Hallo miteinander,
eigentlich denke ich schon seit Jahren darüber nach, auf Linux umzusteigen.
Was mich bisher immer davon abgehalten hat, war die Möglichkeit ein Corel-Draw Paket unter Linux zu verwenden. Meine Hoffnung ist nun, dass sich in der Entwicklung diesbezüglich einiges getan hat, das die Nutzung von Corel, sowie meinem Wacom Cintiq unter Linux erlaubt, ohne mit fatalen Geschwindigkeitsproblemen (kleine Geschwindigkeitseinbusen sind kein Problem), Abstürzen oder insgesamt einer Inkompatibilität konfrontiert zu werden.
Hinzukommt, dass ich weder die Uralt-Version von Corel die auf Linux noch portiert wurde zu verwenden, noch mit einer älteren Windows Version über Wine oder Ähnlichem arbeiten möchte. Ich denke da schon an eine Corel Version nicht älter als x5. Am ehesten x6 oder x7.
Inkscape oder ähnliche Software sind mir bekannt, wären zwar eine Notlösung, aber insgesamt leider nicht das Gelbe vom Ei. Was mache ich zum Beispiel mit meinen alten Corel Dateien falls ich diese nochmals benötigen sollte? Gäbe dafür eine ordentliche Lösung in Kombination zu Inkscape, falls Corel nicht mit Wine oder einer VM-Box zusammenarbeiten würde?
Hat jemand etwas Ahnung von der Materie und könnte mir diesbezüglich ein paar nützliche Tipps geben, oder muss ich mich tatsächlich zwischen Windows+Corel oder Linux+Inkscape (inklusive dem Verlust der Corel-Altdateien) entscheiden?
Ich wäre sehr dankbar für einige Tipps und Denkanstöße, da mir leider bei meiner Suche über Google oder DuckDuck kein Erfolg beschert wurde. Die meisten Postings oder Artikel die ich dazu gefunden habe, waren gut und gerne 10 Jahre +/- alt, aber nicht wirklich Aktuelles.
Für jede Info, Tipp und Alternative wäre ich euch dankbar ☺