ubuntuusers.de

XEN Host einrichten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

McHammerguy

Anmeldungsdatum:
4. März 2018

Beiträge: 4

Guten Tag aller miteinander,

Ich möchte mir einen kleinen htpc/Homeserver aufsetzten und damit virtualisieren. Als Plattform habe ich XEN auserkoren. Nun würde ich das ganze gerne via web Interface managen. Dafür gibt es ja bekannterweise den Orchestra. Allerdings habe ich mir die Finger wund gesucht nach einer Möglichkeit das ganze unter Ubuntu mit den zum laufen zu bringen. Der offizielle Installer Lad ein xva File via xapi in den Host. Leider ist xapi nicht so leicht in eine normale Ubuntu Installation zu integrieren bzw. Ich finde nahezu nichts für aktuellere Distributionen. Hat hier eventuell jemand ähnliches umgesetzt und kann mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank

bort

Avatar von bort

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2005

Beiträge: 40

Hi,

nur mal so aus der Hüfte geschossen: wie wäre es mit einem (Docker)Container? Da gibt es bestimmt was..

Gruß bort

McHammerguy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. März 2018

Beiträge: 4

Docker läuft im Anschluss auf einer der virtuellen Maschinen 😉 oder meinst du xen Orchestra für docker ? Da habe ich eben Mal geschaut, ja gibt es, teste ich auch gleich Mal aber ich denke da wird dann trotzdem xapi auf dem Host fehlen.

McHammerguy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. März 2018

Beiträge: 4

Ehm ich habe wohl vorerst einmal ein anderes Problem. Ich teste ein wenig mit dem Vier-Manager Rum und musste feststellen das ich die grafische Konsole einer vm nur dann öffnen kann wenn ich fullvirt statt paravirt auswähle. Ansonsten erhalte ich die Meldung von vnc das kein Grafik Gerät vorhanden wäre, was nicht stimmt.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

McHammerguy schrieb:

Allerdings habe ich mir die Finger wund gesucht nach einer Möglichkeit das ganze unter Ubuntu mit den zum laufen zu bringen.

Wenn man sich das Installations-Skript anschaut, sieht das so aus, als wäre das ganze "Xen-Orchestra" auch nur eine VM. Also führe einfach die relevanten Befehle aus, und probiere ob das funktioniert.

Ich teste ein wenig mit dem Vier-Manager Rum und musste feststellen das ich die grafische Konsole einer vm nur dann öffnen kann wenn ich fullvirt statt paravirt auswähle. Ansonsten erhalte ich die Meldung von vnc das kein Grafik Gerät vorhanden wäre, was nicht stimmt.

Wie sieht denn die VM-Konfiguration aus?

Antworten |