khs-nemo
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2009
Beiträge: 186
Wohnort: 94518 Spiegelau
|
Drucker kalibrieren. schönere Farb-Fotos drucken mit kalibriertem Einfachdrucker die Anleitung ergänzt möglicherweise die bislang wenigen Anregungen Herrn Michael Deinhammer von www.drucker-kalibrieren.com ist informiert und wird seinerseits ebenfalls eine ähnliche Anleitung zum Gebrauch von LINUX in seine Anleitungen stellen.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Schön, dass du sich am Wiki beteiligen möchtest! ☺ Allerdings gibt es bei deinem Beitrag einige Dinge, die nicht so ganz den Wiki-Konventionen entsprechen (siehe Wiki/Referenz, Wiki/Syntax). Das betrifft nicht nur die Form, sondern zunächst einmal das gewählte Thema. Du beschreibst eine sehr individuelle Methode, mittels eines kommerziellen Anbieters deine Drucke zu optimieren - an sich nichts Verkehrtes. Allerdings gibt es z.B. auf die sicher entstehenden Kosten keinerlei Hinweise. Die Angaben zu deinem Drucker etc. sind dabei für eine allgemeine Anleitung eigentlich überhaupt nicht nötig. Die Form entspricht ebenfalls nicht den Anforderungen im Wiki; persönliche Ansprache ("ich habe" etc) werden im Wiki nicht verwendet. Der Teil über den angepriesenen Service liest sich eher wie eine Werbebroschüre als eine sachliche Beschreibung.
Alles in allem ist das imho allenfalls eine HowTo, und auch würde ich mir mehr technische Details als prosaische Texte wünschen. Nebenbei: Ich drucke mit TurboPrint aus PhotoPrint heraus, mit imho recht guten Ergebnissen. so long hank
|
khs-nemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2009
Beiträge: 186
Wohnort: 94518 Spiegelau
|
danke für die Hinweise, ich habe zunächst versucht, alles persönliche zu eliminieren. Dass es sich um eine Gratwanderung bezüglich des Kommerziellen Angebots handelt, war mir vorher schon bewußt, ich habe mit dem Labor weder beruflich noch finanziell in irgendeiner Form Beziehungen. Andereseits sind die Kenntnis eines derartigen Angebots, wie ich aus anderen Antworten im Forum feststellen mußte. nicht besonders ausgeprägt. Dass mit Fotoprint gute Drucke möglich sind, kann ich voll zustimmen, allerdings konnte ich für meinen Drucker keinen Farb-Druck realisieren. das war der Grund mich umzuschauen. sollte diese Dokument nicht in dieser oder angepaßter Form für Wiki geeignet sein, sollten wir es gern wieder löschen, vielleicht kann ein Moderator es aber mit Korrekturen zurecht biegen
|
khs-nemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2009
Beiträge: 186
Wohnort: 94518 Spiegelau
|
ich denke, dass der Artikel nun geeignet scheint, eine Fehlerkorrektur ist erfolgt, der Link zu dem von mir genutzten Labor ist mit der Firma abgesprochen und wird ausdrücklich begrüßt.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Frage: soll das ein Howto oder ein Wikiartikel werden? Also Howto wäre es bis auf ein paar Kleinigkeiten ok, als Wikiartikel wäre da noch sehr viel zu korrigieren, da der Artikel weder in Struktur und besonders in Sachen Syntax sehr Wiki-unkonform ist. Je nach dem, wie die Antwort ist, geht's dann weiter ☺ Gruß, noisefloor
|
khs-nemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2009
Beiträge: 186
Wohnort: 94518 Spiegelau
|
noisefloor schrieb: Hallo, Frage: soll das ein Howto oder ein Wikiartikel werden? Also Howto wäre es bis auf ein paar Kleinigkeiten ok, als Wikiartikel wäre da noch sehr viel zu korrigieren, da der Artikel weder in Struktur und besonders in Sachen Syntax sehr Wiki-unkonform ist. Je nach dem, wie die Antwort ist, geht's dann weiter ☺ Gruß, noisefloor
hi, ich denke , ein howto waere es vollkommen ausreichend, zumal eine wiki-conforme Übersetzung schwierig sein dürfte.
die Anleitung zu Howto habe ich gelesen, es müßten die Verweise zum Laborraus. diese habe ich fett markiert. leider entfällt damit auch im Fazit die wichtigste Aussage, denn dieses Profil ist das für diesen Drucke das optimalste. Bisher fand ich keine präzise Info wie eine Linux-Kalibrierung vorgenommen werden kann, die Labors konnten auch nicht helfen. alles war lediglich Win-tauglich. Ich habe mit dem erwähnten Labor eine komplette Versuchsreihe unter Linux durchgeführt. die Anleitung zur Linux-Konfiguration incl. Drucker-Installation - auch ohne vorhandene Ubuntu-Treiber - wird im Gegenzug auf den Help-Seiten des Anbieters gesetzt. neben Windows und Mac.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, hab den Artikel mal auf Howto umgestellt. Was halt noch korrigiert werden müsste ist alles, wo ??? stehen. Des Weiteren müssten bitte alle Links und Hinweise auf http://www.drucker-kalibrieren.com raus. Weil: das Ziel der Webseite ist es ja, Profile zu verkaufen. Und Links auf Seiten mit primär kommerziellen Charakter sind ein no-go. Wenn das korrigiert ist kann der Artikel verschoben werden. Gruß, noisefloor
|
khs-nemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2009
Beiträge: 186
Wohnort: 94518 Spiegelau
|
noisefloor schrieb: Hallo, hab den Artikel mal auf Howto umgestellt. Was halt noch korrigiert werden müsste ist alles, wo ??? stehen. Des Weiteren müssten bitte alle Links und Hinweise auf http://www.drucker-kalibrieren.com? raus. Weil: das Ziel der Webseite ist es ja, Profile zu verkaufen. Und Links auf Seiten mit primär kommerziellen Charakter sind ein no-go.
Wenn das korrigiert ist kann der Artikel verschoben werden.
Gruß, noisefloor
danke, ist es so korrekt ?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, fast. In der 1. Hinweis-Box fehlt noch ein Datum. Gruß, noisefloor
|
khs-nemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2009
Beiträge: 186
Wohnort: 94518 Spiegelau
|
noisefloor schrieb: Hallo, fast. In der 1. Hinweis-Box fehlt noch ein Datum. Gruß, noisefloor
erledigt, stimmt's so? dann bitte Baustelle freischalten
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Artikel ist als Howto in die freie Wildbahn entlassen. Danke für's Erstellen ☺ Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, der letzte Test des Howtos liegt länger als 1 Jahr zurück. Damit es nicht in Archiv wandert bitte aktuell testen und dann in der Hinweis-Box eintragen. Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, bitte innerhalb der nächsten zwei (2) Wochen hier aktiv werden und den Artikel testen. Wenn nicht wird er - leider - in Archiv verschoben. Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, keine Rückmeldung, keine Aktualisierung → darum geht's leider ins Archiv. Gruß, noisefloor
|