ubuntuusers.de

Lubuntu-Neuinstallation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

tania.loewe

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

ich moechte jetzt lubuntu installieren. so weit ich es verstanden habe, bleibt mein betriebssystem unangetastet und ich veraendere die oberflaeche. mir ist aber nicht ganz klar, welche der moeglichen installationsvarianten auf mich passen.

in dem link

https://wiki.ubuntuusers.de/LXDE_Installation/#Laufendes-System

wird von drei moeglichkeiten gesprochen. einmal das gesamtpaket, dann core und dann nur lxde.

fuer mich ist es nicht wichtig, dass es insgesamt so wenig wie moeglich platz einnimmt. ich bin froh, wenn es "alles auf einmal und einmal fuer alles" paket ist und ich weiter nichts machen muss (wobei ich schon gesehen hab, dass ich mein unity auch wieder irgendwie loswerden muss).

kann ich also lubuntu-desktop universe installieren? lade ich es direkt auf dem rechner runter, auf dem ich es auch installieren will? ich frage, weil ich immer wieder von dvd und usb stik lese und ich noch nicht verstanden habe, wozu und wann das sinnvoll ist.

soll ich dazu einen neuen thread aufmachen?

Moderiert von sebix:

Der Beitrag ist von laesst sich nicht mehr normal booten abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)!

Bearbeitet von Developer92:

Titel korrigiert.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

tania.loewe schrieb:

ich moechte jetzt lubuntu installieren. so weit ich es verstanden habe, bleibt mein betriebssystem unangetastet und ich veraendere die oberflaeche.

Moooment. Ich spreche von einer Neuinstallation von Lubuntu 16.04.1 64 bit. Natürlich wäre da alles weg - es sei denn, /home ist sinnvollerweise auf separater Partition installiert worden und wird am entsprechenden Punkt in der Installationsroutine ("etwas anderes") nicht entfernt, sondern eingebunden. Da Du nicht selbst partitioniert und installiert hast, mußt Du das herausfinden:

1
sudo fdisk -l # kleines L fuer list

und mal gleich noch

1
sudo parted -l

Willst Du dagegen nur die Desktop-Umgebung (Desktop Environment, DE) von Lubuntu namens LXDE nachinstallieren, also nicht auf die aktuelle Lubuntu-Version gehen (Lubuntu Trusty hat noch Support bis 2017-04, Lubuntu Xenial bis 2019-04 - ich würde aber nie solange damit arbeiten), kannst Du eines der 3 Metapakete installieren. Nach Reboot kannst Du auf dem Loginscreen vor dem Login das DE wählen. Es bleibt solange gewählt, bis Du ein anderes wählst.

1
2
3
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install lubuntu-desktop
sudo reboot

Auch und gerade LXDE läßt sich natürlich mit Themes einfach aufhübschen.

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

wozu würdest du mir denn raten? ich tendiere eher zu einer alles neu installation. gibt es da erwartbare probleme? gerade wenn ich einen leicht langsamen rechner habe - sollte ich ihm da nicht so viel ballast wie möglich ersparen?

noch die beiden befehle..

tania@tania:~$ sudo fdisk -l
[sudo] password for tania: 

Warnung: GPT (GUID-Partitionstabelle) auf '/dev/sda' erkannt! Das Hilfsprogramm Fdisk unterstützt GPT nicht. Verwenden Sie GNU Parted.


Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Festplattenidentifikation: 0x3405596a

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1   976773167   488386583+  ee  GPT
Partition 1 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze.

tania@tania:~$ sudo parted -l
Modell: ATA TOSHIBA MQ01ABF0 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem     Name                  Flags
 1      1049kB  525MB   524MB   fat32           EFI system partition  boot
 2      525MB   3747MB  3221MB  fat32           Basic data partition  msftdata
 3      3747MB  492GB   488GB   ext4
 4      492GB   500GB   8403MB  linux-swap(v1)

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

tania.loewe schrieb:

wozu würdest du mir denn raten?

Würdest Du meine paar anderen Beiträge hier kennen, würdest Du nicht fragen. 😀

ich tendiere eher zu einer alles neu installation.

Dann mußt Du erst die Dir wichtigen Dateien extern sichern, aber das machst Du doch ohnehin, vorsorglich, wie Du bist. 😉

Dein HDD ist GPT-partitioniert, sprich nicht konventionell MBR (primäre Partitio(en), erweiterte Partition mit logischen Partitionen). Du hast keine separate Partition für /home. Desweiteren ist im UEFI-Mode, nicht mit Legacy BIOS installiert.

Ich würde selbstverständlich komplett plattmachen, schon wegen der unterschiedlichen Sektorgrößen und der Sektorgrenze (das sind Fehler in der Partitionierung).

Können wir alles Stück für Stück durchgehen (aber regelkonform in einem separaten Thread, die Posts hierzu habe ich zum Abtrennen gemeldet - Dein ursprüngliches Problem ist längst gelöst). Du solltest jetzt aber wirklich einen bootfähigen Stick mit lubuntu-16.04.1-desktop-amd64.iso, 855 MiB, erstellen. Ob Du nun neu installierst oder nicht.

Jetzt kannst Du natürlich durchaus lubuntu-desktop installieren, um Dir LXDE anzusehen. Es sei nicht verschwiegen, daß man sowas nicht so leicht wieder komplett los wird (bei LXDE hält sich das freilich in Grenzen). Aber eben gerade deshalb jetzt ansehen, da Du es noch nicht kennst, vor einer Neuinstallation.

