ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Vorstellung: WoW-Addon-Updater

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

thunder-storm

(Themenstarter)
Avatar von thunder-storm

Anmeldungsdatum:
27. September 2006

Beiträge: 270

Hallo thom_raindog,

vielen Dank für Dein nettes Feedback und für den Hinweis. ☺ Du hast Recht, gerade beim Hinzufügen erschließt sich das nicht sofort, ich werde mir hierzu etwas überlegen.

Viele Grüße

Arndt

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Noch ne kleine Anmerkung: Diese Animationen sind sehr hübsch, aber (mir) zu lang. ☺

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Grade nen Absturz gehabt. Wollte https://mods.curse.com/addon-packs/wow/ackis-recipe-list-addon-pack zur Liste hinzufügen, bekomme Fehlermeldung, es sei mit der URL was nicht ok. Danach hatte ich keine Addons mehr in der Liste, und beim nächsten Versuch des Hinzufügens dann der Absturz. Gibts irgendwo n crashlog oder so?

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Also, die Animationen kann man abstellen (sehr praktisch) und der Crash kommt wohl davon, ein Bundle installiert haben zu wollen, ansonsten funktioniert das Ding wirklich gut.

Was ich mir noch wünschen würde (wenn ich darf): Die Möglichkeit, meine Addonsammlung als Liste zu exportieren. Zum einen wäre sie so leichter meine Sammlung zu sichern, zum anderen könnten andere (Gildenmitglieder, Freunde) die Liste importieren und wären sofort gleichwertig ausgestattet. Nur so als Idee ☺

thunder-storm

(Themenstarter)
Avatar von thunder-storm

Anmeldungsdatum:
27. September 2006

Beiträge: 270

Hallo thom_raindog

bitte entschuldige meine späte Antwort. Ich hatte zufällig heute hier vorbeigeschaut und dabei Deine Postings entdeckt - ich habe leider keine Mails vom Board erhalten, sonst hätte ich Dir bereits früher geantwortet. 😳

thom_raindog schrieb:

Grade nen Absturz gehabt. Wollte https://mods.curse.com/addon-packs/wow/ackis-recipe-list-addon-pack zur Liste hinzufügen, bekomme Fehlermeldung, es sei mit der URL was nicht ok. Danach hatte ich keine Addons mehr in der Liste, und beim nächsten Versuch des Hinzufügens dann der Absturz. Gibts irgendwo n crashlog oder so?

Ja, ein Crashlog gibt es, zu finden innerhalb des Info-Fensters, Tab Ereignisprotokoll. Hin und wieder kann es vorkommen, dass der Addon-Updater abstürzt, wenn ein referenziertes Addon nicht mehr existiert - eigentlich wird ein solcher Fall im Code abgefangen, dennoch passiert das leider hin und wieder. Hier kann das Logfile helfen, den Eintrag ausfindig zu machen, welcher den Absturz verursacht hat.

thom_raindog schrieb:

Was ich mir noch wünschen würde (wenn ich darf): Die Möglichkeit, meine Addonsammlung als Liste zu exportieren. Zum einen wäre sie so leichter meine Sammlung zu sichern, zum anderen könnten andere (Gildenmitglieder, Freunde) die Liste importieren und wären sofort gleichwertig ausgestattet. Nur so als Idee ☺

Ja, gerne - das geht sogar problemlos. Die Datenbank wird als Textdatei im XML-Format gespeichert, diese kannst Du einfach kopieren und auch anderen zur Verfügung stellen. Wo genau diese gespeichert ist findest Du ebenfalls im Info-Fenster unter dem Tab "Über das Programm". Hier ein wenig scrollen, bis Du den Text "Hinweis: Die Datenbank befindet sich unter ..." entdeckt hast - danach folgt der genaue Speicherort, z.B. /home/username/.config/WoW-Addon-Updater/. Die Datei heißt "addondb.xml".

