ubuntuusers.de

Live-System "überdeckt" Ubuntu - Bootloader reparieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

Domovoi

(Themenstarter)
Avatar von Domovoi

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2017

Beiträge: 6

Da ich alle Beiträge aufgrund der vorliegenden Situation auf dem Handy schreiben muss, bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie man Nutzer zitiert.

Ich habe ein BIOS, die Bootreihenfolge habe ich mir angeschaut, und die einzige Festplatte, ne ältere HDD ist an erster Stelle und USB/SD-Karte relativ weit unten.

Die genaue Ubuntu-Version kenne ich, wie in meinem ersten Post erklärt, nicht auswendig.

Ich kann vom Live-System aus nicht auf die Festplatte zugreifen, deshalb wird das schwierig, damit etwas zu suchen...

Ich habe aber Mal mit gparted nachgesehen, ob überhaupt noch was auf der Platte ist, und die Zahlen sehen so aus wie vorher...

Ich werde im Laufe des Tages, spätestens morgen, die alte Installations-CD gefunden haben und dann werde ich auch den Codeblock hochladen...

Einer von euch hat geschrieben, dass er nicht weiß, was das heißt, dass ich nicht in Ubuntu reinkomme. Ich versuche das jetzt Mal zu erklären (kann auch sein dass ich das selbst nicht richtig blicke und nur Murks rede aber immerhin ^^ ): Ich hatte vorher 2 verschiedene Linux-Systeme auf ein und der selben platte, jedoch eine gemeinsame home-Partition. Auf die hab ich dann unwissend bzw unbeabsichtigt ein Live-System aufgespielt, was jetzt zuerst bootet und den normalen Grub verdeckt (wüsste ich nicht, dass er da ist, gäbe es keinerlei Anzeichen mehr für seine Existenz). Deshalb komme ich nicht in Ubuntu rein, werde aber, wie von mehreren netten Menschen hier beschrieben, mit der ursprünglichen Installations-CD biiten und dann hoffentlich Zugriff auf die Platte haben.

Danke euch allen für den Support, normalerweise passiert mir sowas nicht 😀

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Domovoi schrieb:

Da ich alle Beiträge aufgrund der vorliegenden Situation auf dem Handy schreiben muss, bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie man Nutzer zitiert.

Ist einfach ne Schaltfläche "zitieren", bzw. lediglich ein "> " vor dem zitierten Text. Aber siehste dann am Browser besser 😉

Ich kann vom Live-System aus nicht auf die Festplatte zugreifen, deshalb wird das schwierig, damit etwas zu suchen...

Wieso nicht? Ist die Festplatte verschlüsselt?

Ich habe aber Mal mit gparted nachgesehen, ob überhaupt noch was auf der Platte ist, und die Zahlen sehen so aus wie vorher...

Wenn gparted die Platte anzeigt, funktioniert auch sudo parted -l 😉 Falls du keinen Internetzugriff von der Live-CD hast, kannst du den Text auch auf dein Handy kopieren. Dies sollte per USB als Massenspeicher funktionieren.

Ich werde im Laufe des Tages, spätestens morgen, die alte Installations-CD gefunden haben und dann werde ich auch den Codeblock hochladen...

Lass dir Zeit. Wir laufen nicht weg ☺

Einer von euch hat geschrieben, dass er nicht weiß, was das heißt, dass ich nicht in Ubuntu reinkomme. Ich versuche das jetzt Mal zu erklären (kann auch sein dass ich das selbst nicht richtig blicke und nur Murks rede aber immerhin ^^ ): Ich hatte vorher 2 verschiedene Linux-Systeme auf ein und der selben platte, jedoch eine gemeinsame home-Partition. Auf die hab ich dann unwissend bzw unbeabsichtigt ein Live-System aufgespielt, was jetzt zuerst bootet und den normalen Grub verdeckt (wüsste ich nicht, dass er da ist, gäbe es keinerlei Anzeichen mehr für seine Existenz). Deshalb komme ich nicht in Ubuntu rein, werde aber, wie von mehreren netten Menschen hier beschrieben, mit der ursprünglichen Installations-CD biiten und dann hoffentlich Zugriff auf die Platte haben.

Danke euch allen für den Support, normalerweise passiert mir sowas nicht 😀

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 797

Wohnort: Görlitz

Domovoi schrieb:

Danke schon mal für die schnelle Antwort.

