ubuntuusers.de

Kein Edit-Button

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Hartwin-Wolf

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo Wiki-Admins,

ich würde gerne Korrekturen und Ergänzungen im Artikel „Downloads/Xenial_Xerus“ anbringen, bei mir fehlt jedoch im Artikel ein Edit-Button, den ich auf anderen Seiten habe. Warum das? Und kann das jemand beheben?

Beste Grüße

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

Hartwin-Wolf schrieb:

Warum das?

Wenn man hier Downloadlinks und Prüfsummen editieren kann dann gibts paar Tage später ne Schlagzeile auf golem/heise. ☺

Der "Diskussion" Link funktioniert, nimm einfach das, der Rest ergibt sich denn von selbst.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7011

Wohnort: Technische Republik

Hartwin-Wolf schrieb:

ich würde gerne Korrekturen und Ergänzungen im Artikel „Downloads/Xenial_Xerus“ anbringen

Du kannst dich an die bestehende Diskussion des Wikiartikel melden dann sehen die mit den entsprechenden rechten deine Vorschläge und Arbeiten das ggfls. ein.

Hartwin-Wolf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2015

Beiträge: 19

Danke für Eure Antworten.

frostschutz schrieb:

Wenn man hier Downloadlinks und Prüfsummen editieren kann dann gibts paar Tage später ne Schlagzeile auf golem/heise. ☺

Lol – nachvollziehbar xD. Aber das zeigt zwei Mängel in der Wikisoftware hier auf:

  • Es fehlt eine Anzeige wie bei Mediawiki: „Du bist nicht berechtigt, diese Seite zu bearbeiten. Grund: <manueller Eintrag>“ (Letzterer in diesem Fall sinngemäß: „Sensible Informationen“ o.ä.)

  • Es fehlt ein Feature, das es in jeder billigen Kommentarfunkton gibt, nämlich dass Änderungen (hier zumindest bei geschützten Artikeln) manuell freigeschaltet müssen werden können. Es ist nämlich aus mehreren Gründen irgendwie komisch, Änderungen „beantragen“ oder darum betteln zu müssen – fühlt sich an wie auf einer Behörde…

Naja, egal, werd ich (dieses Mal) dann halt mal machen, weil mir das Thema wichtig ist…

Nachtrag – wo ich schon beim Thema Wikisoftwaremängel bin: Die Meldung „Du kannst Daten nicht so schnell hintereinander absenden. Bitte warte noch einige Zeit, bevor du das Formular erneut absendest.“ nervt auch irgendwie, wenn man nur mal kurz einen Fehler ausbügeln will, insbesondere, wenn man damit mehrfach hintereinander konfrontiert wird.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

Hartwin-Wolf schrieb:

Naja, egal, werd ich (dieses Mal) dann halt mal machen, weil mir das Thema wichtig ist…

… zwingt dich keiner zu 😉

Nachtrag – wo ich schon beim Thema Wikisoftwaremängel bin: Die Meldung „Du kannst Daten nicht so schnell hintereinander absenden. Bitte warte noch einige Zeit, bevor du das Formular erneut absendest.“ nervt auch irgendwie, wenn man nur mal kurz einen Fehler ausbügeln will, insbesondere, wenn man damit mehrfach hintereinander konfrontiert wird.

Willkommen im Club, stell dich hinten an...

https://forum.ubuntuusers.de/topic/zeit-zwischen-zwei-postings/

Hartwin-Wolf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2015

Beiträge: 19

frostschutz schrieb:

… zwingt dich keiner zu 😉

Doch, wenn ich die Änderung anbringen will, schon! :-S

Willkommen im Club, stell dich hinten an... https://forum.ubuntuusers.de/topic/zeit-zwischen-zwei-postings/

Ha, da haste mich erwischt, ich hatte gerade das Thema nicht auf anderweitige Existenz geprüft – aber wenigstens scheinen meine beiden anderen Fehlermeldungen originär von mir zu sein… ^^

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

Hartwin-Wolf schrieb:

aber wenigstens scheinen meine beiden anderen Fehlermeldungen originär von mir zu sein… ^^

Wenn jede zweite Wikiseite ne Editiersperre hat (weil politische Themen und überhaupt) mag so ein Feature Sinn machen, aber hier ist das die absolute Ausnahme...

Es ist ja eh reiner Zufall daß das überhaupt übers Wiki läuft, könnte genausogut auch was eigenes sein, im "Portal", "Ikhaya" / Blog, usw. gibts auch keine Editier-Buttons und im Forum selber bei alten Beiträgen auch nicht.

Hartwin-Wolf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2015

Beiträge: 19

Aber es steht nun mal im Wiki und da erwartet man den Edit-Button einfach. Egal, wie selten solche Sperrungen sind, allermindestens ein Hinweis ist angebracht: Ich habe danach gefragt, aber wie viele sind schon darüber gestolpert, hatten aber keine Lust oder kein Wissen, einen Forumseintrag zu erstellen? Gerade wenn man sich in einem selbstgestrickten System wie diesem bewegt, das sich gerade offensichtlich und offensiv gegen gängige Standards wie phpBB- und/oder Mediawiki-Syntax und -bedienbarkeit verweigert und man somit auch als erfahrener Web-2.0-User wieder als Einsteiger dasteht, sollte man das erwarten können, weil man eben nicht intuitiv weiß, wo sich hier der Edit-Button befindet und man sich eher tot sucht oder eher an seinen (Wahrnehmungs-) Fähigkeiten zweifelt als daran zu denken, dass hier der seltene Fall einer Seitensperrung vorliegt.

Was ist eigentlich der Sinn dieser Eigenbaulösung? Warum wurde nicht einfach eine Mediawiki- und eine phpBB-Installation kombiniert? Das gibts alles schon und es funktioniert auch, warum dieser immense Aufwand einer Neuentwicklung mit wieder einer neuen Syntax, die alle, die hier nicht permanent editieren, immer wieder nachschlagen müssen? Rein Interessehalber… 😉

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Warum wurde nicht einfach eine Mediawiki- und eine phpBB-Installation kombiniert?

Weil wir das früher hatten (also MoinMoin + phpBB) und das sich als schlichtweg als ungeeignet herausgestellt hat. Seitdem wir Inyoka haben, gibt es alles diese Probleme eben _nicht_ mehr. Wenn dir jetzt an Inyoka diverse Sachen nicht passen, dann ist das halt blöd für dich. Ändert aber nichts daran, dass sich Inyoka bestens hier bei ubuntuusers.de bewährt hat. Wenn du dich für die diversen Probleme interessierst, die es damals gab → Forensuche bemühen. Die Threads sind alle von phpBB nach Inyoka übernommen worden.

Zur Ausgangsfrage: Es gibt eine Reihe von Seiten, die per ACL geschützt sind. Sprich: die darf nicht jeder Editieren. Dazu gehört u.a. die Seiten unterhalb von Downloads. Also wird da konsequenter Weise die "Edit" Schaltfläche ausgeblendet - zumindest für die, die nicht editieren dürfen. Gängige Praxis ist dann, wenn man gerne etwas korrigiert hätte, sich in der zugehörigen Diskussion zu melden. Dann wird in der Regel ein gesperrter Artikel zeitnah korrigiert.

Wenn dir jetzt im gegebenen Fall ein Forenpost zu viel ist,... dann wird's halt nicht korrigiert.

Gruß, noisefloor

Antworten |