ubuntuusers.de

Der Netzwerkmonitor läuft zur Zeit nicht, Fehler nach Update

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Dinogebiss

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 1540

Meine Frau hatte gestern Abend ein Update durchgeführt, seit dem funktioniert das Netzwerk leider nicht.

Hier im Forum finden sich ähnliche Probleme. Konsolenausgaben gestalten sich schwierig, ich müsste alles abtippen, Updates sind nicht möglich, weil wie gesagt das Internet nicht funktioniert. Hab schon versucht ein LAN-Kabel an die Fritzbox anzuschließen, leider erfolglos. Im Netzwerkmanager bei den Einstellungen ist alles grau hinterlegt, neue Netzwerkverbindungen lassen sich nicht speichern.

sudo nm-applet

Danach ist das Netzwerkicon wieder im Panel.

sudo nm-tool
** (process:2237) Warning **: Could not initialize NMClient /org/freedesktop/NetworkManager: The name org.freedesktop was not provided by any .service files

Meldung abgetippt

sudo service network-manager restart
network-manager start/spawned, process 2267

Der Dienst scheint ausgeschaltet zu sein. FN+F9 geht auch nicht.

Was tun?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14296

Dinogebiss schrieb:

Hab schon versucht ein LAN-Kabel an die Fritzbox anzuschließen, leider erfolglos.

Wie ist nach der Kabelverbindung mit der FritzBox, im Terminal die Ausgaben von:

which dhclient
ps -fC dhclient
ifconfig -a

oder auch die von:

ip a

?

EDIT:

Welches Subnetz hat deine FritzBox? Evtl. 192.168.178.0/24?

Dinogebiss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 1540

Hab die Ausgaben per Bluetoth von einem Notebook zum anderen geschickt:

ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 60:eb:69:8e:2e:68  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX-Pakete:253 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:253 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX-Bytes:15925 (15.9 KB)  TX-Bytes:15925 (15.9 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 5c:ac:4c:bb:c8:26  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)
ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default 
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 60:eb:69:8e:2e:68 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 5c:ac:4c:bb:c8:26 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

Dinogebiss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 1540

lubux schrieb:

EDIT:

Welches Subnetz hat deine FritzBox? Evtl. 192.168.178.0/24?

Die Fritzbox hat 192.168.178.1

Ich habe zwischenzeitlich versucht das Netzwerk über den Recovery-Modus einzuschalten. Nachdem man die Option Netzwerk einschalten aktiviert bleibt das System mit einem blinkenden Cursor hängen.

Dinogebiss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 1540

Es funktioniert wieder, nachdem ich im Recovery-Modus die Option network (Netzwerk aktivieren) wählte, lief diesmal der Prozess ohne Abbruch durch, danach wählte ich noch dpkg kauptte Pakete reparieren, nach einem Neustart hatte ich dann sowohl LAN über Ethernet als auch WIFI.

Thema gelöst.

seestern18109

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2013

Beiträge: 17

Wohnort: Rostock

Hallo, habe es genauso wie von Dinogebiss geschrieben gemacht. System läuft wieder rund. Internet-Zugang ist normal wieder möglich. Bin sehr erleichtert. Danke für den tollen Tipp !! 👍

Antworten |