ubuntuusers.de

Scanner MFC-5840CN

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Mal den Ordner löschen

rm -r ~/.sane

danach

scanimage -v

1ronk1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: Zähle...

ronny@ronny:~$ rm -r ~/.sane
ronny@ronny:~$ scanimage -v
scanimage: symbol lookup error: scanimage: undefined symbol: md5_buffer
ronny@ronny:~$ 

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Das wird mir noch graue Haare bereiten 😢 Zeige mal

ls /usr/lib/sane/*

1ronk1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 46

Das möchte ich nicht. Wir können das auch erstmal sein lassen, ich möchte nicht, daß du gestresst wirst wegen meinem Mist...

ronny@ronny:~$ ls /usr/lib/sane/*
/usr/lib/sane/libsane-brother2.so  /usr/lib/sane/libsane-brother2.so.1  /usr/lib/sane/libsane-brother2.so.1.0.7

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

😬 Noch geht ja.Den Fehler habe ich noch nie gesehen.Geht

xscanimage

1ronk1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 46

extra-Fenster mit "Failed to open device ’bus2;dev1’:invalid argument.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ok,zeige mal

scanimage -V

und

sudo locate scanimage

1ronk1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 46

ronny@ronny:~$ scanimage -V
scanimage: symbol lookup error: scanimage: undefined symbol: md5_buffer
ronny@ronny:~$ sudo locate scanimage
[sudo] Passwort für ronny: 
/home/ronny/.sane/xscanimage
/home/ronny/.sane/xscanimage/xscanimage.rc
/usr/bin/gamma4scanimage
/usr/bin/scanimage
/usr/bin/xscanimage
/usr/lib/gimp/2.0/plug-ins/xscanimage
/usr/share/man/man1/gamma4scanimage.1.gz
/usr/share/man/man1/scanimage.1.gz
/usr/share/man/man1/xscanimage.1.gz
/usr/share/sane/xscanimage-icon-32x32-2.xpm
ronny@ronny:~$ 

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Es lässt sich noch nicht mal die Version abfragen ☹ Zeige nochmal

dpkg -l *sane*

1ronk1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 46

ronny@ronny:~$ dpkg -l *sane*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                                   Version                  Architektur              Beschreibung
+++-======================================-========================-========================-=================================================================================
un  libsane                                <keine>                  <keine>                  (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libsane-common                         1.0.27-1~experimental2ub all                      API library for scanners -- documentation and support files
ii  libsane-hpaio:amd64                    3.17.7+repack0-3         amd64                    HP SANE backend for multi-function peripherals
ii  libsane1:amd64                         1.0.27-1~experimental2ub amd64                    API library for scanners
ii  sane                                   1.0.14-12build1          amd64                    scanner graphical frontends
ii  sane-utils                             1.0.27-1~experimental2ub amd64                    API library for scanners -- utilities
ronny@ronny:~$ 

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Zeige mal

dpkg -l libcolord2

Hab im Moment kein Plan.

1ronk1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 46

ronny@ronny:~$ dpkg -l libcolord2
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                                   Version                  Architektur              Beschreibung
+++-======================================-========================-========================-=================================================================================
ii  libcolord2:amd64                       1.3.3-2build1            amd64                    system service to manage device colour profiles -- runtime
ronny@ronny:~$ 

Kellerkind, wir lassen es erstmal gut sein. Evtl. meldet sich ja noch jemand. Ich danke dir erstmal wie verrückt.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Teste den Scanner nochmal mit Simple-Scan.Falls nicht Installiert

sudo apt install simple-scan

Dann im Terminal starten mit

simple-scan

1ronk1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 46

Hallo,

Scannen fehlgeschlagen Scanvorgang konnte nicht gestartet werden.

beim zweiten Versuch: Scannen fehlgeschlagen Verbindung zum Scanner konnte nicht hergestellt werden.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Problem besteht immer noch? Installiere mal libsane (bei dir ist es nicht Installiert)

un  libsane                                <keine>                  <keine>                  (keine Beschreibung vorhanden)

mit diesem Befehl

sudo apt install libsane

danach

sudo service udev restart

Alternativ Neustart