Hallo,
hab's mal korrigiert - das explizite angeben einer Adresse ist so wie so besser (weil eindeutiger).
Gruß, noisefloor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, hab's mal korrigiert - das explizite angeben einer Adresse ist so wie so besser (weil eindeutiger). Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, die heutige Änderung am Artikel von Adam-aus-BB ist IMHO falsch - man braucht keine Root-Rechte, um sich als Root in MySQL einzuloggen. Habe allerdings kein MySQL installiert - kann das mal jemand testen / verifizieren? Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Hab's selber getestet - ist in der Tat falsch. Benutzer Habe den Artikel direkt für Xenial getestet und die Einleitung aktualisiert. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich habe auch ein Problem mit dem mysql_native_password. und zwar versuche ich von vb10 (Win7) auf MySQL auf meinen Ubunturechner zuzugreifenwas aber nicht klappt. Bei mir kommt die Fehlermeldung (Connection Error: Authentication to host '192.168.178.45' for user 'root' using method 'mysql_native_password' failed with message: Acsess denied for user 'root'@'Klaus-HP-PC.fritzbox' (using password: YES) ) Was muß ich wo ändern um auf die Datenbank auf der --45 zugreifen zu können. Ich habe alles versucht aber ich komme nicht weiter. Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 58 Wohnort: Berlin |
Im Abschnitt "Server steuern" ist beschrieben, wie ein versehentliches "Abschiessen" und auch ein automatischer Start des Services verhindert werden kann. Beides scheint zumindest in ubuntu 16.04 wirkungslos zu sein. Ich habe es getestet mit Lubuntu, mysql Ver 14.14 Distrib 5.7.19 (installiert durch: sudo apt-get install mysql-server). |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, über dem Abschnitt steht doch, dass das nur bis Ubuntu 14.04 gilt... Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 56 Wohnort: Bottrop |
Nachdem ich heute erfolglos versucht hatte meine nextcloud an die Datenbank anzukoppeln und auch an dem Passwort für root verzweifelt bin, habe ich was gefunden, was die Lösung brachte: https://kofler.info/root-login-problem-mit-mariadb/ Wichtig dabei sit der Abschnitt Nebenwirkungen (Update 7.3.2016) mMn sollte man das unbedingt mit in den Artikel mit aufnehmen. Ich würde das dementsprechend direkt unter root mit einem Hinweis einfügen. Spricht hier was dagegen? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, der verlinkte Artikel bezieht sich auf MariaDB - dazu gibt es einen eigenen Artikel im Wiki. Wenn der Fehler aber genau so auch bei MySQL auftritt / auftreten kann, dann kannst du das gerne einbauen. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 56 Wohnort: Bottrop |
Das ist ja genau das, was mich auch so stutzig über meine erfolglosen Versuche gemacht hat. Ich hatte als nach einem Fehler bei mysql gesucht, aber bin bei nichts fündig geworden. Ich habe definitv mysql-server installiert und alle Befehle, auch auf dieser Seite, sind ja für mysql. Dann baue ich die Sache die Tage mal ein. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
Ich glaube nicht, dass das 1:1 umsetzbar ist.
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 56 Wohnort: Bottrop |
DAS war genau das, was bei mir nicht geklappt hat. Bei der Installation meiner Testumgebung für die neue nextcloud hatte ich zur Datenbankeinrichtung root angegeben. Der Wizard brach die Einrichtung immer ab mit dem Fehler keine Datenbank erstellen zu können. Auf der Konsole konnte ich als sudo mich als root anmelden, aber ohne sudo nicht. Ich hatte alles probiert. Als erstes dass root-Passwort geändert, was ja nicht falsch sein konnte, da ich mich ja als sudo anmelden konnte. Dann mit "dpkg-reconfigure" den mysql-server zurückgesetzt. Auch kein Erfolg. Dann mittels "apt-get purge" alles mit sql im Namen deinstalliert, neu gestartet und wieder installiert. Alles mit dem gleichen Ergebnis, dass ich mich als sudo und root anmelden konnte und ohne sudo nicht. Ich schreib da am WE was im Artikel und dann schaut Ihr einfach mal, ob das so stehen bleiben kann. OK? |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
jo, mach mal. 👍 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 841 |
Ich habe gerade MySQL installiert, und dies war nicht der Fall. Ist das bei anderen auch so? Und der Abschnitt "Passwort zurücksetzen/neu vergeben" funktioniert auch nicht:
Ich habe Ubuntu 18.04.1 LTS installiert. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
Hallo, das wäre dann
Insgesamt gibt es da m.E. aber doch ein paar "Stolperstellen" im Artikel, wie hier aus der Diskussion deutlich wird. Mag sich dem mal jemand annehmen und einmal durch den Artikel gehen? Falls eine Wiki/Baustelle gewünscht ist, bitte einfach kurz hier melden. Viele Grüße BillMaier |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 375 |
Ich melde mich mal freiwillig.
Ist glaube ich tatsächlich angebracht, da wir ja auch noch 3 unterstützte LTS-Versionen haben, für die der Artikel passen muss. |