ubuntuusers.de

sudo

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels sudo.

wxpte

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 1388

Als echter Mensch (noch dazu Immi und von der Schäl Sick) habe ich nicht die geringsten Verständnisprobleme. Wenn das mal nichts heißen will. 😇

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 773

Wohnort: Hannover

Hallo,

tomtomtom schrieb:

(...)
Da durch die Umstellung der Programme und die Standardinstallation von PolicyKit das Paket gksu nicht mehr notwendig war wurde es aus der Standardinstallation von Ubuntu entfernt - die offiziellen Derivate Edubuntu, Lubuntu, Mythbuntu und Ubuntu MATE liefern es dagegen weiterhin aus. Kubuntu bringt standardmäßig auch weiterhin kdesudo mit.

(...)


Inzwischen ist das Paket gksu aus Ubuntu 18.04 und Debian unstable entfernt worden. Als Gründe werden u.a. Sicherheits-Bedenken (fehlende Wartung) sowie Inkompatibilität mit Wayland genannt.

Als Ersatz wird in 1740618 folgendes vorgeschlagen:

It is recommended that users use the gvfs admin backend available in Ubuntu 17.10 and 18.04 LTS. You can do this with the admin:// prefix. For instance, instead of running gksu gedit or gksu nautilus to edit /etc/default/grub, navigate to admin:///etc/default/ and open the grub file.

Ergänzend dazu werden in 961967/why-dont-gksu-gksudo-or-launching-a-graphical-application-with-sudo-work-with-w/961978 auch noch xhost und sudo -H erwähnt.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2721

kdesudo ist das noch vorhanden hier wird gesagt nein: https://forum.ubuntuusers.de/topic/kdesudo-kdesu-missing/#post-8963216

Bei mir ist es noch da!? Von der Alpha auf jetzt aktualisiert. Mit proposed Quellen.

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

gksu und kdesudo sind aus den Debian und Ubuntu 18.04 Repositories entfernt worden, weil sie schon seit Jahren nicht mehr gepflegt werden.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

was unter dem Strich heißt, dass der Artikel eine größere Überarbeitung braucht.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe mal an zwei Stellen einen Hinweis reingepackt. Richtig rund ist das aber nicht, d.h. eine größere Überarbeitung ist IMHO immer noch sinnvoll.

Gruß, noisefloor

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 773

Wohnort: Hannover

Hallo noisefloor, er schrieb:

Hallo,

habe mal an zwei Stellen einen Hinweis reingepackt. Richtig rund ist das aber nicht, d.h. eine größere Überarbeitung ist IMHO immer noch sinnvoll.

Gruß, noisefloor


+1, aber zunächst mal:

Hinweis:

gksudo funktioniert nur bis einschließlich Ubuntu 17.10 - für neuere Versionen ist das Programm nicht mehr verfügbar. Wer hier ein grafisches Programm mit Root-Rechten, sollte den Weg über sudo -H wählen.

Da fehlt hinter "Root-Rechten" doch mindestens ein Wort, etwa "starten möchte".


Sollte gemäß des obigen Hinweises nicht konsequenterweise in der Tabelle in "Zusammenfassung" bei "grafisches Programm" ebenfalls eine Zeile mit sudo -H eingefügt werden?

In der Tabelle in "root bei grafischen Programmen" steht in der 2. Spalte z.B. gksudo BEFEHL, wogegen in der Tabelle in "Zusammenfassung" in der 2. Spalte kein BEFEHL bzw. BENUTZER steht. Fehlt da nicht irgendwas?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wie gesagt, "rund" ist das noch nicht.

Was IMHO im Artikel so wie so ganz fehlt, ist pkexec, also quasi sudo in modern 😉 Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ist, wie was wo wann pkexec sudo bzw. sudo -H ersetzen kann.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

zur Überarbeitung:

Was IMHO in den Artikel rein sollte:

  • pkexec

  • (kurze) Erklärung Unterschied sudo / sudo -H vs. pkexec

  • das admin:// Interface von gfvs

Wenn sich da jemand wissend genug fühlt können wir den Artikel in Baustelle verschieben bzw. gerne auch in Zusammenarbeit updaten.

Gruß, noisefloor

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 773

Wohnort: Hannover

Hallo,

noisefloor schrieb:

(...)

  • das admin:// Interface von gfvs

Steht das nicht auch in Zusammenhang mit Wayland?

  • pkexec

  • (kurze) Erklärung Unterschied sudo / sudo -H vs. pkexec

(...)

pkexec wird bereits rudimentär in PolicyKit erwähnt; es müsste vllt. eher dort genauer erläutert werden. Andernfalls sollte man sich IMHO nämlich so langsam Gedanken darüber machen, ob der Artikel-Name sudo noch zum Artikel passt, oder ob er geändert werden sollte. Aber wonach bloß?

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

gksu muss auch raus aus dem Artikel (oder wohl allgemein aus der Linux Gedankenwelt? Keine Ahnung)

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

linux_joy schrieb:

pkexec wird bereits rudimentär in PolicyKit erwähnt; es müsste vllt. eher dort genauer erläutert werden. Andernfalls sollte man sich IMHO nämlich so langsam Gedanken darüber machen, ob der Artikel-Name sudo noch zum Artikel passt, oder ob er geändert werden sollte. Aber wonach bloß?

Vielleicht ein übergeordneter Artikel wie:

Administratorrechte erlangen

Konsole

Graphische Anwendungen

Aus der Ferne

Darin grober Überblick mit Verweis auf Unterartikel, wo die Befehle detailliert besprochen werden.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@linux_joy: admin:// ist AFAIK eine "normale" Weiterentwicklung von gvfs. Keine Ahnung, wie große der Einfluss davon war, dass gksudo mit Wayland AFAIK nicht funktioniert. Jedenfalls funktioniert gedit admin:///pfad/zur/datei/foo.irgendwas unter 18.04 für Dateien, du man nur mit Root-Rechten editieren kann, einwandfrei.

@UlfZibis: was meinst du mit "Aus der Ferne"

Was mir aktuell noch nicht 100% klar ist, ob z.B. pkexec gparted und sudo -H gparted der adäquate Ersatz für gksudo gparted sind.

Was ist eigentlich der Status von kdesudo? Ist das genau so tot wie gksudo?

Gruß, noisefloor

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Steev schrieb:

gksu muss auch raus aus dem Artikel (oder wohl allgemein aus der Linux Gedankenwelt? Keine Ahnung)

kdesudo scheint wohl noch bei Bionic mit dabei zu sein. Kann es aber nicht testen. gksudo ist aber raus bei Bionic.

Aber was ich sagen wollte ist das beide im Artikel bleiben müssten solange die LTS 16.04 noch Unterstützung erhält. Dann halt nur mit dem entsprechenden Hinweis.

mfg

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 773

Wohnort: Hannover

Hallo,

noisefloor schrieb:

Hallo,

@linux_joy: admin:// ist AFAIK eine "normale" Weiterentwicklung von gvfs. Keine Ahnung, wie große der Einfluss davon war, dass gksudo mit Wayland AFAIK nicht funktioniert. Jedenfalls funktioniert gedit admin:///pfad/zur/datei/foo.irgendwas unter 18.04 für Dateien, du man nur mit Root-Rechten editieren kann, einwandfrei.

(...)

Als weiterer Aspekt wäre noch zu berücksichtigen, dass GVFS nicht unter KDE funktioniert. Bieten denn die KIO-Slaves eine ähnliche Funktionalität zu admin://? Im einschlägigen Artikel habe diesbezüglich jedenfalls keine Infos entdecken können (in gvfs-mount allerdings auch nicht!).