Alles eine Frage der Zeit und des Interesses. Lebst Du da unten oder liegst Du urlaubsmäßig am Strand? 😉

gerade wenn ich einen leicht langsamen rechner habe - sollte ich ihm da nicht so viel ballast wie möglich ersparen?

Deswegen ja LXDE.

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

nee, ich leb hier, nix strand. und dank des wetters bin ich tagsüber schön viel zu hause - ist schlicht zu heiß draußen, wir trauen uns erst abends raus. wir sind dann im september wieder am meer.

als gelöst markiert hab ich den thread schon. das mit dem neuen thread dachte ich mir, danke, dass du es zum abtrennen meldest.

daten sind gesichert (deswegen war ich auch gestern herzlich unaufgeregt). ich habe mich mit der neuinstallation abgefunden und bin inzwischen gespannt-begeistert.

also: ja bitte, axt, ich möchte gerne mit dir zusammen alles plattmachen und dann eine hübsch-leichte linux version auf meinem rechner haben.

ich hab zu lubuntu was gelesen, kenne menschen, die es haben (und auch dazu eine meinung) und verzichte auf das vorher angucken.

ich danke dir!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Na, das sind doch gute Voraussetzungen. Also das .iso ziehen und auf Stick bringen. Ob nun mit dem mitinstallierten Startmedienersteller, UNetbootin oder dd oder, falls ein Win-Rechner verfügbar ist, mit Rufus.

Falls UNetbootin, solltest Du auf jeden Fall das PPA des Entwicklers einbinden, denn in Trusty (und auch Xenial) gammeln nur veraltete Versionen herum. Du brauchst aber die aktuelle:

1
2
3
sudo apt-add-repository ppa:gezakovacs/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install --reinstall unetbootin

Hast Du zu tun, ich bin erstmal afk.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Falls auch andere das Thema lesen: Ich habe mit allen LTS-Versionen ab 10.04 sehr gute Erfahrungen mit

sudo apt-get install lubuntu-desktop

unter Ubuntu gemacht, mit Xubuntu dazu durchweg schlechte, weil durchwachsene. Danach nicht neustarten, sondern ausloggen, an Symbol MUSS erst Lubuntu ausgewählt werden, einloggen. Fertig. Es laufen dieselben Programme, man kann jederzeit zurückwechseln, sogar zu 99,9% restlos deinstallieren mit

sudo apt --purge autoremove lubuntu-desktop

blabla0815

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2016

Beiträge: 157

Also, wenn ich den Thread richtig verstehe, geht es jetzt um die Installation von Lubuntu. Das Unvermögen, mit XDE klarzukommen, ist hier also völlig fehl. Oberlehrerhafte Belehrungenen möchte ich mir verbitten, V_for_Vortex, dazu bin ich zu lange dabei; nicht bei Ubuntu aber bei Linux allgemein!

tania.loewe, laß dich nicht verunsichern - gehe mit axt und es wird passen! ☺

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

ich habe den usb stik erstellt, mit rufus. wie finde ich heraus, ob ich alles richtig gemacht hab?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

tania.loewe schrieb:

mit rufus. wie finde ich heraus, ob ich alles richtig gemacht hab?

Indem Du den Stick bootest. 😉

Default erstellt Rufus für BIOS und Legacy BIOS (CSM). Das bedeutet, im UEFI (also dem Setup) den Bootmode auf UEFI bzw. UEFI only gestellt bootet er nicht. Gut, hätte ich vorher sagen können, aber da hätte ich sämtliche Eventualitäten genannter Tools aufführen müssen.

Damit der Stick als Boot-Medium akzeptiert wird, mußt Du im UEFI den Bootmode auf Legacy BIOS (CSM) stellen. Beim nächsten Aufruf des UEFIs (Stick muß natürlich vorher gesteckt sein) kannst Du den Stick auswählen.

Alternativ erstellst Du den Stick erneut, diesmal mit der Einstellung UEFI. Dann würdest Du die Einstellung im UEFI auf UEFI belassen. Boot-Reihenfolge muß natürlich trotzdem so gesetzt werden, daß der Stick an erster Stelle steht, logisch.

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

also besser nochmal neu machen? ging ja sehr fix. oder mit startmedienersteller?

MBR partition scheme for BIOS or UEFI MBR partition for UEFI GPT partition for UEFI

ist es das?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Kannst Du halten wie Walter. Entweder willst Du mit UEFI oder mit Legacy BIOS installieren. Es müssen eben nur die Einrichtung des Sticks und die Einstellung im UEFI gleich sein.

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

ah, ok.

also jetzt boote ich? wechsle also mit dem forum hier den rechner? muss ich vorher irgendwas noch machen?

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

der windows rechner sagt, es gäbe ein problem mit dem stik. hat mich weiter nicht zu interessieren?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

tania.loewe schrieb:

wechsle also mit dem forum hier den rechner?

Wie meinen?

muss ich vorher irgendwas noch machen?

Wie gesagt, im UEFI die Boot-Reihenfolge so ändern, daß zuerst auf den Stick zugegriffen wird. Möglicherweise brauchst Du dafür nicht extra ins UEFI gehen, falls [F12] dazu funktionieren sollte. Ist kein Standard, aber häufig.

tania.loewe schrieb:

der windows rechner sagt

Völlig Brille, was das doofe Windows sagt. Das kennt Linux und dessen Dateisysteme nicht.

Antworten |