ubuntuusers.de

Website mit Datenbank

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Helmut-aus-Berlin

Avatar von Helmut-aus-Berlin

Anmeldungsdatum:
14. November 2017

Beiträge: 21

Aloha aus Bäääärlin!

Ich wünsche Euch eine SCHÖNE WOCHE!!!

Meine Frage:

Kennt jemand eine Website, ein Forum, ein Wiki, in dem mir ganz einfach erklärt wird, wie ich eine Datenbank in eine Website integriere, damit ich über die Website Datenabfragen generieren kann? Buchtitel (den ich in der Bibliothek finde), E-Book oder PDF zum Download - alles ist gern gesehen.

Helmut

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

JensHol

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2017

Beiträge: 323

Google mal selfhtml 😉

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Moin!

Viele Wege führen nach SQL ☺ In welcher Sprache möchtest du denn deine Websites erstellen? PHP, Perl, Python,…? Mit reinem HTML kannst du keinen Datenbankzugriff realisieren.

Das gängigste war bisher immer apache/nginx mit PHP. Da dürftest du die meisten Tutorials zu finden.

Welche Art Daten willst du denn verwalten?

rafi

Avatar von rafi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: 1050

Wohnort: Baden-Baden

Also der Datenbank-Klassiker für Web ist da eben MySQL, und die Schnittstelle zwischen der Webseite und der Datenbank kann man z.B. mit PHP oder Perl umsetzen. Dabei denke ich steht zum Thema PHP mehr im Netz.

https://www.php-einfach.de/mysql-tutorial/ ich hab die Seite nicht ausführlich durchgelesen, sondern lediglich die Themenbereiche überflogen und es sieht für den Anfang relativ vollständig aus.

Das ist eben ein Ansatz der doch Einiges an Lernzeit mit sich bringt, dafür ist man dann jedoch gut gerüstet.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11242

Wohnort: München

Django abstrahiert Datenbankanbindungen recht nett über ORM - https://tutorial.djangogirls.org/de/ sollte am Beispiel eines Blogs mit Datenbank für die Blogeinträge eine recht niedrige Einstiegshürde bieten und in der Django-Dokumentation findet man dann auch die Dinge, die über das Einsteigerniveau hinaus gehen.

Antworten |