Viele Grüße

Arndt

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ah, schicke Sache. Danke Arndt. Jetzt müsste meine Gilde (bislang 4 Freunde, alles alte WoW-ler die nach 4 bis 8 Jahren wieder angefangen haben) mal noch n bischen wachsen, dann kann ich das evt auch gewinnbringend einsetzen. 😉

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Moin,

ich nochmal. Wie hier: https://github.com/ArndtB/WoW-Addon-Updater/issues/3 schon ganz offiziell geschrieben, ich krieg den WAU nicht mehr sauber zum laufen.

Nach Neuinstallation des BS bei beibehaltenem /home stürzt der Wau immer bei "Prüfen" ab. Ich hab schon die configs und addondb.xml hin und her jongliert, kopiert und editiert, nada. Es wird auch kein weiterer Eintrag im Log produziert, das Programm stürzt wohl schon vorher ab.

Ideen?

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ok, spannend. Selbst wenn ich das Verzeichnnis ~/.config/WoW-Addon-Updater umbennen, WAU frisch starte, und ihm eine einzige URL angeben (zum Test: https://mods.curse.com/addons/wow/auctioneer) geht's nicht. Er meldet 4 Mal

On Request of URL https://mods.curse.com/addons/wow/clique some error(s) occurred. Please check the URL.

und stürzt dann beim Klick auf "Prüfen" (oder "Aktualisieren", wie ich grade sehe) kommentarlos ab.

Unn nu?

thunder-storm

(Themenstarter)
Avatar von thunder-storm

Anmeldungsdatum:
27. September 2006

Beiträge: 270

Hallo nochmal, ich schaue mir das in den nächsten Tagen noch mal an, welches Ubuntu setzt Du genau ein? Am Besten poste mir mal die URL des Images, von welchem Du die Neuinstallation durchgeführt hast, dann kann ich dieses als Referenz nutzen.

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Nabend,

Ubuntu Gnome 16.04, 64-Bit, so wie vorher auch schon, als noch alles ging. Das hier müsste die URL gewesen sein (ohne Gewähr)

http://cdimage.ubuntu.com/ubuntu-gnome/releases/16.04/release/ubuntu-gnome-16.04.2-desktop-amd64.iso

thunder-storm

(Themenstarter)
Avatar von thunder-storm

Anmeldungsdatum:
27. September 2006

Beiträge: 270

Hallo thom_raindog,

danke nochmal für Deine Geduld und die Bereitstellung des verwendeten Images. Zunächst war ich -zugegebenermaßen- wirklich verwirrt über das Fehlerbild, denn unter all meinen Testsystemen (Arch Linux, Ubuntu (LTS), usw.) trat das beschriebene Problem überhaupt nicht auf. Als Ubuntu-Testsystem kam ein aktuelles 16.04 LTS zum Einsatz, welches ich nach Deiner Anfrage auf das aktuelle LTS Enablement Stack auf 16.04.2 aktualisiert habe - auch hier war alles in bester Ordnung.

Ich konnte allerdings nach einer Weile die Ursache ausfindig machen, das Fehlerbild wird durch ein fehlendes Paket verursacht: libssl-dev. Ist dieses nicht installiert, was je nach Distribution der Fall sein kann, kommt es bei Netzwerkzugriffen zu Problemen. Nach einer Installation des fehlenden Paketes mittels

1
apt install libssl-dev

sollte alles wieder fehlerfrei funktionieren.

Ich werde dies auch auf Github vermerken und beim nächsten Release als Abhängigkeit ins Debian-Paket integrieren.

Bitte gib mir kurz Bescheid, falls Dir mein Vorschlag weitergeholfen hat.

Viele Grüße

Arndt

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Wunderbar, klappt in der Tat anstandslos. Danke, Arndt! ☺

thunder-storm

(Themenstarter)
Avatar von thunder-storm

Anmeldungsdatum:
27. September 2006

Beiträge: 270

Super, das freut mich ☺

Ich habe soeben ein neues Update (2.1) zu meinem WoW-Addon-Updater fertiggestellt:

http://arndtb.github.io/WoW-Addon-Updater/

2.1.0: 04. August 2017
       NEU: Neue Addons können nun nach dem Hinzufügen auch sofort heruntergeladen und 
       installiert werden. Hierzu bitte "Neue Addons sofort installieren" im Menü 
       "Optionen" selektieren.
       
