ubuntuusers.de

CDs brennen nicht möglich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Borsti0815

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2016

Beiträge: 61

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich hatte auf einem Rechner versehentlich schon lange vor dem Release Kubuntu 18.04 installiert. Vom ersten Tag an liessen sich keine CDs brennen. Da der Rechner ansonsten insgesamt aber erstaunlich gut (mittlerweile perfekt) lief, habe ich 18.04 draufgelassen und gehofft, dieses Problem würde sich durch die kommenden Aktualisierungen irgendwann erledigen. Nun ist 18.04 ja released worden - das Brennproblem existiert aber nach wie vor:

- Getestet habe ich mit K3B und Brasero. Die Fehlerreports befinden sich im Anhang. - Das Wiki habe ich durchforstet. Das hat mir so weit geholfen, dass ich nun weiss, dass es als root funktioniert! - Den "normalen" Nutzer des Rechners habe ich zur Gruppe CDRECORDING (die es, so meine ich, vorher gar nicht gab?) hinzugefügt. In der Gruppe CDROM ist er auch.

Habt Ihr eine Idee, wie ich es schaffe, auch den "normalen" Nutzer (meinen Vater) zum CD-Brennen zu ermächtigen?

Danke schon mal im Voraus!

k3b (1.3 KiB)
Download k3b
brasero-session.log (210.8 KiB)
Download brasero-session.log

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Da bist Du nicht allein. Den Bug findet man öfter im Netz. Habe jetzt aber keine Lösung gefunden, außer CDs als root zu brennen.

Längere Textausgaben formatierst Du hier besser als Codeblock: {{{ TEXT TEXT }}}, statt als Dateianhang.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

man kann (vorübergehend) xfburn installieren, das funktioniert auch ohne Rootrechte

Borsti0815

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2016

Beiträge: 61

Ubunux schrieb:

man kann (vorübergehend) xfburn installieren, das funktioniert auch ohne Rootrechte

OK, danke. das scheint zu klappen, auch wenn der Nutzer das K3B ja besser findet..... Könnte man denn, wenn man K3B standardmäßig als root ausführen möchte, das so hinbekommen, dass man es nicht per Befehl aus dem Terminal starten muss, sondern ganz normal per Anwendungs-Starter?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Borsti0815 schrieb:

dass man es nicht per Befehl aus dem Terminal starten muss, sondern ganz normal per Anwendungs-Starter?

sudo/Konfiguration

Wenn du sudo entsprechend konfigurierst wird der Befehl mit Rootrechten aber ohne Passwort ausgeführt. Das ganze ist auch mit Anwendungs-Starter möglich.

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Poste uns auch mal dein System inkl. Brenner

sudo lshw -short

(Tipp: Terminal maximieren}}}

Antworten |