ubuntuusers.de

Mail"zwischen"server

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

gmix

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo Gemeinde,

ich habe im Heimnetz etliche Rechner, die mailmäßig auf dem selben Stand sein sollen. Ich habe etliche Mail-Accounts bei verschiedenen Providern. Mails sollen in kurzen Abständen per POP3 aus den externen Postfächern abgeholt und dort dann gelöscht werden. Die Mails sollen intern dauerhaft bereitgestellt bleiben. Beim Senden von Mails soll der Server diese wie ein Mailprogramm quasi nur über den externen Account weiterreichen, also Mails nicht direkt an den Empfänger senden.

Nun möchte ich einen Ubuntu 16.04 LTS - Rechner dafür nutzen.

Ein Zusatzschmankerl - aber nicht wirklich nötig - wäre, wenn ich von extern über mein Smartphone ebenfalls an die Mails auf meinem Server rankäme.

Ich habe ein wenig experimentiert (unter anderem mit der mailserver-Docker-Lösung), komme aber immer wieder an den Punkt, wo ich MX-Records etc. beim Provider ändern muss. Genau das möchte ich aber nicht, insbesondere weil ich mehrere Domains samt Emailadressen und auch freie Emailadressen (web.de, t-online.de etc.) nutze, die alle bedient werden sollen.

Bisher habe ich dafür (wahrscheinlich wegen des Bretts vor dem Kopf) noch keine Lösung gefunden. Habt IHR gute Tipps für mich?

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5568

gmix schrieb:

Mails sollen in kurzen Abständen per POP3 aus den externen Postfächern abgeholt und dort dann gelöscht werden.

Sieh dir fetchmail an

Die Mails sollen intern dauerhaft bereitgestellt bleiben. Beim Senden von Mails soll der Server diese wie ein Mailprogramm quasi nur über den externen Account weiterreichen, also Mails nicht direkt an den Empfänger senden.

Also ein relay, wobei der naechste Relayhost von der Sender-Adresse abhaengig ist.

Sieh dir den Parameter sender_dependent_default_transport_maps an.

Ein Zusatzschmankerl - aber nicht wirklich nötig - wäre, wenn ich von extern über mein Smartphone ebenfalls an die Mails auf meinem Server rankäme.

Macht fuer den Server keinen Unterschied, auf welcher Art von Geraet der Client laeuft.

komme aber immer wieder an den Punkt, wo ich MX-Records etc. beim Provider ändern muss.

Brauchst du in dem Fall nicht, weil er ja keine Mails direkt empfangen soll.

gmix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2018

Beiträge: 4

Danke für die schnellen Tipps. Ich werd mich da mal reinlesen!

Macht es wirklich kein Problem, wenn ich dann von außerhalb mit dem Smartphone so auf meine Mail zugreifen würde, als wäre ich zuhause im WLAN?

Habe noch vergessen zu erwähnen, dass die gesendeten Mail natürlich auch auf dem internen Server vorgehalten werden sollen !!

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5568

gmix schrieb:

Macht es wirklich kein Problem, wenn ich dann von außerhalb mit dem Smartphone so auf meine Mail zugreifen würde, als wäre ich zuhause im WLAN?

Dafuer muss dein Server natuerlich aus dem Netzwerk erreichbar sein, von dem aus du zugreifst. Deine (geplante) Netzwerkstruktur kenne ich nicht.

Habe noch vergessen zu erwähnen, dass die gesendeten Mail natürlich auch auf dem internen Server vorgehalten werden sollen !!

Das macht der Client indem er die Email zusaetzlich auch per IMAP im Sent Ordner speichert. Das sind (leider) zwei verschiedene Dinge.

gmix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2018

Beiträge: 4

Vielen Dank, sebix. Ich werde nun erstmal ne Menge lesen! 😉

gmix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2018

Beiträge: 4

Kleiner Zwischenbericht.

Es läuft mit mehreren Konten bei mehreren Providern. ☺

Und gleich kommen neue Probleme. Bisher hatte ich die Mails bei den Providern eine Woche vorgehalten, damit ich auch per Webmail zugreifen konnte. Kann ich fetchmail so einstellen, dass es alle Mails zwar holt, aber erst nach 1 Woche löscht?

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5568

gmix schrieb:

Und gleich kommen neue Probleme. Bisher hatte ich die Mails bei den Providern eine Woche vorgehalten, damit ich auch per Webmail zugreifen konnte. Kann ich fetchmail so einstellen, dass es alle Mails zwar holt, aber erst nach 1 Woche löscht?

In der Manpage von fetchmail konnte ich keine solche Option finden.

Antworten |