Quassy
Anmeldungsdatum: 6. April 2007
Beiträge: 316
|
Ich hab nach einem (inzwischen mehreren) Neustart kein Netzwerk mehr (kein Internet, kein Netzwerkapplet, keine Verbindung zum Hub/Switch). Ich meine in der Zeit nichts an der Konfiguration geändert zu haben. Starten mit anderem Kernel nützt auch nichts. Hardware (Kabel, Karte etc) ist wohl in Ordnung, da sie unter Win weiterhin funktioniert. Seit Jaunty läuft eigentlich auch alles mit den Standardeinstellungen. Jemand eine Idee? 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24 | $ ifconfig
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:72 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:72 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:5344 (5.3 KB) TX bytes:5344 (5.3 KB)
$ sudo /etc/init.d/networking restart
* Reconfiguring network interfaces... [ OK ]
$ sudo ifconfig eth0 up
$ sudo ifconfig eth0
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:09:66:8a:67:25
inet6-Adresse: fe80::219:66ff:fe8a:6725/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:238 (238.0 B)
Interrupt:17 Basisadresse:0x8000
$ cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
|
- /var/log/dmesg (37.9 KiB)
- Download /var/log/dmesg
|
defcon
Anmeldungsdatum: 6. April 2005
Beiträge: 451
|
Schon mal den Router angepingt? Wie siehts in /etc/resolv.conf aus? Wirds DNS aufgelöst?
|
Quassy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2007
Beiträge: 316
|
Nachdem ich "sudo dhclient eth0" ausgeführt habe scheint (!!!) es wieder zu gehen. Internet ist bereits über Browser und Transmission wieder erreichbar und Router bzw. FritzBox kann ich auch wieder ansprechen. Nur muss ich den Befehl wohl nach jedem Systemstart neu ausführen und manche Programme (Pidgin, Skype) schaffen es immer noch nicht ins Internet. 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27 | $ less /etc/resolv.conf
# Generated by NetworkManager
$ ping 74.125.77.104 # (Google)
connect: Network is unreachable
$ ping google.de
ping: unknown host google.de
$ sudo dhclient eth0
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.3
Copyright 2004-2009 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/
Listening on LPF/eth0/00:19:66:8a:67:25
Sending on LPF/eth0/00:19:66:8a:67:25
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPOFFER of 192.168.178.20 from 192.168.178.1
DHCPREQUEST of 192.168.178.20 on eth0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK of 192.168.178.20 from 192.168.178.1
bound to 192.168.178.20 -- renewal in 426927 seconds.
$ ping google.de
PING google.de (74.125.77.104) 56(84) bytes of data
# ...
|
Und was jetzt kaputt gegangen bzw. sich eigentlich geändert hat weiß ich leider immer noch nicht.
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, überprüfe die Datei /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state ob folgende Werte eingetragen sind:
...
[main]
NetworkingEnabled=true
WirelessEnabled=true
WWANEnabled=true
|
Quassy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2007
Beiträge: 316
|
NetworkingEnabled=false
Habe es jetzt mal (wieder?!) auf true gesetzt.
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Ein Bug des NM. Tritt allerdings meist nach einem Systemupgrade auf. Ist schon in Launchpad gemeldet.
|
Quassy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2007
Beiträge: 316
|
Danke (auch an die Leute in #ubuntu-de)! Bug 524454
|
tron73
Anmeldungsdatum: 27. Mai 2008
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Schulzendorf
|
Puh, nach den Angaben habe ich es auch geschafft, hatte mich in einem anderen Thread dazu ausgelassen. Überhaupt sind die ersten Seiten voll mit Threads zu diesem oder einem sehr ähnlichen Thema. Ich nehme an, das die Lösung hier zumindest temporär auch für die anderen Probleme greifen würde. Vllt. sollte man das mal irgendwie "sticky" machen, zumindest solange der bug nicht gefixt ist. Ich finde so ein völlig "entferntes" Netzwerk ist ne gräßliche Sache, nicht jeder hat ein Dual-Boot auf dem Rechner. Ich weiss noch nicht, was nach dem Reboot passiert, aber dieses Network-Manager-Icon zeigt nach wie vor "unverwaltet" an.
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Es ist doch einfach nicht zu glauben. Dieses Problem existiert aber leider immer noch (Kubuntu 10.04). Hatte es gerade heute wieder und natürlich prompt den Pfad zum Ordner nicht zur Hand. Dabei war das nur ein stinknormales Sicherheitsupdate und kein Upgrade. Warum kann man dieses Problem seit Monaten nicht beheben? Gruß
pippovic
|
scio-m
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2011
Beiträge: 25
|
Hallo Zusammen.
Man glaubt es kaum, aber das Problem tritt wieder! auf.
Diesmal war es bei laufendem (lenovo x201) nach einem Update (Ubuntu 14.04). Ich hatte den Laptop in die Dockingstation gestellt und schwups war alles weg. Geholfen hat temporär: sudo dhclient eth0 Das WLan ist noch nicht wieder hergestellt, aber bei lspci ist die Netzwerkkarte sichtbar.
|
Baronass
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2013
Beiträge: 23
|
Habe seit eben dasselbe Problem (Ubuntu 14.04).
Gestern abend wurden noch einige Sicherheitsubdates automatisch installiert.
Heute neu gestartet und keine Wlan Verbindung wird angezeigt.
Irgend eine Lösung ????
|
Rananecax
Anmeldungsdatum: 13. Mai 2016
Beiträge: Zähle...
|
|
scio-m
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2011
Beiträge: 25
|
Vielen Dank Rananecax für das Informieren und Verlinken auf den aktuelle Thread.
Gruß,
|
Dinogebiss
Anmeldungsdatum: 5. April 2008
Beiträge: 1536
|
Wir hatten das Problem auch an einem Notebook. Lösung hier: https://forum.ubuntuusers.de/post/8266093/
|