ubuntuusers.de

Rhythbox immer schlimmer

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Spacetaxi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Rhythmbox lässt sich mittlerweile gar nicht mehr öffnen, beim abspielen eines songs wird es angezeigt (Fortschritt nachdem ich die Öffnungseinstellungen auf rhythmox abänderte) Fehlermeldung von ubuntu. war bei 17.10 schon so.

Am besten aus SDoftware RAUSSCHMEIßEN. Ich habs deinstalliert und nutze Amorak!

Rhythmox, als es unter 16.04 noch funktioniert hatte war besser, bei schlissen des songs schloss sich auch das Programm, Amorak ist genial, muss aber immer extra nochmal geschlossen werden (Einstellungen seh ich mir nachher an)

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Hallo, leider kann dir so niemand Hilfe anbieten. bitte starte Rhythmbox im Terminal und poste die Ausgaben hier.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3338

Wohnort: Wernigerode

Spacetaxi schrieb:

Fehlermeldung von ubuntu. war bei 17.10 schon so.

Falls solche Probleme auftreten, was bei STS-Versionen öfters mal vorkommt, empfiehlt es sich auf launchpad.net zu schauen ob das Problem schon bekannt ist. Falls nicht bietet es sich an, einen entsprechenden Bug zu melden.

Die ubuntu-Bugs von Rhythmbox findet man unter dieser URL.

Amarok zieht halt einen ganzen Rattenschwanz von KDE-Bibliotheken hinter sich her. Ansonsten ist das Programm aber nicht schlecht.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Mankind75 schrieb:

Spacetaxi schrieb:

Fehlermeldung von ubuntu. war bei 17.10 schon so.

Falls solche Probleme auftreten, was bei STS-Versionen öfters mal vorkommt, empfiehlt es sich auf launchpad.net zu schauen ob das Problem schon bekannt ist. Falls nicht bietet es sich an, einen entsprechenden Bug zu melden.

Die ubuntu-Bugs von Rhythmbox findet man unter dieser URL.

Amarok zieht halt einen ganzen Rattenschwanz von KDE-Bibliotheken hinter sich her. Ansonsten ist das Programm aber nicht schlecht.

Danke, ich habe den Fehler gemeldet.

Ja, Amorak ist echt stark!

hollerbrätling

Anmeldungsdatum:
24. April 2016

Beiträge: 130

Hallihallo,

hatte das Problem auch. Dieses zieht sich schon seit ungefähr 2 Releases durch. Schuld ist die neuartige Oberfläche. Einfach mal ausprobieren und das Plugin rhythmbox-plugin-alternative deinstallieren. Sieht dann schön altbacken aus,aber es funktioniert.

Vielleicht mal zu Clementine wechseln?

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

hollerbrätling schrieb:

Hallihallo,

hatte das Problem auch. Dieses zieht sich schon seit ungefähr 2 Releases durch. Schuld ist die neuartige Oberfläche. Einfach mal ausprobieren und das Plugin rhythmbox-plugin-alternative deinstallieren. Sieht dann schön altbacken aus,aber es funktioniert.

Vielleicht mal zu Clementine wechseln?

Genau seit 2 releases, du sagst es, ja clementine hab ich auch, ich denke ich bleibe bei Amorak! Danke

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

hollerbrätling schrieb:

Hallihallo,

hatte das Problem auch. Dieses zieht sich schon seit ungefähr 2 Releases durch. Schuld ist die neuartige Oberfläche. Einfach mal ausprobieren und das Plugin rhythmbox-plugin-alternative deinstallieren. Sieht dann schön altbacken aus,aber es funktioniert.

Vielleicht mal zu Clementine wechseln?

Clementine ist gut und schön.

Wenn ich die mp3 dann aber damit öffne startet das Progrramm weder oben in der Panelleiste noch sonstwoo, ich muss es dann immer manuel aktivieren

Praktisch das genaue Gegenteil von Amorak. Was amorak zu viel macht macht clemetine zu wenig.

Da war rhythbox als es noch funktionierte optimal....

Nun kann ich die mp3 songs nicht mehr mit einem doppelklick über amorak automatisch starten.

Ich muss erst in die Pannelleiste und dann von "Hand" starten. In den Einstellungen habe ich nichts gefunden zum abändern. Kann mir da jemand helfen?

Kann man clementine im Menue eunstallen. Habs nicht gefunden (Das es im Panel oben angezeigt wird. ich will beim Start des Songs das Program im panel sehen und mit stoppen schliessen ohne wie bei amorak zweifach und dreifach ausschalten zu müssen. Clementine nöffnet erst gar nicht. LG

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Spacetaxi schrieb:

Kann man clementine im Menue eunstallen. Habs nicht gefunden (Das es im Panel oben angezeigt wird. ich will beim Start des Songs das Program im panel sehen und mit stoppen schliessen ohne wie bei amorak zweifach und dreifach ausschalten zu müssen. Clementine nöffnet erst gar nicht.

Das sind gleich die beiden obersten Häkchen in den Einstellungen unter „Verhalten". Wenn du dann noch „Starten wie beendet" etwas weiter unten unter „Beim Programmstart" aktivierst sollte das eigentlich so funktionieren.

mfg

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Amorak startet jetzt nur noch nach drücken auf play, nicht mehr beim doppelklick auf die mp3.... wahnsinn........

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

picnerd schrieb:

Spacetaxi schrieb:

Kann man clementine im Menue eunstallen. Habs nicht gefunden (Das es im Panel oben angezeigt wird. ich will beim Start des Songs das Program im panel sehen und mit stoppen schliessen ohne wie bei amorak zweifach und dreifach ausschalten zu müssen. Clementine nöffnet erst gar nicht.

Das sind gleich die beiden obersten Häkchen in den Einstellungen unter „Verhalten". Wenn du dann noch „Starten wie beendet" etwas weiter unten unter „Beim Programmstart" aktivierst sollte das eigentlich so funktionieren.

mfg

Ist alles so eingestellt... das programm startet trotzdem nicht im oberen Pannel....

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Spacetaxi schrieb:

Ist alles so eingestellt... das programm startet trotzdem nicht im oberen Pannel....

Du musst es natürlich erst minimieren und mal so beenden mit einem Rechtsklick auf das Symbol. Danach startest du das Programm indem einen Doppelklick auf eine Musikdatei machst. Funktioniert bei mir tadellos, habe es gerade auch noch mal nachgestellt. Ich weiß nicht ob da was bei Gnome anders funktioniert. 😇

mfg

Antworten |