ubuntuusers.de

Bootoptionen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Bootoptionen.

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

Hallo zusammen!

Einfach schade, dass eine sorgfältige Arbeit monatelang in der Baustelle schmoren gelassen wird. 😐

Ich habe soeben nochmals rasch drüber gesehen. Es müsste so sauber sein. V.a. bringt es erhebliche Verbesserungen gegenüber dem Original.

Mit intensiverer tatkräftiger Unterstützung meinerseits ist leider erst wieder ab Feb./März 2016 zu rechnen.

Grüße!

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

frustschieber schrieb:

m. E. so zurück ins Wiki?

Sehe ich auch so - sieht ok aus, wobei ich selber die Korrektheit aller Punkte so wie so nicht bestätigen (mangels Wissen) bestätigen kann.

Gruß, noisefloor

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

Ich hätte den Artikel nicht zur Freigabe angeboten, wenn ich die Informationen nicht gewissenhaft zusammengestellt hätte. Irgendwas kann immer noch sein, das ist aber bei vielen Artikeln hier so. Ich sehe gern nochmals genauer drüber (und achte dann auch auf zwischenzeitlich angebrachte Aktualisierungen), sobald ich das wieder kann. Auch bis dahin sollte diese Version doch vernünftige Dienste leisten.

Also, bis bald …

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Ich hätte den Artikel nicht zur Freigabe angeboten,

Hast du? Ist wohl durch gerutscht oder nicht so aufgefasst worden. Wir stehen bei sowas ja total auf explizit, also so Posts wie "Kann zurück ins Wiki" ☺

Gruß, noisefloor

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

Ja, hab ich – andererseits kamen dann doch noch paar Rückmeldungen und in der Folge ein paar Nachbesserungen. Wir wollen ja jetzt uns auch nicht mit Gequengel aufhalten.

Hab grad diesen Artikel-Thread nochmal überfolgen. Kann vielleicht jemand dies hier nochmals überprüfen und ggf. verarbeiten. Ich kann es derzeit nicht.

Dann sollte es wirklich zurück ins Wiki.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Naja, eine deutliche Verbesserung gegenueber dem Ausgangsstand kann ich in der Ueberarbeitung nicht erkennen. Viele neu hinzugefuegte Informationen verdecken nun den Blick auf das Wesentliche - die Bootoptionen - und waeren besser im Artikel Bootvorgang untergebracht bzw. sind bereits im Artikelkomplex GRUB 2 beschrieben.

Meine persoenliche Meinung: ein weiterer gescheiterter Versuch, einen hochkomplexen Vorgang in einem Artikel moeglichst umfassend beschreiben zu wollen. Das muss zwangslaeufig zu Redundanzen fuehren und erschwert die Pflege sowohl dieses Artikels als auch des Wikis insgesamt.

Ja, ich weiss, wieviel Muehe die Ueberarbeitung gekostet hat - das aendert aber nichts an meiner Beurteilung. Soweit meine two cents.

MannMitHut schrieb:

Kann vielleicht jemand dies hier nochmals überprüfen und ggf. verarbeiten. Ich kann es derzeit nicht.

Du meinst die neuen Bilder? Die speziell zu Lubuntu in den Artikel Lubuntu (Abschnitt „PAE“) verlagert. Bei den anderen und der Geschichte mit F6/F7 muesste man nochmal genau hinschauen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

manchmal wäre ein kompletter re-write from scratch halt einfacher als der 1000. Edit ☺

Gruß, noisefloor

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Gab es ja hier schon mal. 😉

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

manchmal wäre ein kompletter re-write from scratch halt einfacher als der 1000. Edit ☺

Korrekt. Die Idee zur Ueberarbeitung war gut, nur bringt die Vermischung der Themen Bootvorgang, (U)EFI, Dualboot und GRUB 2 in einem Artikel aus oben genannten Gruenden mittel- und langfristig keine Vorteile.

Man koennte wie folgt vorgehen:

  • Die Einleitung ist fuer meinen Geschmack viel zu lang. Die beiden Beispiele sind ok, sind aber genau so gut in einem eigenen Abschnitt aufgehoben.

