ubuntuusers.de

HP Pavilion ZV5000 (ZV5260EA)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

braniz

Anmeldungsdatum:
22. August 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo Ububtu / Kubuntu User

Hier ist mein kleiner Bericht über die Installation von Linux
auf einem HP Notebook und wie ich zu Ubuntu kam.

Hardware: HP Pavilion ZV5000 (ZV5260EA)

Seit einiger Zeit versuche ich mich mit Linux anzufreunden.
Angefangen habe ich mit Suse 8.xx, da war ich von der Yast-Oberfläche angetan.
CD in den Pc, Grafische Konfig und Glücklich sein.

Nun habe ich mir vor ca. 6 Monaten einen HP Laptop mit dem AMD64 geholt.
Windows war schon dabei, Suse 9.0 für den AMD64 gekauft und war traurig über die lahme Kiste.
Kann sein das man mit ein wenig mehr kentnissen es hätte besser Installieren können, diese habe ich nicht.

Freunde haten mir schon vorher zu RedHat oder Debian geraten.
Nun nach der Entäuschung habe ich mich doch entschlossen es mal mit Debian zu prbieren.

Boot CD geholt. Bassis Installation gemacht.
Danach die Grafischeoberfläche mit dem Debian Tool installiert und war Begeistert.
X-Server lief. Meine Windows Partiton funktionieren.
Leider habe ich den X-Server nicht richtig eigerichtet und hate nur die X-Oberfläche, konnte nicht umschalten.

Da ich wenig Lust hatte mich mit dem X-Server zu beschäftigen und mir Freunde wieder einen Rat gegeben hatten.
"Probiere doch mal Ubuntu" dachte ich mir mach es mal.

CD-ISO geholt, gebrant, installiert, Begeistert.

Als X-Oberfläche habe ich KDE
Hier noch die Probleme welche ich mit zusatz Software habe.

K3B = Fehlermeldung : Unable to find cdrdao executable (kann es sein das AMD64 noch nicht unterstützt wird??
CD kann ich brennen.)

Amarok konnte ich erst in Betrieb nehmen nach dem ich Xine installeirt hatte.
Da vermute ich fehlende zusatz Software.
(Amarok hat meine mp3 Datei nicht in die Datenbank übernommen und konnte sie auch nicht wiedergeben.)

Tastaturerkennug. Dies wird ab und an beim Booten / Reboot nicht erkant.

Das Touchpad wird nicht automatisch erkant. (Bin noch auf der Suche nach der richtigen Einstellung)

Als nächstes will ich versuchen ob ich die eingebaute W-Lan Karte zum Arbetein bringe.

Weiteres folgt hier.

B.

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Ich habe das zv5237EA, vielleicht nützen dir ein paar Tips:

braniz hat geschrieben:

K3B = Fehlermeldung : Unable to find cdrdao executable (kann es sein das AMD64 noch nicht unterstützt wird??
CD kann ich brennen.)

cdrdao muss man nachinstallieren

sudo apt-get install cdrdao

braniz hat geschrieben:

Amarok konnte ich erst in Betrieb nehmen nach dem ich Xine installeirt hatte.
Da vermute ich fehlende zusatz Software.
(Amarok hat meine mp3 Datei nicht in die Datenbank übernommen und konnte sie auch nicht wiedergeben.)

Hast du im Wiki mal nach gesehen, wie man die MP3-Unterstützung aktiviert?
braniz hat geschrieben:

Tastaturerkennug. Dies wird ab und an beim Booten / Reboot nicht erkant.

Hatte ich mit Warty. Seit Hoary kein Problem mehr.
braniz hat geschrieben:

Das Touchpad wird nicht automatisch erkant. (Bin noch auf der Suche nach der richtigen Einstellung)

Probier mal den Parameter "i8042.nomux" zu verwenden.
Dazu musst du die Datei /boot/grub/grub.lst bearbeiten und die Zeile anpassen, die beim booten verwendet wird z. B.:

kernel          /boot/vmlinuz-2.6.10-5-686 root=/dev/hda2 ro quiet splash i8042.nomux

braniz hat geschrieben:

Als nächstes will ich versuchen ob ich die eingebaute W-Lan Karte zum Arbetein bringe.

Dein NB hat vermutlich ebenfalls eine Broadcom-Karte drin. Die geht nur mit ndiswrapper.
Guck mal ins Wiki, da ist beschrieben, wie man das installiert.
Die nötige .inf-Datei findes Du auf der beim NB mitgelieferten Treiber-CD Nr. 1 im Verzeichnis WLAN und heisst "bcmwl5.inf".

Grüße
Jehu

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Hallo? Rückmeldung? Hats geklappt?

Antworten |