ubuntuusers.de

Kryptowährung schürfen mit SIM ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Senifor79

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2012

Beiträge: 424

Hallo liebe Forengemeinde,

um Kryptowährung zu schürfen ist eine Internetverbindung unabdingbar. Mein Problem ist, dass ich kein DSL habe, sondern einen LTE Router mit einer Sim Karte und 40 GB im Monat. Meine Frage lautet daher, wieviel zieht das Schürfen an Datenvolumen ? Hat da jemand Erfahrung ?

Vielen Dank und lieben Gruß Senifor

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Senifor79 schrieb:

Meine Frage lautet daher, wieviel zieht das Schürfen an Datenvolumen ?

Kommt darauf an. Welche Währung(en) willst du denn schürfen, und mit welcher Hardware? Wenn man nach "mining bandwidth requirement" sucht, kommen Werte von wenigen hundert Megabyte zu mehreren hundert Gigabyte heraus. Und es kommt wohl auch darauf an, ob du alleine als Miner auftrittst oder Teil eines Pools bist.

Alternativ kannst du das auch ganz einfach selbst herausfinden, indem du vnstat nutzt und bspw. 24 Stunden lang exklusiv den Miner laufen lässt.

Die Größe der Blockchain kommt auch noch dazu (müssen Miner eig. als Fullnode laufen?).

Edit: Miner müssen natürlich nicht als Fullnode laufen. Insofern sparst du dir schonmal die Blockchainupdates. Was du allerdings bekommst als Miner sind alle Transaktionen, die du inkludieren sollst. Und das dürfte sich pro Monat schon von ein paar hundert Megabyte auf wenige Gigabyte belaufen.

Senifor79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2012

Beiträge: 424

Ich hatte an Ethereum gedacht. Keine Ahnung, ob das eine Totgeburt wird. Schürfen wollte ich über meinen Raspi (2). Und ja, ich wollte mich einem Pool anschließen.

Geld für teure Hardware hab ich jetzt nicht, also auch keine High End Grafikkarte. Ist rein aus Spaß an der Lust und zu Testzwecken. Mache mir nur um mein Datenvolumen Sorgen, wenn ich es angehe.

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Senifor79 schrieb:

Ich hatte an Ethereum gedacht. Keine Ahnung, ob das eine Totgeburt wird.

Etherum hat eine mittlere Bestätigungszeit von 15s, die Blockgröße passt sich, wenn ich mich nicht irre, dynamisch an. Ethereum hat mit Abstand die größte Blockchain mit aktuell ~265GB, und das innerhalb von 2,5 Jahren, d.h. pro Monat etwa 9GB Traffic, Tendenz selbstverständlich steigend.

Schürfen wollte ich über meinen Raspi (2). Und ja, ich wollte mich einem Pool anschließen.

Viel zu wenig Leistung.

Geld für teure Hardware hab ich jetzt nicht, also auch keine High End Grafikkarte. Ist rein aus Spaß an der Lust und zu Testzwecken.

Gut, probieren kann man das ja mal, aber vermutlich wird das ein Minusgeschäft für dich (also, wenn man Geräte und Stromkosten gegenrechnet).

Senifor79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2012

Beiträge: 424

Vieln Dank für die EInschätzung.

Welche Kryptowährung würdest du denn empfehlen ? Es müsste ja dann eine sein, bei der die Blockchain noch nicht so groß ist.

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Senifor79 schrieb:

Welche Kryptowährung würdest du denn empfehlen ? Es müsste ja dann eine sein, bei der die Blockchain noch nicht so groß ist.

Puh, gute Frage. Da du ja nur zu Testzwecken minen willst würde ich spontan Litecoin oder Dash verwenden. Ich hab kurz nachgesehen, beides scheint auf einem Raspberry Pi machbar zu sein und braucht auch nicht viel Datenvolumen.

Apropos, Blockchaingröße, mittlere Bestätigungszeit, etc. bekommst du für dutzende Kryptowährungen ganz einfach via Bitinfocharts.com. Die listen da die ganzen Statistiken auf.

Viel Spaß mit deinem Projekt ☺

Senifor79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2012

Beiträge: 424

Wow ... allet im Überblick ☺

Vielen lieben Dank. Bin schon gespannt und dümmer werd ich davon auch nicht 😀

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Genau, du solltest es sportlich sehen und dir keine Hoffnung auf Gewinne machen, dazu ist Strom in D zu teuer. 😉

Das ist auch der Grund, warum manche Leute in Browser anderer minen lassen, da es dann nicht ihren Strom kostet, Stichwort coinhive...

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

voxxell99 schrieb:

Genau, du solltest es sportlich sehen und dir keine Hoffnung auf Gewinne machen, dazu ist Strom in D zu teuer. 😉

Das nicht, man kann durchaus Gewinne erzielen (ja, zugegeben, es ist schwierig in Deutschland).

Was für mich eher das Problem war: Einen effizienten ASIC-Miner finden. Die, für die ich mich interessiert habe, waren im Preisbereich von 3.000€-10.000€, und erreichen locker mal 80db Lautstärke (durchgehend). Man kann die oft nicht einzeln kaufen, sondern muss gerne mal 5 Stück oder mehr bestellen (außer, man nimmt die aus zweiter Hand). Und Stromverbrauch dafür ist gerne mal >800W. Das Teil bezahlt sich dann im Optimalfall nach ein paar Monaten selbst ab.

Das ist auch der Grund, warum manche Leute in Browser anderer minen lassen, da es dann nicht ihren Strom kostet, Stichwort coinhive...

😀

Antworten |