Also wenn das richtige Debs werden, ist das ganze überflüssig. Könnte man doch gleich in multiverse einflegen. Aber da Treiber keine Abhängigkeiten haben, (hoffe ich jedenfalls) könnte sich quasi eine Nische für diese Krüppeldebs, die jeder schnell machen kann, auftun. Fände ich ne gute Sache. Acuh wenn ich nichts habe für das ich eins brauche, also nicht mithelfen kann ☹
Projektvorschlag : Seite mit Treiberpaketen für Ubuntu
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8606 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2285 |
Klar, nur schwer die dann zu finden... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 218 Wohnort: Berlin |
1. So ein System wie Edelbauer es beschrieben hat erstelle ich gerade für mein Repository. Dieses System sollte so Funktionieren, das jedes angemeldete Mitglied in den unstable Zweig hochladen kann. Durch ausgwählte Tester wird das Paket nach einiger Zeit in den testing Zweig verschoben. Die Mitglieder haben dann die Möglichkeit die Pakete auf Funktion zu testen und zu bewerten, wodurch sie ab einer bestimmten Punkzahl in den stable Zweig verschoben werden. Jedes einzelne Paket hat eine Übersichtseite in der Informationen zu dem Paket/Programm zu finden sind (Beschreibung, Author, Bewertung, Screenshots, etc.). Das ganz wird dann auf PHP/MySQL Basis laufen. 2. Je nach dem was an Speicherplatz und Traffic benötigt wird, kann ich die Treiber erstmal in mein Repository aufnehmen. Ich habe da zu Zeit noch ca. 10GB Speicher und 250 GB Traffic zur Verfügung. Das Hauptproblem wird in der Paketerstellung und Lizensfrage liegen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8606 |
Beewee, wo ist das Problem? Man schreibt einen Beschreibungstext und kann so über apt oder synaptic die Suche vereinfachen. Alternativ guckt man ins Wiki. Ist ja bei der Installation von $beliebiges_programm auch nicht anders. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2285 |
@adun: Meinetwegen, aber du musst dir erstmal Zugang zu den Servern verschaffen... Außerdem kann man da keine Bewertunge, Kommentare etc. machen
Problem ist dann halt, dass es nicht mehr eine reine Treiberseite ist, sondern (wie Synaptic etc.) wieder eine Mischseite |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 218 Wohnort: Berlin |
Was hat das mir Synaptic zu tun? Das ich ein solches System erstelle steht fest. Das ich mein Repository weiter Pflege steht auch fest. Ob ihr meine Infrastruktur mit nutzen wollt, müßt ihr wissen. Wie gesagt, das Hauptproblem sehe ich in der Paketerstellung. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2285 |
Nichts direkt 😉 @all: Was meint ihr denn dazu? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 218 Wohnort: Berlin |
Du bist also der Meinung das die Treiber nur zum Download angeboten werden und das Paket dann per "sudo dpkg -i paket.deb" von Anwender installiert werden soll? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2285 |
Jain 😀 Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich von mir erklärt (ich kann nicht gut erklären 😉 ) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 218 Wohnort: Berlin |
Und wo ist der Unterschied zu dem was ich geschrieben habe? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2285 |
Der Unterschied zu deinem ist, dass es auf Treiber spezialisiert ist (kein Mischpool) BeeWee P.S.: Was meinen die Forenadmins eigentlich dazu, das hier einzubetten (z.B. in die Tabs rechts oben)? |