ubuntuusers.de

symlinks

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels symlinks.

DJCrashdummy

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2017

Beiträge: 69

Hallo Miteinander!

ich hoffe, ich mache das alles mehr oder weniger richtig... ich habe mich erst gestern registriert und das ist mein erster artikel.

IMHO ist der artikel fertig, bis auf ein paar kleinigkeiten die ich alleine nicht bewerkstelligen kann:

  • bei den tags sind fast alle noch enthalten, da ich mir nicht sicher bin welche bei solchen grundlegenden themen wie links wirklich zutreffend sind... –> bitte löschen und auch mein kommentar!

  • bei dem block "Installation" haben ich mir herausgenommen auch ein kommentar einzufügen: ich hatte die zeile zur installation in der ersten version 1:1 aus der "umfangreichen vorlage für anfänger" übernommen, welche aber geändert wurde; wenn diese version besser ist, bitte auch in der/den vorlage(n) ändern! –> den kommentar dann bitte auch entfernen...

ich hoffe, dass keine typos mehr versteckt sind, da sich vorab schon ein user erbarmt hat einiges auszubessern; danke dafür!

da das meine ersten gehversuche sind bin ich für jedes feedback dankbar. lg DJC

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

DJCrashdummy schrieb:

ich habe mich erst gestern registriert und das ist mein erster artikel.

Vielleicht hättest Du erst mal das Wiki entsprechend durchforsten sollen.

ln

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

axt schrieb:

Vielleicht hättest Du erst mal das Wiki entsprechend durchforsten sollen.

ln

Hat er scheibar und seinen Artikel gleich in ln verlinkt. Oder beziehst du dich auf etwas anders?

Diese vorzeitige Verlinkung wäre zu kritisieren, weil das eigentlich erst passieren soll, wenn der Artikel aus der Baustelle ist. Wird aber keiner dran sterben.

Ich habe gerade noch ein paar kleine Änderungen/Links eingepflegt, aber insgesamt sieht der Artikel meiner Meinung nach gut aus. Vielleicht sollte man noch etwas näher erläutern, warum das zwischen unterschiedlichen Dateisystemen nicht verlässlich funktioniert … Also bspw. weil die Verknüpfungen unterschiedlich handhaben könnten usw.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Tool symlinks, nicht alternative Bezeichnung zu Softlinks - ich ziehe zurück. 😉

DJCrashdummy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2017

Beiträge: 69

mrkramps schrieb:

Hat er scheibar und seinen Artikel gleich in ln verlinkt. ...

Diese vorzeitige Verlinkung wäre zu kritisieren, weil das eigentlich erst passieren soll, wenn der Artikel aus der Baustelle ist. Wird aber keiner dran sterben.

ich kenne, verwende und schätze ubuntuusers.de schon ~10 jahre, somit war mir ln sehr wohl bekannt.

ich war im zuge konkreter recherche aber überrascht, dass die option -r fehlte (welche es schon ~4 jahre gibt); das habe ich als erstes korrigiert und wollte dann weitere verbesserungen vornehmen... aber anstatt symlinks nur im artikel ln zu erwähnen habe ich mich dazu entschieden einen eigenen vollständigen artikel zu erstellen, was vermutlich im sinne des wikis ist.

ich wollte die schon verfassten änderungen bei ln aber nicht verlieren und habe diese somit gleich an den/einen bestehenden artikel symlinks angepasst. mea culpa... ich bitte um nachsicht mit einem beginner!

mrkramps schrieb:

Ich habe gerade noch ein paar kleine Änderungen/Links eingepflegt, aber insgesamt sieht der Artikel meiner Meinung nach gut aus.

als beginner würde mich interessieren was "++mmm" oder auch nur "m" bei den änderungen heißt? –> meine vermutung wäre mal "minor" bzw. minimale änderungen?

DJCrashdummy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2017

Beiträge: 69

mrkramps schrieb:

Vielleicht sollte man noch etwas näher erläutern, warum das zwischen unterschiedlichen Dateisystemen nicht verlässlich funktioniert … Also bspw. weil die Verknüpfungen unterschiedlich handhaben könnten usw.

jaaa, das habe ich befürchtet... aber um ehrlich zu sein: da blicke ich selber nicht ganz durch!

wenn man sich die man-page komplett anschaut gibt es einerseits die klassifizierung "other_fs" wie im artikel erklärt und zusätzlich die option -o mit der erläuterung fix links on other filesystems encountered while recursing. Normally, other filesystems encountered are not modified by symlinks. - so weit so gut, das wäre ja noch verständlich, aber am ende gibt es dann einen eigenen punkt BUGS: symlinks does not recurse or change links across filesystems., welcher mich dann schon etwas ratlos hinterlässt...

zusammengefasst: weil ich nicht weiß was wirklich mit dem bug ist, ich auch keine zeit und kein setup habe um das verhalten ausführlich zu testen habe ich mich auf das beschränkt, was ich mit sicherheit sagen kann. deswegen habe ich auch die option -o auslassen und den hinweis eingefügt, dass sich jeder bei "der verlinkten original-quelle selber hofentlich schlauer machen kann"...

