ubuntuusers.de

internen Laptopsubwoofer aktivieren, HDA Intel PCH

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

sgo

Anmeldungsdatum:
25. September 2007

Beiträge: 56

Wohnort: Erlbach

Hallo, ich habe jetzt schon einige Tage lang probiert, meinen internen Subwoofer zum laufen zu bringen. Eigentlich würde es mich ja nicht so sehr stören, wenn er nicht laufen würde. Aber da er nicht funktioniert und meine Soundkarte wie es scheint (noch) nicht richtig unterstützt wird, wird der Sound des öfteren verzerrt wenn ich etwas Lauter anhöre (evtl. denkt das System ja, es kann tiefere Frequenzen darstellen, aber ohne Subwoofer kann es das nicht). Da ich Windows 8 parallel installiert habe, bin ich mir auch sicher, dass es ein Treiberproblem sein muss, da dort mit der selben Videodatei und Lautstärke alles funktioniert und klasse klingt.

Hier einmal ein paar Eckdaten:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
### Audio Card
user:~$ cat /proc/asound/cards 
 0 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                      HDA Intel PCH at 0xf1610000 irq 47
user:~$ head -n 1 /proc/asound/card0/codec* 
==> /proc/asound/card0/codec#0 <==
Codec: IDT 92HD91BXX

==> /proc/asound/card0/codec#3 <==
Codec: Intel PantherPoint HDMI

user:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: STAC92xx Analog [STAC92xx Analog]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

Mein Laptop ist ein Dell Inspiron 17R SE mit "Skullcandy" (klingt doch eh alles gleich...) Lautsprechern und Subwoofer.

Habe bereits viele angeblich "funktionierende" Einstellungen aus dem Internet probiert, leider ohne Erfolg. Grundproblem ist denke ich, dass diese entweder versuchen, ein snd-hda modell zu wählen, was nicht existiert/passt oder Pulseaudio anzuweisen, einen LFE Kanal anzusprechen, wecher für das System ja aber garnicht existiert. Dabei taucht dieser dann zwar in den Einstellungen auf, aber dessen Signal wird weiterhin über die 2 Frontlautsprecher wiedergegeben. Irgendwie scheint der Subwoofer jedoch indirekt angesprochen zu werden, denn der rechte Lautsprecher klingt im Lautsprechertest etwas tiefer & voluminöser als der Linke.

Was ich mir jetzt überlegt habe ist, dass ich eventuell alsa komplett selbst kompilieren könnte. Im "aktuellen" Git-Code (von Dezember letzten Jahres, aber aktueller als die Pakete in den Repos) wurden einige Änderungen betreffend 2.1 Sounds und auch an HDA Treibern vorgenommen. Da war jetzt bis auf die allgemeinen Änderungen um 2.1 Systeme im Mixer anzuzeigen soviel ich sehen konnte nichts direkt für mein System dabei, aber man kann ja nie wissen. Also wäre meine erste Frage:

1) Wie kann ich alsa komplett mit allen libs, tools und modulen von Git bauen und vor allem sicher wieder entfernen sollte es nicht funtionieren?

Sollte die kompilierung nicht funktionieren, würde ich dem Alsa-Team gerne beim debuggen des Problems helfen. Nur leider haben die keine Mailingliste mehr. Das führt mich zu

2) Mit wem sollte man Kontakt aufnehmen um derartige Alsa Probleme zu debuggen?

Als weitere Lösung habe ich HDA Analyzer im Blick, weiß aber nicht genau, nach was ich hier suchen soll.

3) Hat eventuell jemand Ahnung von HDA Analyzer und kann mir helfen der Sache auf den Grund zu gehen?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Dieter86

Anmeldungsdatum:
5. März 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo,

oooh, vielen Dank für nützliche Infos. Ich probiere es mal zu aktivieren! 👍

Antworten |