ubuntuusers.de

Arbeitsspeicher erweitern, wie mischen bzw. mischen möglich?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

SouLLesS

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 188

Hallo zusammen,

da hier ja einige sehr kompetente User unterwegs sind, möchte ich mein nächstes Anliegen hier einstellen mit der Bitte um ein wenig Hilfe.

Ich habe 4GB (2x2) RAM verbaut. Marke Kingston HyperX KHX1333C7AD3K2/4G 1.65V Mein Mainboard unterstützt folgendes: 800/1066/1333/1600/1800/2133 SDRAM

Was kann ich mit meinen vorhanden Modulen mischen? Muss ich bei 1333 bleiben oder geht auch drunter oder drüber?

Hab vielen Dank.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Ich bin zwar kein Hardware-Guru, kann dir aber folgendes sagen: Das mischen von RAM-Bausteinen kann funktionieren, muss aber nicht. Manchmal merkt man das erst nach einer Weile durch seltsame Freezes, Verhalten, etc.

Wenn man mischt gilt: Der langsamere Speicher gibt den Takt vor. Du bremst also das schnellere Modul aus.

Also als genereller Tip: Kauf die selben, dann hast du keine Sorgen. Wenn du was geschenkt bekommst, probier es aus ☺

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das "Mischen" funktioniert seit einigen Jahren meist problemlos, aber schön ist es nicht, wenn man Wert auf Stabilität legt.

Wenn du was geschenkt bekommst,

Sehr richtig, geschenkt ist immer gut 😛 . Es kommt DDR4, und die Preise sind zur Zeit heftig. Haben die sich dank Euro und den Griechen verdoppelt? Kann mich an 12,- Euro für 4GB DDR3 erinnern.

Wenn du kein Gamer bist, ist "Hyper" Ram und hoher Takt relativ sinnfrei.

Sigh

Avatar von Sigh

Anmeldungsdatum:
22. April 2008

Beiträge: 93

Wohnort: Sauerland

Zuerst solltest Du die genaue Bezeichnung der Hauptplatine rausfinden und Dich via Suchmaschine nach den genauen Spezifikationen erkundigen. Einige ältere preiswerte Chipsätze können nur 4 oder 8 GB RAM adressieren, wenn Du auf so ein Board mehr installierst, werden die gar nicht ausgenutzt. Grundsätzlich gilt, dass 2 Riegel schneller als 4 sind, also lieber 2 x 8 GB als 4 x 4 GB RAM installieren. Wenn die RAM-Steckplätze unterschiedliche Farben haben und Du nur 2 Riegel einbaust, sollten die in den gleichfarbigen Slots stecken. Wenn Du weder Videobearbeitung noch aufwändige Spiele betreibst, solltest Du eigentlich mit den bisherigen 4 GB auskommen. Ich habe mir angewöhnt, unbenutzte Programme zu beenden, je weniger läuft, desto weniger RAM braucht man.

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Es kommt ja vor allem auch darauf an, was das Board so zulässt. Kann man die Riegel einzeln dazustecken oder immer nur paarweise, wieviel Steckplätze sind noch frei usw. Und wenn ich Kingston-Speicher drin habe, würde ich - nach Möglichkeit - auch nur Kingston dazustecken. Und wenn der Speicher unterschiedliche Geschwindigkeiten hat, würde ich diese manuell im Setup des Mainboards auf die niedrigste begrenzen. Das sollte zwar automatisch passieren, aber falls die Automatik nicht funktioniert, braucht man kein Ingenieurstudium, um sich auszumalen, dass Speicher mit unterschiedlichen Zugriffszeiten zu Fehlern führt.

Und wenn man eine bunte Mischung zusammensteckt, kann es auf jeden Fall nicht Schaden, direkt nach dem Einbau einen 12-Stunden Speichertest durchlaufen zu lassen.

SouLLesS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 188

Erst mal vielen Dank an alle.

Mein Mainboard kann bis zu 16GB ansprechen, das ist also kein Problem.

Ich benötige mehr da ich viel Bildbearbeitung mache (Photoshop/Lightroom und Darktable/Gimp).

Der Hyperram stammt aus einer Zeit als ich mir den Rechner fürs Spielen zusammengestellt habe. Ist jetzt drinnen und soll erweitert werden um 8GB ☺

@Sigh Soweit alles richtig gemacht bis jetzt 😉 Auf die letzten paar % in der Performance bei 2 oder 4 riegel möchte ich verzichten. Mein Anwendungsgebiet hat sich geändert ☺

Dann bin ich gewappnet, herzlichen Dank an alle.

Antworten |