ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

uShare Verzeichnis Konfiguration

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Roonix

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: 7

Hallo, ich hoffe das ist das richtige Unterforum! Kurze Beschreibung meines Systems:

  • Windows Server 2008 R2 als Host System mit Raid5 zum speichern von Media Files und sonstigen Daten (Netzwerkordner)

  • Webserver auf Ubuntu 16.04 Basis

  • Mediaserver auf Ubuntu 16.04 Basis

Auf dem Mediaserver habe ich mir jetzt uShare installiert da ich auf meinen Fernsehgeräten die Daten aus dem Media Ordner des Host Raids wiedergeben möchte. Nun möchte ich bei uShare in der Konfiguration den Media Ordner des Host Betriebssystems als Quellordner für die Filme, Bilder etc. setzen. Wie lautet der korrekte Syntax dafür? Unter IPADRESSE Windowserver\D:\Media gibt mir Ubunute dann

sed_ -e expression #1, char 64: unterminated ´s´command

aus.

Vielen Dank für eure Hilfe! Liebe Grüße Patrick

Bearbeitet von misterunknown:

Bitte verwende in Zukunft Syntaxelemente, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Wie sieht denn deine aktuelle Konfiguration von ushare aus? Bei welcher Aktion genau kommt die Fehlermeldung?

Roonix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: 7

Wenn ich über

sudo dpkg-reconfigure ushare

etwas beim Verzeichnis hinzufügen will. Wenn ich stattdessen den Servernamen \\WINSRV02R2\Media eingebe meckert er nicht. Allerdings steht in der ushare.conf dann \WINSRV08R2Media was ja nicht dem richtigen Netzwerkpfad entspricht.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Roonix schrieb:

Allerdings steht in der ushare.conf dann \WINSRV08R2Media was ja nicht dem richtigen Netzwerkpfad entspricht.

Ich würde sowieso keinen echten Netzwerkpfad in die ushare-Konfiguration schreiben, sondern das Share per fstab mounten und anschließend den Mountpoint über ushare freigeben. Ich vermute ushare kann keine Netzwerkpfade freigeben.

Roonix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: 7

misterunknown schrieb:

Roonix schrieb:

Allerdings steht in der ushare.conf dann \WINSRV08R2Media was ja nicht dem richtigen Netzwerkpfad entspricht.

Ich würde sowieso keinen echten Netzwerkpfad in die ushare-Konfiguration schreiben, sondern das Share per fstab mounten und anschließend den Mountpoint über ushare freigeben. Ich vermute ushare kann keine Netzwerkpfade freigeben.

So, habe mich nochmal per google mit dem Syntax von cifs informiert und folgendes in die fstab eingetragen:

//172.16.111.120/Media /mnt/raidaustausch cifs username=WindowsUsername,password=Accountpasswort,domain=WORKGROUP 0 0

bekomme dann folgenden Fehler: Couldn't chdir to /mnt/raidaustausch: No such file or directory

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Nun, existiert denn das Verzeichnis

/mnt/raidaustausch

? Wenn nicht, musst du es anlegen.

Antworten |