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Zum Glück ist deine Tastatur erst nach dem Verfassen des Artikels kaputt gegangen.

DJCrashdummy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2017

Beiträge: 69

...und jetzt?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11328

Wohnort: Bremen

Hi!

Sieht soweit OK aus, habe nur eine Frage: Was sind "unschöne Vernüpfungen" (unter Option -c in der Tabelle aufgeführt)?

so long
hank

DJCrashdummy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2017

Beiträge: 69

danke für deine antwort und verbesserungen des artikels!

Was sind "unschöne Vernüpfungen" (unter Option -c in der Tabelle aufgeführt)?

die erklärung ist in der zweiten tabelle (klassifizierungen) zu sehen:

messy unschöne Verknüpfung, die unnötige / oder . in ihrem Pfad enthält

bzw. die originale beschreibung aus der man-page:

messy links are links which contain unnecessary slashes or dots in the path.

da ich keinen fachbegriff für solche links kenne, habe ich "messy" mit "unschön" übersetzt, weil ich weder "chaotisch" noch "schlampig" nehmen wollte. "unordentlich" wäre noch am ehesten eine alternative, habe mich aber dagegen entschieden, weil es eher negativ besetzt ist als "unschön"...

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11328

Wohnort: Bremen

Hi!

Danke, alles klar; "unsorgfältig erstellt" wäre da wohl noch passender, aber daran soll es nicht scheitern 😉

Artikel jetzt im Wiki: symlinks, besten Dank an DJCrashdummy 👍

In ln ist es ja schon verlinkt, bei Shell/Befehlsübersicht weiß ich nicht so genau, wo es denn hinpasst...

so long
hank

DJCrashdummy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2017

Beiträge: 69

Heinrich_Schwietering schrieb:

"unsorgfältig erstellt" wäre da wohl noch passender, ...

danke für den input! "unsorgfältig" ist eine überlegung wert; was hältst du bzw. haltet ihr von "unsauber"?

Heinrich_Schwietering schrieb:

In ln ist es ja schon verlinkt, ...

ja, wie schon erwähnt ist das meiner übermotivation während der erstellung meines ersten artikels zu verdanken... 😉

Heinrich_Schwietering schrieb:

bei Shell/Befehlsübersicht weiß ich nicht so genau, wo es denn hinpasst...

hmm... ich würde da spontan an "Nützliche Befehle ohne Kategorie" denken, weil sonst würde vielleicht irgendwie noch "Dateiwerkzeuge" passen, aber softlinks werden eher nicht als übliche datein angesehen.

anderer seits wäre aber vielleicht auch Shell/Anwendungen/#Systemverwaltung passend? - aber um ehrlich zu sein, ich habe keine ahnung ob symliks eher als befehl oder programm anzusehen ist.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Wenn jemand sich mal den überschaubaren Quelltext 🇬🇧 ansehen könnte, der mehr davon versteht als ich, dann könnte man das Rätsel mit der Dateisystemgrenze vielleicht auflösen.

Im Moment verstehe ich das so, dass -o lediglich eine Warnung ausgibt, dass die Verknüpfung auf ein anderes Dateisystem verweist. Also der Bug, wie in der Manpage erwähnt, wäre dann so zu deuten, dass symlinks überhaupt keine Verknüpfungen auf einem anderen Dateisystem rekursiv verfolgen oder ändern kann, weil die Funktion schlichtweg nicht implementiert ist. Hier steht jetzt der Inhalt der Manpage gegen die Hilfeausgabe der Anwendung selber.

Ich will da gar nicht so viel drauf rumhacken, aber wenn sowas im Raum steht, sollte das geklärt werden. Falls da wirklich irgendwas teilweise, sprich unvollständig, funktionieren würde, könnte man sich damit seine Verknüpfungen auch gepflegt zerschießen.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11328

Wohnort: Bremen

Hi!

wg der Verklinkung: ich denke Shell/Anwendungen -Systemverwaltung wäre wohl tatsächlich am passendsten.

Wg. der Dateisystemgrenzen und Durchsicht des Codes: Da muss ich leider passen. Gibt es denn Hinweise, Anfragen etc. wg. zerschossenener Verknüpfungen aufgrund der Nutzung von symlinks?

so long
hank

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Heinrich_Schwietering schrieb:

Gibt es denn Hinweise, Anfragen etc. wg. zerschossenener Verknüpfungen aufgrund der Nutzung von symlinks?

Das funktioniert wohl nicht so toll, wenn ein Verzeichnis als Argument übergeben wird, dass selber eine symbolische Verknüpfung ist - siehe Issue #3 🇬🇧.

Zu den Dateisystemgrenzen liegt aber nichts vor... Deine Entscheidung, wenn du sagst, kann so bleiben, dann akzeptiere ich das.

Antworten |