten finde ich zwar hübscher, aber die Formatierungsfunktionen von Vym - Farben, Symbole, etc. - würden mir hier fehlen.

Kdissert hab ich nicht getestet, weil ich mir nicht die ganzen KDE-Libs installieren wollte und Freemind war mir auch zu viel Aufwand. Zu diesen Programmen kann ich deswegen nichts sagen. Ich persönlich (just my 2¢) würde aber Vym an erste Stelle stellen, weil es ein gutes, universell einsetzbares Programm ist, ohne überladen zu wirken. Als zweites vielleicht kdissert, außer es ist wirklich sehr umständlich zu bedienen, dann an dritter Stelle. Freemind als letztes, wegen den Problemen mit den Fremdquellen. Wenn es irgendwelche Features bietet, für die sich der Aufwand trotzdem lohnt, dann sollten die aber in den Artikel rein.

e2b Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Wie gesagt, FreeMind kenne ich von Windows, außerdem sortiert es die Knoten sehr "gleichmäßig". Installationsaufwand ... naja hält sich aber in Grenzen.
Labyrinth ist einfach zu simpel, auch wenn es gut / übersichtlich aussieht, wenn man den Knoten mal einfärben / ändern kann.

kdissert hat eine miese Eingabe.

Werde vielleicht heuten noch eine Übersichtstabelle anfertigen.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Auf den ersten Blick habe ich auch gedacht kdissert wäre schlecht zu bedienen, hat man aber einmal die Tooltipps der Schaltflächen gelesen, erschließt sich auch die Bedienung, die, nutzt man auch die Tastaturkürzel, sehr effektiv ist. Das Handbuch ist leider Englisch und auch im Programm sind noch Übersetzungslücken und -fehler. Der Gnome Menü Eintrag landet unter Zubehör, falls ihn jemand woanders sucht...

Es kann eigentlich alles, was ich von einem Mindmapper erwartet habe, nur sehen die Mindmaps nachher nicht ganz so schön aus, wie bei VYM, ist aber sicher auch eine Frage, wie lange man sich damit beschäftigt. Und da kommt das schöne Sonntagswetter dazwischen - ich guck mir kdissert später noch mal genauer an.

Ach, ja. Kdissert hat keine Exportfunktionen, wie sieht das bei den anderen aus?

e2b Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Irgendwie ist mir das mit der Übersichtstabelle zu blöd. Ich habe keine Zeit jedes Feature zu suchen und dann einzugeben. Ich kann höchstens eine Liste mit + und - machen.
Auch hat jeder andere Bedürfnisse, eine andere Reihenfolge macht keinen Sinn und ich bitte euch, jeder kann den Text lesen!
Das mit der Oberfläche ist auch nicht besonders wichtig, jedes Programm funktioniert unter Gnome, nur der Dateiöffnen-Dialog sieht anders aus.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Sorry, ich meinte nicht, dass e2b die Übersichtstabelle alleine macht und auch nicht, dass sie rein muss. Es war nur ein Vorschlag, eine Idee und ich bin mir noch nicht mal selbst sicher, ob es eine gute Idee ist.

Einen Überblick über die Features von FreeMind hat e2b, otzenpunk hat sich als VYM-Kenner bekannt und ich schaufel mir kdissert drauf. Labyrinth scheint ja nach dem was otzenpunk gesagt hat, nicht so viele Features zu bieten, dass wir deswegen ins schwitzen kommen, also können wir zumindest eine Übersichts-Tabelle erstellen, wenn es Sinn macht. Meinungen dazu?

Den Abschnitt über kdissert möchte ich Dir damit auch gerne abnehmen, wenn Du nichts dagegen hast. Am liebsten möchte ich es sogar auf einer eigenen Seite beschreiben, da es in der Eingabe meiner Meinung nach genial und nicht mies ist. Die Eingabe der Texte kann, entgegen Deiner Schilderung, direkt in der Mindmap erfolgen: Objekt wählen und drauflos tippen! Auf der Mind Map-Seite bliebe dann eine allgemeine Beschreibung mit dem (mehr)-Link auf kdissert. Kdissert bietet eine Menge Möglichkeiten, die auf den ersten Blick schnell übersehen werden. Ich habe auch erst gedacht - was ein Schrott, bis ich mir mal die (fiese, englische) Doku angesehen habe - da hat sich meine Meinung schlagartig gewandelt.

Auf jeden Fall schon mal großen Dank an e2b, mich auf kdissert aufmerksam zu machen!

e2b Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

cornix hat geschrieben:

Sorry, ich meinte nicht, dass e2b die Übersichtstabelle alleine macht und auch nicht, dass sie rein muss. Es war nur ein Vorschlag, eine Idee und ich bin mir noch nicht mal selbst sicher, ob es eine gute Idee ist.

Ist doch keine schlechte Idee. ☺ Entschuldigen brauchst du dich nicht. 😉

cornix hat geschrieben:

Einen Überblick über die Features von FreeMind hat e2b, otzenpunk hat sich als VYM-Kenner bekannt und ich schaufel mir kdissert drauf. Labyrinth scheint ja nach dem was otzenpunk gesagt hat, nicht so viele Features zu bieten, dass wir deswegen ins schwitzen kommen, also können wir zumindest eine Übersichts-Tabelle erstellen, wenn es Sinn macht. Meinungen dazu?

Ich weiß nicht ob das viel Aufwand ist, dafür dass sich vielleicht niemand dafür interessiert.

cornix hat geschrieben:

Den Abschnitt über kdissert möchte ich Dir damit auch gerne abnehmen, wenn Du nichts dagegen hast. Am liebsten möchte ich es sogar auf einer eigenen Seite beschreiben, da es in der Eingabe meiner Meinung nach genial und nicht mies ist. Die Eingabe der Texte kann, entgegen Deiner Schilderung, direkt in der Mindmap erfolgen: Objekt wählen und drauflos tippen! Auf der Mind Map-Seite bliebe dann eine allgemeine Beschreibung mit dem (mehr)-Link auf kdissert. Kdissert bietet eine Menge Möglichkeiten, die auf den ersten Blick schnell übersehen werden. Ich habe auch erst gedacht - was ein Schrott, bis ich mir mal die (fiese, englische) Doku angesehen habe - da hat sich meine Meinung schlagartig gewandelt.

Eine ganze Seite für ein Programm? Na gut, wenn du meinst es lohnt sich 😉 Ich hab aber extra rumprobiert: Wenn ich z.B. "hallo" eintippe nimmt er nur "lo" an usw. einfach mies

cornix hat geschrieben:

Auf jeden Fall schon mal großen Dank an e2b, mich auf kdissert aufmerksam zu machen!

😀

Antworten |