Yoshee
Anmeldungsdatum: 21. November 2009
Beiträge: 94
|
Hallo, Ich habe schon länger (also auch schon in 16.04) das Problem, dass ich kein WLan unter Linux verwenden kann (Unter Windows funktioniert die Karte einwandfrei). Ich habe den Treiber, der hier im Wiki für meinen Chip (Broadcom BCM43142) empfohlen wird installiert: broadcom-sta-dkms. Soweit ich das erkennen kann, läuft der Treiber auch, aber ich kann keinerlei WLan-Verbindung anlegen/aufbauen. (siehe Screenshot).
Kann mir Jemand helfen?
Danke schonmal!
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, was soll man ohne konkrete Informationen dazu sagen? Im Terminal abfragen:
| lspci -nnk | grep -i broadcom -A2
dkms status
iwconfig
rfkill list
iwlist chan
sudo iwlist scan | egrep -i 'cell|chan|essid|wpa|cipher|qual'
|
|
Curny
Anmeldungsdatum: 13. November 2016
Beiträge: 3
Wohnort: Im wilden Süden
|
Hey, mangels detaillierterer Informationen...
Ich hab mal ein wenig recherchiert und stolpere als Empfehlung für BCM43142 immer wieder auf broadcom-wl-dkms.
Vielleicht magst du den mal alternativ zu dem von dir benutzten broadcom-sta-dkms ausprobieren?
|
Yoshee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2009
Beiträge: 94
|
Ich habe jetzt erstmal die Informationen beschafft:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33 | yoshee@yoshee-Notebook:~$ lspci -nnk | grep -i broadcom -A2
08:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Limited BCM43142 802.11b/g/n [14e4:4365] (rev 01)
DeviceName: Broadcom BCM43142 802.11bgn 1x1 WiFi Adapter + BT 4.0 combo adapter
Subsystem: Hewlett-Packard Company BCM43142 802.11b/g/n [103c:2230]
09:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 10)
yoshee@yoshee-Notebook:~$ dkms status
bbswitch, 0.8, 4.8.0-27-generic, x86_64: installed
bbswitch, 0.8, 4.8.0-28-generic, x86_64: installed
bcmwl, 6.30.223.248+bdcom: added
broadcom-sta, 6.30.223.271: added
ndiswrapper, 1.60, 4.8.0-27-generic, x86_64: installed
ndiswrapper, 1.60, 4.8.0-28-generic, x86_64: installed
nvidia-367, 367.57, 4.8.0-27-generic, x86_64: installed
nvidia-367, 367.57, 4.8.0-28-generic, x86_64: installed
yoshee@yoshee-Notebook:~$ iwconfig
eno1 no wireless extensions.
lo no wireless extensions.
yoshee@yoshee-Notebook:~$ rfkill list
0: hci0: Bluetooth
Soft blocked: no
Hard blocked: no
yoshee@yoshee-Notebook:~$ iwlist chan
eno1 no frequency information.
lo no frequency information.
yoshee@yoshee-Notebook:~$ sudo iwlist scan | egrep -i 'cell|chan|essid|wpa|cipher|qual'
[sudo] password for yoshee:
eno1 Interface doesn't support scanning.
lo Interface doesn't support scanning.
|
Was ich oben noch vergessen hatte: Bluetooth funktioniert.
- Bilder
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22111
Wohnort: ~
|
2 Treiber sind installiert:
sudo apt-get remove --purge bcmwl-kernel-source Neustart. Wozu brauchst du Ndiswrapper?
|
Yoshee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2009
Beiträge: 94
|
2 Treiber sind installiert: sudo apt-get remove --purge bcmwl-kernel-source Neustart. Wozu brauchst du Ndiswrapper?
Habe ich gemacht(inklusive reinstall von broadcom-sta). Hat leider nicht geholfen.
Ich glaube Ndiswrapper habe ich mal installiert, um mir den entsprechenden Windowstreiber einzubauen.
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, ich würde dir eher raten Ubuntu 16.04-LTS zu verwenden, dann ersparst Du dir hier endloses „Rumgefrickel“ und das Teil läuft. Der verfügbaren Broadcom-Treiber ist momentan nicht kompatibel mit dem hier verwendeten 4.8.x-Kernel unter 16.10 oder höher. Sieht man ja an der gezeigten Ausgabe.
bcmwl, 6.30.223.248+bdcom: added
broadcom-sta, 6.30.223.271: added
Fehler werden erneut ersichtlich bei:
Der Broadcom-Treiber aus den Repos, egal welche Ubuntu-Version ist veraltet und fehlerhaft (v6.30.223.248). Nach Neuinstallation von 16.04 muss die aktuelle Version 6.30.223.271 manuell nachinstalliert werden. Das geht über Kabelverbindung sehr einfach:
| sudo apt-get install build-essential dkms
wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/multiverse/b/broadcom-sta/broadcom-sta-dkms_6.30.223.271-3_all.deb
sudo dpkg -i broadcom-sta-dkms_6.30.223.271-3_all.deb
|
Neustart.
|
Yoshee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2009
Beiträge: 94
|
Hallo,
Weiß Jemand, ob es Neuigkeiten zu dem Thema gibt? Gibt es inzwischen einen Treiber für 16.10 oder wird es einen für 17.04 geben? Vielen Dank
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, ja, Du findest für 16.10/Kernel 4.8 entsprechend angepasste Pakete z.B. hier http://ubuntu-master.mirror.tudos.de/ubuntu/pool/multiverse/b/broadcom-sta/broadcom-sta-dkms_6.30.223.271-5_all.deb oder http://ubuntu-master.mirror.tudos.de/ubuntu/pool/multiverse/b/broadcom-sta/broadcom-sta-dkms_6.30.223.271-3~16.04.1_all.deb sollte funktionieren. Aber wie gesagt, Du machst dir das Leben nur unnötig schwer wenn Du in diesem Fall nicht die aktuelle LTS-Version verwendest. 16.10 musst Du bald upgraden und mit 17.04 hast Du sehr wahrscheinlich wieder das selbe Problem.
|
Yoshee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2009
Beiträge: 94
|
Ich habe heute Ubuntu 17.10 installiert und kann berichten:
Das Wlan funktioniert (endlich)!
Der proprietäre Treiber den ich verwende ist Broadcom 802.11 Linux STA wireless aus bcmwl-kernel-source.
|