  • Die Tastaturhandhabung ist redundant und wird bereits in Bootvorgang ausfuehrlich beschrieben. Stark raffen und verlinken.

  • (U)EFI betreffende Informationen auf das Allernotwendigste kuerzen und auf vorhandene Artikel verlinken. Denn fuer Bootoptionen spielen diese keine zentrale Rolle.

  • Die Ermittlung der aktiven Bootoptionen steht fast am Ende. Meiner Meinung nach gehoeren diese Infos an den Anfang. Denn es ergibt wenig Sinn, eine Bootoption einzufuegen, die bereits verwendet wird.

Der neue Abschnitt "Problembehebung" ist unproblematisch und wird mit 16.04 relevant (falls Canonical es sich nicht wieder anders ueberlegt...). Letztlich ist also nicht wirklich viel zu aendern, aber dass muss halt mit Sorgfalt erfolgen. Von daher koennen ein paar weitere Tage in der Baustelle nicht schaden.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

TL;DR: Ja.

aasche schrieb:

  • Die Tastaturhandhabung ist redundant und wird bereits in Bootvorgang ausfuehrlich beschrieben. Stark raffen und verlinken.

Genau, verlinken. 👍 Ich kannte den Artikel z.B. gar nicht (mehr). Ich komme ja mehr aus der Forenecke zum Wiki rüber, nicht umgekehrt. Vielleicht geht es anderen auch so - und dadurch kommt es dann auch teils ungewollt zu solchen Redundanzen.

Wobei es bei EFI etc. intendiert gewesen sein muss. Backlinks von Bootvorgang kann ich gerade auch keine finden, da die Schaltfläche "Mehr" nun in Wikiartikeln im Portal fehlt, wie ich gerade feststelle - aber das ist ein anderes Thema.

Für DEN Einstiegsartikel Installation von Ubuntu find ich ETWAS Integration ganz gut (bei Chroot usw. natürlich auch), aber bei (den meisten) weiterführenden Artikeln sollte man als Einsteiger dann langsam das Wiki mit dessen Verlinkungen anwenden lernen. Aber auch dort wird ja im Wesentlichen verlinkt und dazu nur KURZ zusammengefasst. Unerwähntes befindet sich in der Link-Abteilung. Insofern könnte man das ja hier dann auch so machen.

Grüße, Benno

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

aasche schrieb:

Korrekt. Die Idee zur Ueberarbeitung war gut, nur bringt die Vermischung der Themen Bootvorgang, (U)EFI, Dualboot und GRUB 2 in einem Artikel aus oben genannten Gruenden mittel- und langfristig keine Vorteile.

Aus Wiki-technischer Sicht vielleicht nicht, aus (Anfänger-)Leser-Sicht dagegen schon. Womit ich nicht sagen will, dass es in der jetzigen Form genau richtig wäre. Es geht mir nur darum, dass man Vorteile nicht alleine aus Wiki-technischer Sicht begutachtet.

Man koennte wie folgt vorgehen:

  • Die Einleitung ist fuer meinen Geschmack viel zu lang. Die beiden Beispiele sind ok, sind aber genau so gut in einem eigenen Abschnitt aufgehoben.

Die Einleitung finde ich jetzt auch ein wenig lang. IMO würde auch ein Beispiel reichen, was schon einiges an Raum bringen würde.

  • Die Tastaturhandhabung ist redundant und wird bereits in Bootvorgang ausfuehrlich beschrieben. Stark raffen und verlinken.

-1! Der Artikel Bootvorgang war nach meiner Erinnerung (und ist es auch nach meiner jetzigen Auffassung) nicht dazu gedacht, die praktische Handhabung der Tastatur während des Bootens darzustellen. "Bootvorgang" beschreibt den theoretisch-technischen Ablauf - nicht mehr, nicht weniger. Vor allem soll der Artikel "Bootvorgang" den Bootprozess soweit unabhängig vom verwendeten Bootloader beschreiben.

