ubuntuusers.de

Belegter Speicherplatz bei Sambafreigaben

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

jabbawocky

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Ich bitte schon mal vorab etwaige Noob-Fehler zu verzeihen! 😉

Hab mir jetzt ein Ubuntu System aufgesetzt. 16.04 LTS

Darauf soll dann mal der Plex-Server laufen. Und von meinen Windowsrechnern aus will ich natürlich auf die Daten des Servers zugreifen. Hab mir dazu eine Sambafreigabe erstellt. (eine andere Möglichkeit gibts da ja nicht soweit ich weiß)

Ok, das klappt soweit auch. Nur wird mir jetzt bei der Freigabe angezeigt das ca 8% des Speichers belegt sind. Obwohl keinerlei Daten auf diesen Platten sind.

Dachte zuerst das liegt vielleicht an dem Pooling Dateisystem mergerfs das ich verwende. Aber egal ob ich den Pool mit Samba freigebe oder eine einzelne Platte die dann in /mnt/hdd1 eingehängt ist, immer ist die Sambafreigabe zum Teil schon belegt.

mit df -h wird mir auch angezeigt das keine Daten auf der Platte sind.

Kann mir das vielleicht jemand mal erklären? Sind da dann wirklich Daten belegt? Oder wird das nur so angezeigt?

Das ist schon sehr merkwürdig, und bei dem Pool sind das dann schon 700GB an Daten die belegt sind, aber es sind keine Daten da.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Was sagt denn

df -h

mit gemountetem Share?

jabbawocky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2018

Beiträge: 6

Ich bin gerade dabei den Pool zu füllen. Aktuell ist er zu 67% beschrieben. df -h zeigt für den mergerfs pool 67% belegt an. für den Sambashare wird 69% Belegung angezeigt. Die Angaben von df sind recht ungenau, aber es ergibt sich immer noch eine Differen von ca. 700 GB beim Benutzten Speicher.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16

Dateisystem       Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf

udev               3,9G       0  3,9G    0% /dev
tmpfs              790M     15M  776M    2% /run
/dev/sda1          222G    5,2G  205G    3% /
tmpfs              3,9G    188K  3,9G    1% /dev/shm
tmpfs              5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs              3,9G       0  3,9G    0% /sys/fs/cgroup
mergerfs            14T    8,6T  4,3T   67% /mnt/pool
/dev/sdb1          2,7T     73M  2,6T    1% /mnt/hdd1
/dev/sdd1          3,6T    1,8T  1,7T   51% /mnt/hdd3
/dev/sdc1          7,3T    6,9T   50G  100% /mnt/hdd2
tmpfs              790M     32K  790M    1% /run/user/108
tmpfs              790M    4,0K  790M    1% /run/user/1000
//127.0.0.1/Media   14T    9,3T  4,3T   69% /mnt/samba

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Hm, das ist in der Tat interessant^^ Hast du in deiner Samba-Konfiguration die Option "strict allocate" angeschaltet? Hast du die Option "dfree command" gesetzt?

jabbawocky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2018

Beiträge: 6

Strict allocate und dfree command hab ich nicht gesetzt. sollten glaube ich auch nicht notwendig sein.

Ich hab den Pool jetzt mal weiter mit Daten vollgeschaufelt. Momentan ist er zu 82% bzw. 83% befüllt. Es sieht so aus als würde der Unterschied des belegten Speichers zwischen dem mergerfs Pool und der Samba Freigabe mit zunehmender Belegung kleiner.

Hmmm, klingt komisch... ist aber so 😉

Ich lass es jetzt mal gut sein. Zumindest scheint kein freier Speicher "verloren" zu gehen.

In naher Zukunft möcht ich noch einen Backupserver aufsetzen. Mal sehen wie es sich da verhält.

Antworten |