       FIX: Überarbeitung der ElvUI-Routinen aufgrund Webseiten-Reorganisation seitens 
       der ElvUI-Entwickler. Bitte den alten Eintrag aus der Datenbank löschen und 
       mittels "Neu" über die Eingabe von "elvui" im Dialogfenster wieder hinzufügen.

       FIX: Fehlerbehandlung in Kernroutinen überarbeitet, um mögliche Abstürze zu 
       vermeiden. Fehlerhafte Einträge werden in der Liste rot gekennzeichnet. 

Die Installation erfolgt einfach via

1
2
sudo apt install libssl-dev 
sudo dpkg -i wau_2.1.0-1_amd64.deb

@thom_raindog: Ich habe Deine Anregungen aufgenommen und implementiert, würde mich freuen, wenn Du mir ein kurzes Feedback geben kannst, ob alles wie gewünscht läuft ☺

Viele Grüße

Arndt

thunder-storm

(Themenstarter)
Avatar von thunder-storm

Anmeldungsdatum:
27. September 2006

Beiträge: 270

Hallo allerseits,

ich habe soeben ein neues Update (2.2) zu meinem WoW-Addon-Updater fertiggestellt:

http://arndtb.github.io/WoW-Addon-Updater/

2.2.0: 14. November 2017
       FIX: Überarbeitung der Routinen aufgrund Reorganisation der Addon-Webseiten. 
       Implementierung einer Routine zum automatischen Update der Addon-Datenbank, 
       sofern ältere Einträge existieren.

Die Installation erfolgt einfach via

1
2
sudo apt install libssl-dev 
sudo dpkg -i wau_2.2.0-1_amd64.deb

Weiterhin freue ich mich über Euer Feedback ☺

Viele Grüße

Arndt

thunder-storm

(Themenstarter)
Avatar von thunder-storm

Anmeldungsdatum:
27. September 2006

Beiträge: 270

Hallo allerseits,

ich habe gestern ein neues Update (3.0) zu meinem WoW-Addon-Updater fertiggestellt:

http://arndtb.github.io/WoW-Addon-Updater/

3.0.0: 20. Februar 2018
       NEU: Addons von WoWInterface koennen nun ebenfalls verwaltet werden.
       
       NEU: Neben ElvUi kann nun auch Tukui installiert und verwaltet werden.

       NEU: Vollständige Überarbeitung der Funktionalität "Neues Addon der 
       Liste hinzufügen" incl. komfortabler Suchfunktion:
       - Addon-Suche: Neue Addons können nun bequem gesucht und hinzugefügt
         werden - sogar mehrere gleichzeitig!
       - Die Suchergebnisse werden in einer Übersichtstabelle ausgegeben und 
         können dort ausgewählt und einfach hinzugefügt werden. Ein Rechtsklick
         öffnet die Addon-Webseite direkt in einem externen Webbrowser, falls
         gewünscht
       - Optionale Möglichkeit zur Nutzung einer Websuche via Suchmaschine 
         (DuckDuckGo)

       FIX: Die Installation zusätzlicher OpenSSL-Bibliotheken ist nicht 
       länger erforderlich.
       
       FIX: Funktionalität "Neue Addons sofort installieren" überarbeitet
       (Fehlerkorrekturen).

       Umstellung auf Free Pascal 3.0.4 und Lazarus 1.8.

       Desweiteren wurden viele Kernroutinen überarbeitet und optimiert. 
       
       Für Gnomeregan!

Die Installation erfolgt einfach via

1
2
sudo apt install libssl-dev 
sudo dpkg -i wau_3.0.0-1_amd64.deb

Weiterhin freue ich mich über Euer Feedback ☺

Viele Grüße

Arndt