ubuntuusers.de

HTTPie

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels HTTPie.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

neuer Artikel zu HTTPie, einer Alternative zu cURL und wget.

Gruß, noisefloor

senden9

Avatar von senden9

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2010

Beiträge: 965

Wohnort: Österreich

Hallo,

Ich verwende HTTPie schon länger da ich die automatische Kolorierung & Formatierung von JSON praktisch finde. Zum Artikel: Ich finde den angegeben Syntax zum Download etwas eigenartig da der „Key-Value“ Standard nicht eingehalten wird.

1
2
3
4
# Im Wiki
http -do ubuntu.iso ftp.halifax.rwth-aachen.de/ubuntu-releases/16.04/ubuntu-16.04.1-desktop-amd64.iso
# So würde ich es verwenden
http -o ubuntu.iso -d ftp.halifax.rwth-aachen.de/ubuntu-releases/16.04/ubuntu-16.04.1-desktop-amd64.iso 

Ist sicher Geschmackssache aber gibt es fürs Wiki eigentlich eine Konvention was verwendet werden sollte wenn beides möglich ist?

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Ist sicher Geschmackssache aber gibt es fürs Wiki eigentlich eine Konvention was verwendet werden sollte wenn beides möglich ist?

Nee, das ist eine Sache, die nicht reguliert ist 😉

In der Doku ist es wie im Wiki angegeben, aber letztendlich ist es gleich. "Auf den ersten Blick besser erkennbar" ist wohl dein Beispiel.

Wenn du ein ein Beispiel für das von dir genannten "automatische Kolorierung & Formatierung von JSON" hast, kannst du es gerne im Artikeln einbauen.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

keine weiteren Rückmeldungen → Artikel ist im Wiki.

Gruß, noisefloor

Antworten |