ubuntuusers.de

Sample Rate ALSA mbox2 anpassen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

bruce1236

(Themenstarter)
Avatar von bruce1236

Anmeldungsdatum:
15. September 2010

Beiträge: 21

Wohnort: MD

Treiberproblem, hört sich gar nicht gut an...

dmesg.txt (71.1 KiB)
Download dmesg.txt

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Das habe ich mir fast gedacht 😕

10.931199] usb 2-1.6: Digidesign Mbox 2: 24bit 48kHz
[   11.064509] usb 2-1.2.1: reset high-speed USB device number 6 using ehci-pci
[   12.547898] usb 2-1.2.1: set resolution quirk: cval->res = 384
[   12.548118] usbcore: registered new interface driver snd-usb-audio
[   12.628133] usb 2-1.6: 4:2: cannot get freq at ep 0x85
[   12.656118] usb 2-1.6: 4:2: cannot get freq at ep 0x85

mal sehen.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Da gab es ein Bug in der Richtung mit dem Treiber https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=110221

Soll ab Kernel 4.7 gefixt sein.Lade dir mal 18.04 runter und Teste es im Live Modus.Mache dort die selben abfragen wie hier und berichte. Im Fix enthalten

diff --git a/sound/usb/quirks.c b/sound/usb/quirks.c
index 7016ad898187..42577fe2133e 100644
--- a/sound/usb/quirks.c
+++ b/sound/usb/quirks.c
@@ -1125,6 +1125,7 @@ bool snd_usb_get_sample_rate_quirk(struct snd_usb_audio *chip)
 	case USB_ID(0x045E, 0x0779): /* MS Lifecam HD-3000 */
 	case USB_ID(0x04D8, 0xFEEA): /* Benchmark DAC1 Pre */
 	case USB_ID(0x074D, 0x3553): /* Outlaw RR2150 (Micronas UAC3553B) */
+	case USB_ID(0x1de7, 0x0014): /* Phoenix Audio TMX320 */
 		return true;
 	}
 	return false;

bruce1236

(Themenstarter)
Avatar von bruce1236

Anmeldungsdatum:
15. September 2010

Beiträge: 21

Wohnort: MD

Habe mir fast schon sowas gedacht nach den ganzen Versuchen. Danke für deine Hilfe! Ich werde das demnächst mal testen und berichten, 18.04 final ist ja zum Glück bald ☺

bruce1236

(Themenstarter)
Avatar von bruce1236

Anmeldungsdatum:
15. September 2010

Beiträge: 21

Wohnort: MD

Das Ergebnis meiner Tests:

1. Via vbox → diese ist nach Änderungen immer abgestürzt

2. Via USB-Stick / Live-System leider wie bisher... Alsa habe ich neu gestartet → keine Änderung Pulseaudio analog leider ebenso

Da habe ich wohl Pech mit der mbox und 44.1 Muss ich wohl eine andere kaufen oder zurück zu windoof xp oder so

Danke

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

bruce1236 schrieb:

Das Ergebnis meiner Tests:

1. Via vbox → diese ist nach Änderungen immer abgestürzt

Welche Version von Virtual Box? Neueste ist 5.2.8

2. Via USB-Stick / Live-System leider wie bisher...

Hast du die 18.04 probiert?? Hat den 4.15 er Kernel ☺

Alsa habe ich neu gestartet → keine Änderung

Alsa kann ja nichts für den USB Treiber 😇

Pulseaudio analog leider ebenso

Wenn Alsa schon Probleme macht kann Pulse es nicht Richten. (Alsa ist Chef)

Da habe ich wohl Pech mit der mbox und 44.1

Teste erst mal die neueste Version (18.04)

Muss ich wohl eine andere kaufen oder zurück zu windoof xp oder so

XP ist nicht so die Idee,es sei denn du Trennst es komplett vom Internet!

Gruß Stephan

bruce1236

(Themenstarter)
Avatar von bruce1236

Anmeldungsdatum:
15. September 2010

Beiträge: 21

Wohnort: MD

Hallo Stephan,

mit 18.04. kernel 4.15xxx und den Anpassungen wird mit

pactl list short sinks

weiter 48000 ausgegeben.

ABER Ich habe festgestellt, dass ich ein Ardour-Projekt mit 44.1 über die mbox erstellen kann. Die Audiodateien werden dann im Audioplayer so angegeben: Codec: Uncompressed 32-bit IEEE float audio Abtastrate: 44100 Hz

Das geht aber nur, wenn ich Jack über Ardour starte, d.h. jack aus war und dann durch ardour gestartet wird. Dann habe ich aber leider nur Zugriff auf die mbox, d.h. ich kann nicht auf thr zugreifen. Wenn ich dann qjack starte steht da "48000" drin?!?

Wenn ich Jack über qjack oder cadence starte geht das nicht (auch wenn die Parameter auf 44.1 eingestellt sind), hier wird immer 48 gestartet und Ardour verbindet sich dann mit 48000, dafür kann ich auf beide Geräte zugreifen, leider mit dem ursprünglichen Problem...

Es liegt wohl irgendwie auch an jack bzw. an den "Verbindungen".

Gruß Bruce

Bilder

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Mir gehen die Ideen aus 😐 Kann sein das sich Pulse und Jack "beißen" Wir schalten Pulse mal ab

sudo mv /etc/pulse/client.conf /etc/pulse/client-old.conf

echo "autospawn = no" | sudo tee -a /etc/pulse/client.conf

pulseaudio -k

Kontrolle ob aus ist mit

pactl info

dort sollte dann folgender Fehler gezeigt werden

Verbindungsfehler: Verbindung verweigert
pa_context_new() fehlgeschlagen: Verbindung verweigert

Dann Teste es nochmal mit Jack.

bruce1236

(Themenstarter)
Avatar von bruce1236

Anmeldungsdatum:
15. September 2010

Beiträge: 21

Wohnort: MD

So habe ich auch getestet, aber der Erfolg blieb leider aus. Werde mir einfach bei Gelegenheit eine andere Box holen mit "Schalter" für die Sample Rate (z.b. Edirol UA-25), dass sollte ja dann hoffentlich klappen.

Vielen Dank für deine Mühe!

Antworten |