ubuntuusers.de

MySQL

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels MySQL.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Abschnitt Backup-Skript angepasst, da ausgelagert.

mniess

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 366

Wohnort: Hamburg

Die Hälfte des ausgelagerten Artikels ist immer noch im Hauptartikel. Ich pass das noch mal an 😉

sven-s

Avatar von sven-s

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 700

Hy,

ich habe mal zwei Fragen zum Thema Passwort zuruecksetzen. Soll ich noch eine zweite Variante zum Zuruecksetzen des Passwortes per dpkg-reconfigure einfuegen?
Bei 12.04 wuerde der noetige Befehl folgendermassen sein:

1
sudo dpkg-reconfigure mysql-server-5.5

Soll noch ein Hinweis auf die Datei /root/.my.cnf eingefuegt werden?
Ich habe nach dem Aendern des MySQL-Rootpasswortes schon das Problem, das es Fehlermeldungen gab, da ich das Passwort fuer den MySQL-Root in dieser Datei nicht geaendert habe.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

sven-s schrieb:

Soll ich noch eine zweite Variante zum Zuruecksetzen des Passwortes per dpkg-reconfigure einfuegen?

Gerne ☺ Aber bitte unter Angabe der getesteten Ubuntu-Version.

sven-s

Avatar von sven-s

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 700

Oh, das koennte bei mir leider etwas schwierig werden, da ich kein Ubuntu mehr benutzte und auch zur Zeit noch keine ausreichende Virtualisierungsloesung habe.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

also wenn, dann

sudo dpkg-reconfigure mysql-server 

Das gilt dann für alle Ubuntu-Versionen, weil das Meta-Paket mysql-server auf das neustes Pakete (aus den offiziellen Quellen) mysql-server-VERSION zeigt.

Gruß, noisefloor

sven-s

Avatar von sven-s

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 700

Gut, soll ich dann dazu auch noch ein paar Screenshots von der ncurses-Oberflaeche einfuegen oder reicht ein Hinweis auf den Terminalbefehl mit ein paar Erlaeuterungen?

Und was ist mit meiner zweiten Frage?

Soll noch ein Hinweis auf die Datei /root/.my.cnf eingefuegt werden?
Ich habe nach dem Aendern des MySQL-Rootpasswortes schon das Problem, das es Fehlermeldungen gab, da ich das Passwort fuer den MySQL-Root in dieser Datei nicht geaendert habe.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

oder reicht ein Hinweis auf den Terminalbefehl mit ein paar Erlaeuterungen?

Reicht IMHO

Und was ist mit meiner zweiten Frage?

"Lösung" für dieses Problem bitte auch eintragen ☺

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

heute ist ein Informationshäppchen zu 15.04 im Artikel hinzugefügt worden - der Artikel ist aber "nur" getestet: 12.04. Nutzer wurde per PN angeschrieben. Vielleicht / hoffentlich spring ja ein "getestet: 15.04" heraus...

Gruß, noisefloor

Hoerbert

Avatar von Hoerbert

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2007

Beiträge: 375

Zu 15.04 kann ich gerade nichts sagen, für 14.04 hat es aber gereicht 😉

Allerdings noch zwei Anmerkungen/Fragen:

  1. Vielleicht habe ich es übersehen: Wozu genau wird das "Bearbeiten von Paketquellen" gebraucht? Könnte meines Erachtens aus dem Wissensblock entfernt werden.

  2. Im Abschnitt Benutzer finde ich die stellen rund um das root-Passwort etwas verwirrend. Wenn "bei der Installation des MySQL-Servers […] nach dem Passwort für den Datenbank-Administrator root gefragt" wird, warum wird dann im nächsten Satz gesagt, dass es "eventuell […] sinnvoll [ist], für den root-Benutzer ein Passwort zu setzen"?

Gruß

Torben

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Hoerbert schrieb:

Allerdings noch zwei Anmerkungen/Fragen:

Anmerkungen akzeptiert und umgesetzt.

seventwenty

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2016

Beiträge: Zähle...

Hi,

Im Abschnitt root wird beschrieben wie man das root Passwort setzen kann, wenn man noch keins vergeben hat. Dies hat bei mir unter 16.04 mit mysql 5.7.12 nicht funktioniert. Danach habe ich den weg versucht, der unter Passwort zurücksetzen/neu vergeben beschrieben ist (das Ändern hat funktioniert, das Einloggen als root nicht). In einem Post bei superuser habe ich dann die Lösung gefunden, dass in der Tabelle mysq.user für den User root in der Spalte plugin 'auth_socket' steht statt 'mysql_native_password'. Ein Aktualisieren des Wertes per

update mysql.user set plugin='mysql_native_password' where User='root';  
flush privileges;

hat dann zur Lösung geführt.

Falls in neueren mysql Versionen der Wert für plugin immer auth_socket ist und früher mysql_native_password war, sollte dies im Wiki aktualisiert werden:

  1. unter root der Hinweis erscheinen, dass dieser Weg ab mysql Version xy nicht mehr funktioniert und die Lösung im Abschnitt "Passwort zurücksetzen/neu vergeben" zu finden ist.

  2. Im Abschnitt Passwort zurücksetzen/neu vergeben die Zeile zu 16.04 ändern in

    update mysql.user set authentication_string=password('MyNewPass'), plugin='mysql_native_password' where User='root';

Da ich mir nicht sicher bin, ob das allgemeingültig richtig ist, stelle ich es lieber zur Diskussion statt es direkt zu ändern 😉

Grüße!

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

und willkommen bei ubuntuusers.de ☺

Danke für den Hinweis. Im Moment ist der Artikel ja nicht für Xenial getestet, sondern der gilt "nur" für Precise und Trusty. Wenn aber mal jemand den Rest des Artikels für Xenial prüft, kann er / sie deine Hinweise ja einbauen.

Gruß, noisefloor

seventwenty

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2016

Beiträge: 2

Hi noisefloor,

prima, besten Dank!

Grüße, seventwenty

fu-sin

Anmeldungsdatum:
17. April 2012

Beiträge: 16

noisefloor schrieb:

... Im Moment ist der Artikel ja nicht für Xenial getestet, sondern der gilt "nur" für Precise und Trusty. Wenn aber mal jemand den Rest des Artikels für Xenial prüft, kann er / sie deine Hinweise ja einbauen.

Bin nicht sicher, ob es grundsätzlich für Xenial gilt, daher würde jetzt nicht direkt einbauen:

Wenn von allen Netzwerk-Interfaces zugegriffen werden soll, so muss bind-address mit "bind-address = " ... konfiguriert werden. (Abschnitt "MySQL über das Netzwerk")

Danach starten MySql-Server unter 16.04 nicht mehr.

Mit "bind-address = 0.0.0.0" klappt es dagegen ohne Probleme, den Server neu zu starten.