ubuntuusers.de

Papierlayout pro Drucker hinterlegen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Hallo,

ich habe 2 Drucker in einem Büro, 1x Drucker für DinA5 Versandlabel, einmal für Drucker2 für A4 Seiten.

Bisher muss ich vor jedem Druck prüfen, ob das Papierformat im Druckerdiaolg richtig eingestellt ist. Das Problem ist, dass ich das Layout, welches ich bei den Drucker hinterlegt habe verwendet wird, sondern sich das jeweilige Programm Dokumentenbetrachter/Firefox/Texteditor die zu letzt verwerndeten Einstellungen speichert.

Drucke ich also ein A5 Label auf Drucker 1 so ist automatisch bei dem nächsten Dokument welches ich drucken will auch DinA5 hinterlegt, egal welchen Drucker ich wähle.

Ich als Linux-Bewunderer habe bisher immer über dieses Problem hinweggesehen, nun habe ich jedoch auch andere Leute die mit den Druckern und Linux drucken wollen so dass ich mich jetzt doch einmal durchdringen muss und nun eine Lösungen für dieses Verhalten finden will.

Habt ihr mir da irgendwelche Tipps?

Danke

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Hi,
meintest du vielleicht "mehrere Drucker mit verschiedenen Profilen" zu installieren, wie hier beschrieben?

Gruß Rider88

bongobong

(Themenstarter)
Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Ich habe dir Drucker schon mehrfach angelegt, dass Problem ist, dass sich die ganzen Gnome Programme nicht um die Einstellungen kümmern sonder stur für alle Drucker das Format verwenden in welchem man zuvor eine Seite mit irgend einem Drucker gedruckt hat.

Hängt wohl auch damit zusammen, dass man bei den neuen Gnome Druckeinstellungen gar nichts mehr einstellen kann, nur noch welche Benutzer drucken darf.

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Schau mal, ob's hiermit geht.

Gruß Rider88

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3505

Wohnort: Fürth

Hallo bongobong, juhu endlich hat diesen Fehler noch jemand bemerkt.

Dieser Schwachsinn ist irgendwann mal eingetreten und hält sich seit ÄONEN.

Es gibt KEINE LÖSUNG!

Diese Funktionalität hätte ich auch schon öfter benötigt - seitdem helfe ich mir mit einem Trick bei Kunden - aber der wird Dir nicht gefallen.

Grundlegendes: Es ist wirklich so, das jede Applikation einfach die gespeicherten Druckdaten eines anderen gewählten Druckers einfach so mal nimmt - ob passend oder nicht - egal. Man kann das sehr gut am Programm EVINCE und seiner print-settings Datei verfolgen. Selbst löschen dieser Datei vor einem Druck hilft nicht, umbennen, Rechte ändern - alles sinnlos! Es wird beim ersten Aufruf der Inhalt vom Standarddrucker genommen - und fertig. Egal ob man dann einen anderen Drucker mit anderen Einstellungen gewählt hat. Laut Sourcecode sollte dieses Verhalten bei EVINCE mit V2.31.4 behoben sein - NÖ!

So - nun zur schwachsinnigsten Lösung - die bei mir "leider" funktioniert.

Ich habe bei einem Kunden extra dafür eine virtuelle Maschine mit WindowsXP erstellt. Dort sind die Drucker als Freigaben mit eingestellten Parametern. Von Linux wird dorthin gedruckt und WindowsXP kümmert sich darum das diese Daten dann am Drucker landen. Für Nadeldrucker hat es geklappt. Ob sich das auch bei POSTSCRIPT und PCL so durchschleusen lässt - keine Ahnung - nie getestet. War aber schon zu UBUNTU 11.04 Zeiten!

Kurz gesagt - unter Linux ist das Drucksystem ein heilloses Durcheinander. Passieren tut auf dem Teil auch nichts von den Programmierern.

Bye HS

bongobong

(Themenstarter)
Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

@Rider88 Auchen wenn ich für jedes Papierformat unter CUPS einen eigenen Drucker anlege änder sich nichts.

@STRAGIC-IT Danke für den Hinweis, dass hatte ich befürchtet. So etwas in die Richtung mit einem kaputten Notebook als Druckerserver werde ich wohl auch mal testen. Oder mal schauen ob mit Xubuntu oder Debian 6 dieses Problem auch da ist.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3505

Wohnort: Fürth

Hallo bongobong, nachvollziehbar bei (getestet):

UBUNTU XUBUNTU LinuxMINT-MATE

Mach Dir keine Hoffnungen - eher das KUBUNTU damit zurecht kommt. DEBIAN habe ich nicht getestet, gehe aber davon aus, wenn es etwas mit GNOME als Unterbau hat ist es der gleiche Mist.

Bye HS

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Nun, vielleicht klappts ja mit TurboPrint. Wäre (für mich) die elegantere Lösung als mit Win. 😬 Man kann den Treiber ja eine Zeitlang testen.

Gruß Rider88

bongobong

(Themenstarter)
Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

@Rider88 Turboprint nutze ich, dass hilft leider auch nichts.

bongobong

(Themenstarter)
Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Hat sonst noch jemand irgendwelche Vorschläge dazu? Wie sieht es bei 12.10 aus? Oder LinuxMind evtl. in der Debian Edition?

Lichtmacher

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2009

Beiträge: 267

Der Thread ist zwar megaalt, aber das Problem ist immer noch aktuell und ich bin durch googlen drauf gestoßen.

Firefox und Thunderbird merken sich scheinbar nicht mehr die Druckeinstellungen vom vorherigen Druckauftrag. Aber evince (3.18.2 Dokumentenbetrachter) macht es unter 16.04 xfce immer noch! Wenn die Druckeinstellungen wenigstens an den jeweiligen Drucker gebunden wären, aber die Einstellung A3 auf einem A4 Drucker führt zu einem Fehler! Oder wenn mit teurer Farbe gedruckt wird, obwohl die Voreinstellung der Queue schwarz ist - der vorherige Druck war auf der Queue mit Farbe. Ich habe 10 Druckerqueues und 10 User und die müssen ständig pdfs drucken. Das gibt Ärger, wenn ständig fehlerhafte Ausdrucke erzeugt werden, da gestern auf irgendeinem Drucker irgendeine Einstellung gemacht wurde, an die man sich jetzt aber nicht mehr erinnert, aber hätte zurückstellen müssen... .

Lösung für evince:

1
2
3
4
cd /home/$USER/.config/evince/
rm print-settings
touch print-settings
sudo chattr +i print-settings

chattr +i macht die Datei immutable (sie kann nicht mehr verändert werden. Rückgängig kann man das mit

sudo chattr -i print-settings

machen.

sudo chown root:root
sudo chmod 660

nützt nichts, das evince nicht einfach in die Datei "print-settings" schreibt, sondern eine neue temporäre Datei schreibt und die nach "print-settings" verschiebt (da der Benutzer die Rechte am Verzeichnis "/home/$USER/.config/evince" hat, darf er die Dateien darin auch löschen.

Antworten |