Hallo, Stand der Dinge? Gruss
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, der Abschnitt "manuelle Installation" ist entweder überflüssig oder der einleitende Satz ist falsch formuliert. Darin werden "ältere Ubuntu-Versionen" referenziert (ohne konkret welche zu nennen), getestet ist der Artikel aber "nur" für Xenial, wo für es eine Version in den Paketquellen gibt. Hier muss vor dem Verschieben noch nachgebessert werden, damit das stimmig ist. Nächster Punkt: weiter unten im Artikel wird die Installation von "facedetect" beschrieben, dass es aber erst ab Ubuntu 16.10 in den Quellen gibt. Da der Artikel "nur" für 16.04 getestet ist, passt das auch nicht so richtig. Was vielleicht auch noch interessant wäre: wenn man bei der Erzeugung einer 2. Galerie einen Zielordner angibt, in dem schon eine vorher erzeugte Galerie liegt, wird die ohne Rückfrage überschrieben oder kommt einen Warnung? Oder wird das ggf. sogar zusammen geführt? Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Meiner Meinung nach ist die Problematik mit der Gesichtserkennung hinreichend beschrieben.
Ergänzt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Die Problematik ist nicht die Beschreibung, sondern das der Teil - glaubt man dem restlichen Wikiartikel - ungetestet ist. Und ungetestet kommt's nicht aus der Baustelle. Also entweder fliegt der Abschnitt wieder raus oder der Artikel bekommt noch ein getestet für Yakkety oder Zesty. Gruß, noissefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Stand der Dinge? Wie gesagt, der Artikel ist "nur" für Xenial getestet, beschreibt aber auch die Installation eines Pakets, was nur für Yakkety und neuer verfügbar ist, ohne das der Artikel je "getestet: yakkety" und / oder "getestet: zesty" gesehen hat → passt nicht. Wenn das in irgendeiner Form korrigiert ist kann der Artikel sofort ins Wiki. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ich ziehe den Artikelentwurf zurueck und bitte um die umgehende Loeschung der Baustelle. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Abgelehnt, weil durchaus brauchbar. Ich war mal so frei und habe den kleinen, scheinbar ungetesteten Teil entfernt. Der "restliche" Artikel hat ja das gewohnte (hohe) Qualitätsniveau von Artikel von aasche und ist jetzt im Wiki. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Frage: warum? Bis auf die Ungereimtheit beim getestet, ist der Artikel 1A einwandfrei und vollständig. Ehrlich gesagt sehe ich da keine Grund zu. Oder übersehe ich da was? Bzw. was bewegt dich dazu, einen einwandfreien Artikel löschen zu wollen? Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Was ich nicht verstehe: wo ist das Problem, einen Entwurf aus der Baustelle zu loeschen. Schliesslich ist dieser Bereich explizit eingerichtet worden, um zu vermeiden, dass unvollstaendige Artikel im Wiki landen. Entwuerfe sind nun mal Entwuerfe und nichts anderes. Daher sehe ich keinen Grund, der gegen ein Loeschen sprechen wuerde. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, korrekt - nur war der Artikel inhaltlich "rund" und damit OK für's Wiki. Dann seh' es mal so: du hattest keine Zeit / Lust / ... mehr, den Artikel fertig zu machen. Das habe ich dann gemacht. Ist ja nichts ungewöhnliches bei Commimnity-Projekten wie dem Wiki. Wie gesagt: falls der Wiki-Artikel eklatante Mängel hat, die ich gerade übersehe, dann benenne diese bitte _explizit_, damit wir entsprechend agieren können. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ich habe zu diesem Thema alles gesagt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, für's Protokoll: letzten Edit von aasche rückgängig gemacht, weil nicht nicht Wiki-konform. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Dieser Artikel ist trotz meiner expliziten Bitte um Loeschung ohne Ruecksprache ins Wiki aufgenommen worden. Das ist eine klare Missachtung meiner Autorenrechte und eine unzulaessige Aneignung fremder Inhalte durch ein Mitglied des Wiki-Teams. Ich bitte daher zum dritten Mal um die sofortige Entfernung aus dem Wiki. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Deine Rechte bzw. die Recht jedes Wikiautors sind in der Lizenz geregelt, der auch du mit der Anmeldung bei ubuntuusers.de zugestimmt hast und der auch du mit dem Klick auf "Speichern" beim Wikiartikel zugestimmt hast. Wenn du hier eine Lizenzverletzung in irgendeiner Form siehst, dann lege es bitte dar. Ich sehe nämlich aktuell keine, sage aber auch nicht, dass ich unfehlbar recht habe. Und wenn andere triftige Gründe für eine grundlegende Überarbeitung sprechen, dann lege sie bitte dar. Das bisherige mit dem virtuellen Fuß auf den virtuellen Boden stampfen und sagen "ich will" ist kein akzeptabler Grund. Mal abgesehen davon sage ich es gerne für dich nochmal: der Artikel war "wiki-fertig". Er ist lediglich in einem Teil unter Nennung des Grunds verändert worden, in der Historie des Artikels steht drin, welche Teile von dir geschrieben sind, der Artikel ist nach wie vor - wie alles bei ubuntuusers.de - nicht kommerziell und steht nach wie vor unter der gleichen Lizenz wie die erste Revision des Artikels. Womit der Lizenz genügen getan ist. Da gibt es _null_ Unterschied, ob der Wikiartikel noch in der virtuellen Baustelle liegt oder nicht. Die Lizenz greift immer. Den Link auf die Lizenz habe ich dir oben gegeben, de steht aber auch im Footer jeder Seite. Wenn dir das jetzt nach dem Schreiben von etlichen hundert Wikiartikel und etlichen tausend Edits im Wiki an Artikel, deren ursprünglicher Inhalt von anderen Nutzern als dir erstellt wurde, nicht mehr passt, dann solltest du beim nächsten bitte Mal darüber nachdenken, _bevor_ du auf die "Speichern" Schaltfläche klickst. Und auch abgesehen davon: in der Form, wie du "gelöscht" hast, war der Inhalt nach wie vor ohne Probleme sichtbar, es brauchte nur zwei Mausklicks mehr. In sofern hat das nicht wirklich Sinn gemacht bzw. hätte dein eigentliches Anliegen _nicht_ erfüllt. Wenn du mit "Löschen" eine "low-level" Löschung inkl. aller Revisionen aus der Datenbank meinst, dann wende dich bitte direkt an die Projektleitung, die kann das veranlassen. Dann solltest aber nach Möglichkeit einen triftigen und nachvollziehbaren Grund für dein Anliegen mitliefern, um der Projektleitung eine solide Entscheidungsgrundlage mit zu liefern. Gruß, noisefloor |