ubuntuusers.de

Probleme mit Samba Share und Firebird Datenbank

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

burnout-trade

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Ich sitze derzeit an der Einrichtung unserer Infrastruktur. Kurze Vorgeschichte: Wir haben je 5 Computer an zwei verschiedenen Standorten stehen. Von Standort 1 aus lässt sich mit allen Rechnern auf unserere Samba Freigabe zugreifen. Die Samba Freigabe übernimmt dabei ein Ubuntu 16.04 LTS Webserver welcher bei Strato liegt. Samba ist in der neusten Version installiert. Firebird ist in der Version 2.5.7.27050 installiert.

Frage 1:

Nun können die Rechner mit Windows 7 / Vista / Windows 8 / Windows 8.1 oder Windows 10 Home auf den Samba Share zugreifen. Die Rechner mit Windows 10 Pro allerdings lassen sich über das selbe vorgehen nicht verbinden. Windows meldet hier das der Server zwar antwortet aber Probleme vorliegen man solle die Rechtschreibung prüfen welche 100% stimmt. Der Rechner fragt mich allerdings nicht nach den Erforderlichen Logindaten für den Samba Share :/ Wie kann es sein das Windows 10 Pro damit Probleme hat wenn Home alles ohne Probleme direkt ausführt?

Frage 2:

Der installierte Firebird Server lässt sich nach belieben starten und stoppen, keine Fehlermeldung. Nun müsste ich um den nächsten Schritt auszuführen allerdings per gsec einen weiteren Nutzer anlegen. Versuche ich gsec direkt über das Konsolenfenster so kann der Befehl nicht gefunden werden. Geh ich ins Firebird Verzeichnis und rufe gsec mit ./gsec auf, kommt zuerst die Meldung verwenden sie GSEC -? für Hilfe und anschließend kommt die Meldung das Username / Passwort nicht korrekt wären, unable to connect to Database. Ich bin diesbezüglich etwas Ratlos und suche nach einer Lösung. Leider kommt es auch nicht in Frage den Firebird Server in der Latest Version zu installieren da die Software OrgaMax exakt diese Version nutzt. Vorgegangen bin ich bzgl der Konfiguartionen nach diesen Anleitung(en):

https://www.deltra.com/service-hilfe/forum/beitraege/installation-update-15/db-auf-linux-mit-demo-1891/

http://blog.grufo.biz/2013/04/howto-orgamax-mit-linux-server.html

Das Serverpackage habe ich hier gefunden: http://www.ibprovider.com/eng/download_firebird.html

Natürlich habe ich keinen apt-get install Befehl dafür genutzt (da nicht latest) sondern habe das install Script von der Konsole aus ausgeführt.

Ich danke vorab für jede Information zu dem Thema.

Vielen Dank, Burnout

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Wie kann es sein das Windows 10 Pro damit Probleme hat wenn Home alles ohne Probleme direkt ausführt?

Das hört sich IMHO nach dem allseites bekannten "Windows-Home-Netzwerk" an. Windows-Home-Editions, gepaart mit Windows-Pro-Edition und einer Linux-Distribution, wird in einem heterogonen Netzwerk wird nie wirklich sauber laufen.

Gruß Bourness

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Siehe hier.

Antworten |