D.h. in "Bootvorgang" kann man allenfalls beschreiben, dass zur Bootzeit amerikanische Tastatur-Belegung besteht, aber nicht, wie man im GRUB-Menü in die Kernelzeile steuert. Das gehört streng genommen dann irgendwo nach GRUB, wahrscheinlich steht es da sogar schon bei GRUB-Shell. Wobei das dann wiederum nicht für das Bearbeiten der Kernelzeile bei der Desktop-CD passt.

Im übrigen finde ich nicht, dass die Tastaturhandhabung im jetzigen Bootvorgang bereits ausführlich beschrieben ist.

  • (U)EFI betreffende Informationen auf das Allernotwendigste kuerzen und auf vorhandene Artikel verlinken. Denn fuer Bootoptionen spielen diese keine zentrale Rolle.

Also so viele UEFI-spezifische Informationen sehe ich in dem Artikel jetzt gar nicht. Aber wahrscheinlich meinst Du, dass z.B. ein Großteils des Abschnitts "Start von Desktop-CDs" nicht in diesem Artikel stehen muss, sondern z.B. auch in Desktop-CD stehen könnte.

Wobei man dann im dortigen Artikel wiederum streiten kann, ob dort unbedingt gleich die Bearbeitung von Bootoptionen stehen muss.

IMO zeigt das, dass sich eine gewisse Redundanz nicht ganz vermeiden lässt - es sei denn man interessiert sich nicht für die Lesbarkeit.

  • Die Ermittlung der aktiven Bootoptionen steht fast am Ende. Meiner Meinung nach gehoeren diese Infos an den Anfang. Denn es ergibt wenig Sinn, eine Bootoption einzufuegen, die bereits verwendet wird.

Das kommt wiederum auf die Perspektive an. Wenn z.B. die Live-CD schon nicht startet, dann kann das am Anfang des Artikels für Anfänger auch verwirrend wirken.

Der neue Abschnitt "Problembehebung" ist unproblematisch und wird mit 16.04 relevant (falls Canonical es sich nicht wieder anders ueberlegt...).

+1!

Insgesamt gefällt mir aber davon abgesehen der sprachliche Stil der Überarbeitung von ManMitHut. Ich kann auch stillistisch nachvollziehen, warum er "Handhabung von Bootoptionen" vor die Tabelle gepackt hat. Allerdings gibt es in diesem Punkt IMO kein eindeutiges "richtig" oder "falsch".

Im übrigen kann ich auch die Ausführlichkeit und das Zusammenfassen der Informationen in diesem Artikel anstatt das Verlinken auf schon bestehende Artikel nachvollziehen.

Gruß, Martin

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

da keine weiteren Widersprüche etc erfolgten und der Artikel IMHO ok ist → ist wieder im Wiki.

Danke für die Überarbeitung.

Gruß, noisefloor

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

Zitat aus dem Artikel, Bereich "Herkömmliches BIOS oder UEFI":

Die Desktop-CDs aller Ubuntu-Varianten können sowohl im herkömmlichen BIOS-Modus (auch "Legacy Mode" oder "CSM") als auch im (U)EFI-Modus gestartet werden

Einwendung: Dies trifft nur auf die 64Bit Versionen zu und daher "sinngemäß" nicht auf "alle", auch wenn hier die Derivate gemeint sind! Mancher einer könnte es "wörtlich nehmen".

Sollte das hier schon einmal behandelt worden sein, sorry! Hab mir nicht den ganzen Thread noch mal durch gelesen.

L.G.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Die entfernte Bootoption text gibt es doch sogar bei 14.04, geschweige denn von 12.04. Sollte wieder rein.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

stimmt - unter Ubuntu 14.04 funktioniert es. Gerade getestet.

Unter Xubuntu 16.04 Beta allerdings nicht - auch gerade getestet. Wäre nett, wenn das mal jemand gegen checkt

Jedenfalls habe die Revision zurückgesetzt, weil das Entfernen in der Tat nicht richtig war.

Gruß, noisefloor