Der Befehl war sudo dd if=[Pfad zur Datei] of=USER/dev/sdb1

sdb1 war in den Fall die SD-Karte, da die aber halt nicht gemountet war, gehe ich davon aus, dass die Datei einfach auf sdb geschrieben wurde. (Wäre dann für home-Partition)

Da hast du ganz einfach a, b oder c im Devicenamen verwechselt und auch noch das Ziel nicht richtig als Device angegeben.

/dev/sdb ist ein Blockdevice, meist eine HD, und keine Partition und schon gar nicht 'home'.

dd if=[Pfad zur Datei] of=USER/dev/sdb1

kann nicht funktionieren.

Was ist 'USER'?

dd versucht an dem Ort, an dem das Terminaal grad steht, einen File 'USER/dev/sdb1' anzulegen, was nicht geht, da vermutlich der Folder 'USER/dev' nicht existiert und dd mit einer Fehlermeldung quittiert.

Wurde das Kommando tatsächlich so angegeben, wurde auch nichts geschrieben und sdb1 wäre noch ok.

Mit dd muss nix 'gemounted' sein'. Im Gegenteil, schreibt man auf das Device, darf es nicht gemounted sein.

Durch die Verwechslung hast du vermutlich sdb1 mit dem Inhalt der Datei überschrieben. Damit ist der ehemalige Inhalt von sdb1 weg.

dd ist low level und überschreibt ohne Rückfrage, ohne weitere Sicherung, Sektor für Sektor.

Ob man auf sdb oder sdb1 schreibt, d.h. als Ziel angibt, hängt von der Struktur der Datei ab, die ein Image der HD bzw. einer Partition enthalten sollte.

Bevor man mit dd etwas kopiert, unbedingt hier im Wiki nachlesen, wie dd funktioniert, wie man Devices und Images angibt, sonst landet man 'in des Teufels Küche'.

Be warned about 'dd', it's a dangerous tool.

I hope this helps

rleofield

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Auf die hab ich dann unwissend bzw unbeabsichtigt ein Live-System aufgespielt, was jetzt zuerst bootet und den normalen Grub verdeckt ...

Das ist - mit Verlaub - völliger Mumpitz. Wie soll ein Bootloader "verdeckt" werden? Lektüre: GRUB 2/Grundlagen

Wenn GRUB 2 noch im MBR vorhanden wäre und dieser Device vom BIOS als erstes gebootet werden würde, würdest du eine Fehlermeldung bekommen bzw. in der Grub2-Konsole mit blinkendem Cursor aufschlagen, wenn die Stage1 den Configfile /boot/grub/grub.cfg nicht findet. Wenn die /home-Partition futsch ist würde der Boot hängen bleiben, weil die in der /etc/fstab eingetragenen Devices nicht alle eingehängt werden können.

Wenn man mit dd einen ISO-File auf einen USB kopiert, bekommt man einen Live-USB und genau das hast du mit der Platte gemacht, weil der vorhandene Bootloader in das Live-System bootet.

Warum bootest du also nicht in dieses Live-System und machst die Abfragen? Damit könntest du sogar ins Internet und die Ausgaben hier posten.

Dein GRUB2 ist definitiv futsch. Wenn eines deiner Systeme noch vorhanden ist, kann das evtl. mit einer GRUB 2/Reparatur (Abschnitt „chroot-Methode“) behoben werden.

Sollte die /home was abbekommen haben und du hast eine Komplettsicherung, ließe sich das auch reparieren.

Das selbe /home für zwei verschiedene Linuxe ist eher ungewöhnlich, weil es da zu Problemen mit den Konfigurationsdateien kommen kann und sollte eher gemieden werden.

ThomasKrichel

Avatar von ThomasKrichel

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 184

Wohnort: /root

bowman schrieb:

Das selbe /home für zwei verschiedene Linuxe ist eher ungewöhnlich, weil es da zu Problemen mit den Konfigurationsdateien kommen kann und sollte eher gemieden werden.

Das wäre natürlich nur der Fall, wenn auch auf beiden Systemen das selbe Homeverzeichnis eines Benutzers parallel genutzt wird. Die selbe Homepartition kann man an sich ruhig verwenden, solange die Benutzer auf beiden Systemen separate Verzeichnisse haben.

Antworten |