ubuntuusers.de

keine Verbindung mit ThinkCentre M93P

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

secutor

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bin derzeit beim Einrichten des Netzwerks unter Ubuntu 16.04 LTS sowie 14.04 LTS. Wir haben zwei Netzwerke, ein internes und ein externes, beide mit unterschiedlichen ips. bsp:

111.222.111.111 für intern und 111.555.111.111 für extern.

Subnetzmaske 255.255.0.0 und als router 111.555.111.1

Derzeit läuft ein Rechner problemlos mit dieser Konfig, ist intern erreichbar und hat auch Verbindung ins Internet. Beim Aufsetzen des zweiten Rechners 111.222.111.112 und 111.555.111.112 komme ich weder ins Internet, noch ist er im internen Netzwerk zu sehen. Beim Versuch mit Ubuntu Server und konfig per /etc/network/interfaces habe ich auch keine Verbindung. Der Router besitzt keinen MAC Adresse Filter. Löschen und neu anlegen der Konfig bringt auch keine Besserung, obwohl es wohl schon unter Ubuntu 14.04 funktioniert hatte (bevor ich 16.04 installiert habe...), ich hätte aber gerne zwecks längerem Support Ubuntu 16.04. Ich kann gerade keine weiteren Infos bzw. Ausgaben mitteilen, da ich von zu Hause aus keinen Zugang zum Rechner habe.

Ich bitte verzweifelt um Hilfe, Danke und lg! ☺

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
Du müsstest auf dem Problemrechner zunächst einmal schauen, ob ...

  • die Netzwerkkarte überhaupt erkannt wurde

  • und auch eine Schnittstelle initialisiert wird und wie deren Bezeichnung ist

1
ifconfig -a

Vermutlich passt deine Konfiguration nicht zur verwendeten Schnittstellenbezeichnung, wenn die Hardware ansonsten in Ordnung ist. Siehe dazu auch hier.

secutor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 4

So, hier der output, leider nur als Bild da copy/paste ja nicht geht :

Bilder

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Alles abfotografiert, nur das wichtigste, den Namen des Interface nicht. Anscheinend bekommt die Schnittstelle aber eine Konfiguration automatisch über DHCP und nicht statisch, wie zuvor angegeben, wenn Du dir die IP-Konfiguration mal ansiehst.

secutor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 4

Also die inet Adresse und Maske stimmen und sind wie sie sollen. Das Interface wird mit eno1 bezeichnet.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Du hast oben andere Adressen angegeben:
secutor schrieb:

ich bin derzeit beim Einrichten des Netzwerks unter Ubuntu 16.04 LTS sowie 14.04 LTS. Wir haben zwei Netzwerke, ein internes und ein externes, beide mit unterschiedlichen ips. bsp:

111.222.111.111 für intern und 111.555.111.111 für extern.

Subnetzmaske 255.255.0.0 und als router 111.555.111.1

Derzeit läuft ein Rechner problemlos mit dieser Konfig, ist intern erreichbar und hat auch Verbindung ins Internet. Beim Aufsetzen des zweiten Rechners 111.222.111.112 und 111.555.111.112 komme ich weder ins Internet, noch ist er im internen Netzwerk zu sehen.

Das Interface hat momentan die Adresse 172.20.10.210

secutor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 4

ja das waren beispiele weil ich die Adressen nicht genau im Kopf hatte. Etwas schlecht kommuniziert, sry.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Dann prüfe noch den DNS-Eintrag und das Routing, wenn die IP-Einstellung korrekt ist, mehr kann es dann schon fast nicht sein.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

Ich hatte das gleiche Problem und habe in diesem Forum die Lösung gefunden. Es hing mit der neuen Namensgebung für die Netzwerkschnittstellen zusammen. Läuft auf dem Rechner, bei dem es nicht funktioniert, Ubuntu 16.04? Dann könntest du mal testweise die Bootparameter net.ifnames=0 biosdevname=0 hinzufügen.

Antworten |